☛ St. Georgen swingt 2016 – musikalisches Trio begeistert

w.st .georgen.swingt 99bass.schlagzeug

Auch 2016 swingt es im Bayreuther Stadtteil St. Georgen wieder auf der breiten Hauptstraße und in einigen Höfen, siehe ☛ St. Georgen swingt – ein Stadtteil feiert.  Vielleicht eine ungewöhnliche Kombination – Klavier, Kontrabass und Schlagzeug. Sie spielen und verjazzen vom Tango bis zum „Pink Panther“ bekannte Melodien – und das sehr musikalisch. Ihr Klassikrepertoire …

Mehr erfahren

❢ Frühlingsmesse 2016: Vom Barockgarten bis Brennnessel im Topf

w.gartenmesse 7a

Die Gartenmesse 2016 in Stuttgart weist auf Veranstaltungen von historischen Gärten hin, bietet Kraut und Unkraut im Pflanztopf an, lässt einen Garten anlegen und liefert Ideen zum Ausspannen in der Natur. Historische Gärten   Schon immer war es den Menschen ein Bedürfnis, die Natur um sie herum zu gestalten. Je mehr Geld vorhanden war, umso …

Mehr erfahren

☛ Blickfang Stuttgart 2016: Zarte Farben – edle Materialien

w.mode .strickdesignerin 2a

Wieder einmal Überraschungen bietet die Designmesse in Stuttgart vom 11. bis 13. März in der Liederhalle. Hier finden sich Handwerker und Designer ein, die ihre selbst gearbeiteten und entworfenen Stücke präsentieren und verkaufen. In diesem Jahr fallen die zarten Farben auf, und zwar in unterschiedlichen Materialien. Natascha von Hirschhausen fertigt ihre Mode aus edlen Stoffen …

Mehr erfahren

☛ Allemannische Fasend: Teufel, Hexen & Co feiern Fasnacht

w.fasent.fasching 34a

Im alemannischen Raum hat sie Tradition, die Fasnet. Die Hochburgen ziehen sich am Rhein entlang und walzen Richtung Osten über Schwarzwald und Schwäbische Alb. Selbst da, wo die Fasent,  Fasnacht, Fasnet, Fasching nicht zu den Traditionen gehört, wird sie dazu gemacht. Immer mehr Fasnachtsvereine bilden sich mit eigenen Ritualen. Dieser schmucke Schrat mit wallender Haarpracht …

Mehr erfahren

☼ Wetter im Dezember 2015 – genau wie im Dezember 2014

w.weihnachten.pyramide

Auf den Tag genau vor einem Jahr ist das Bild von der Weihnachtspyramide auf dem Esslinger Weihnachtsmarkt entstanden. Zwar ist noch nicht Sylvester und damit noch kein „Dinner for one“, aber der Spruch von Miss Sophie gilt jetzt schon: “The same procedure as every year.” 21. Dezember 2015 Jedes Jahr um diese Zeit das gleiche …

Mehr erfahren

1. Advent – Weihnachtsmarkt und Lichterglanz

w.weihnachtsmarkt.lichter.nass 4a

Ein schönes, stimmungsvolles und hoffentlich auch friedliches Bild. Auf der Stuttgarter Königsstrasse funkeln die Weihnachtssterne über den Buden – direkt vor dem Schlossplatz, links das Neue Schloss, rechts das Alte Schloss. Bunt leuchten die Sterne, Girlanden, Rentiere, Schlitten und Weihnachtsmänner Dabei stimmen diese Buden erst auf den richtigen – weil riesigen – Weihnachtsmarkt ein. Gleich …

Mehr erfahren

Stuttgarter Medienkongress 2015 – fünf Fragezeichen und eine Antwort

w.medienkongress15 5a

Der 6. Stuttgarter Medienkongress am 17.11.2015 stand unter dem Motto: „Im Paradies der Medien“. Mir stellen sich mehr Fragen, als ich Antworten erhielt. Die illustre Expertenrunde mit Thomas Langheinrich (LFK), MP a. D. Kurt Beck (Friedrich-Ebert-Stiftung), Peter Kloeppel (RTL), Kurt Sabathil (Schwäbisch Media), Achim Voeske (antenne 1) und Markus Schöberl (HdM) hochkarätig besetztem Podium verrät, …

Mehr erfahren

☛ Frankfurter Buchmesse 2015 – Selfpublisher und Auffallendes

w.buchmesse15 19a

Auffallen ist Alles! Entweder fallen Verlage durch ein besonderes Buch auf oder durch eine besondere Darstellung.Selfpublisher präsentieren sich in einem eigenen Hallenbereich. Auffallen durch ein Endlosbuch. Hatje Cantz punktet mit einem meterlangen Kunstdruck in der Mitte des großformatigen Buches „Roma Rotunda“ von Jakob Straub. Vier Personen sind nötig, um dieses Wunder an Leporello halbwegs zu …

Mehr erfahren

Afrika-Festival: Mode vom Handwerksmeister

w.bayreuth.juli15 001a1

Afrika-Festival in Bayreuth 2015: Ein afrikanischer Schneidermeister mit einem deutschem Meisterbrief ist schon etwas Besonderes.

w.bayreuth.juli15 001a

Wer das deutsche Handwerkerrecht kennt, weiß, dass niemand den Meisterbrief im Katalog bestellen kann. Diese Qualifikation muss hart erarbeitet werden.
Herr Nam erweist sich nicht nur als Modedesigner, sondern auch als begnadeter Erzähler:
„Nach Deutschland kam ich, um unbedingt meinen Traum von der Maßschneiderei zu verwirklichen. In Afrika war ich schon Meister im Damenschneider-Handwerk. Weil ich hier ohne den deutschen Meisterbrief lediglich als Änderungsschneider arbeiten konnte, absolvierte ich eben noch die deutsche Prüfung. 2003 erhielt ich einen Preis von der Handwerkskammer für die beste Innovation im Damenschneider-Handwerk.
Aber was wünschten die Kunden? Änderungen!


In meiner Heimat betreibe ich eine Werkstatt, in der ich Waisenmädchen aus einem benachbarten Heim umsonst ausbilde.

w.bayreuth.juli15 014a

In Afrika müssen nämlich die Schüler zahlen, um eine Ausbildung zu absolvieren. Im Gegensatz zu Deutschland, wo Sie Geld vom Meister bekommen. Ich wählte den Mittelweg. Meine Lehrlinge bekommen bei mir eine dreijährige solide Ausbildung mit einer Abschlussprüfung. Sie erhalten außerdem mittags und abends ein Essen und am Ende des Monats ein Taschengeld – je nach Kassenlage. Diese Ausbildungsplätze sind begehrt und mir auch sehr wichtig. Zwei ausgebildete Schneidermeisterinnen beschäftige ich in Vollzeit. In den Zeiten, in denen ich meine Stoffe einkaufe oder meine Kreationen in Deutschland verkaufe, bilden sie weiter aus.
Ich verwende nur original afrikanische Baumwollstoffe. Mit dem Fernbus bereise ich die Elfenbeinküste und deren Nachbarländer. Nach Hause bringe ich nicht nur die aktuellen oder traditionellen Stoffe, sondern auch Neuigkeiten aus meiner afrikanischen Umgebung.
Von Göttingen aus – meinem deutschen Wohnort – reise ich auf verschiedene Märkte. Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch so viel ein, dass sowohl mein Unterhalt als auch die Existenz meiner Werkstatt gesichert ist.“


Seine Renner sind die Nackenkissen mit Weizenfüllung.

w.bayreuth.juli15 012a

Auch ich gehöre zu seinen Kunden. Mein Kissen besteht aus buntem Stoff, den die Königsfamilie von Ghana verwendet. Fortan entspannen sich also meine Nackenmuskeln in königlichem Outfit.


 

Bei so viel Farbe passen neutrale Taschen und Schmuck

 

Afrika-Festival:

Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/afrika-karibik-festival/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Afrika-Festival: Krokodilfleisch in Kokosmilchsauce

w.bayreuth.juli15 002a

Afrikanische Kultur erleben heißt für mich in diesem Jahr, die fremden Gerichte auszuprobieren und die Lebensart auf mich wirken zu lassen.  Meine kulinarische Entdeckung auf dem Afrika-Festival 2015 in Bayreuth ist das Gulasch aus Krokodilfleisch in Kokosmilchsauce – super lecker. Als ein ebensolches unbekanntes Geschmackserlebnis stellt sich der in Palmöl gegarte Springbock heraus, dessen Fleisch regelrecht auf der Zunge …

Mehr erfahren