☛ Museumstipp: Emil Nolde. Die Grotesken

Emil Nolde, Seltsame, Gemälde 1923, Nolde Stiftung Seebüll

Selten gezeigte Bilder von Erich Nolde ohne Blumen, dafür fantastische Gesichter, skurrile Gestalten in grellen, kontrastreichen Farben zeigt das Museum Wiesbaden – ein Augenschmaus zum Weiterspinnen für Fantasiebegabte. Emil Nolde vervollkommnet das, was bei den meisten Kindern schon angelegt ist. Sie erblicken Gestalten in Wolken oder Bäumen. Je nach emotionalen Zustand werden daraus freundliche oder …

Weiterlesen …

☛ Museumstipp: „Ur. Die Wurzeln Flanderns“ – Szenen einer Rückbesinnung

Valerius De Saedeleer Large Winter View with Farm, c. 1926 Oil on canvas, 130 x 125 cm Courtesy Galerij Oscar De Vos

Belgische Künstler besinnen sich auf ihre Wurzeln. Die Ausstellung im Caermersklooster zeigt die Zeit der Industrialisierung ab 1880, den Wendepunkt des 1. Weltkriegs bis zur Welt-Wirtschaftskrise in den 1930er Jahren. Mit einem gutbürgerlich eingerichteten Salon um 1900 beginnt die Ausstellung. Auf dem Gemälde sitzen der Patriarch mit Gattin. Die Enkel kommen zur Gratulation – fein …

Weiterlesen …

☛ CMT 2017 in Stuttgart: Museen in der Region

Alphörner auf der CMT

Die Region Stuttgart nimmt auf der CMT einen großen Raum ein mit einem breiten Angebot an Museen und Ausstellungen, auch mit weniger bekannten Highlights. Kulturmenschen schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe – mit öffentlichen Verkehrsmitteln raus aus dem Feinstaub und Museen entdecken, die bisher als Geheimtipp galten. Schmuddelwetter heißt Museumszeit. Im Süden, Norden, Osten und …

Weiterlesen …

☼ Wetterprognose November 2017 mittels der 12 Rauhnächte

dunkel mit Schneeflocken in Kirchheim

So wird das Wetter im November 2017 laut der Rauhnacht Wetterregel der 12 Rauhnächte. Wie am 4. Januar 2017 soll das Wetter den ganzen Monat November 2017 über sein. Schnee, Regen, Wind – Schmuddelwetter Der November 2017 fängt dunkelgrau an und hört dunkelgrau auf. Das ist für diesen Monat normal. Genau so wie die Herbststürme, …

Weiterlesen …

✍ Wie Journalisten im Internet Geld verdienen

Zeitungsleser auf Treppe, vor Säulen

Die Medienlandschaft befindet sich im Umbruch. Journalisten schreiben viel, sorgen für Informationen, kämpfen um ihr berufliches Überleben. Journalismus im Internet Für einige Publizisten stellt das Internet die Notlösung dar, für andere die große Freiheit. Sie können ihr eigenes Profil entwickeln und schreiben über Themen, die sie interessieren. Wer jedoch von seiner Arbeit noch seinen Lebensunterhalt …

Weiterlesen …

☛ Museums-Tagung: 2030 – Zur Zukunft kulturhistorischer Museen

Stuttgart: Was bringt Museumsdirektoren, Fachwissenschaftler, Hochschulprofessoren im Lindenmuseum zusammen? Hier konferieren sie über die Zukunft der kulturhistorischen Museen 2030. Tagungsbeiträge: Wie der Zukunftsforscher Prof. Dr. Reinhold Popp berichtet, gibt es den professionellen Blick in die Zukunft schon seit ewigen Zeiten. Erst das Orakel von Delphi, danach die Astrologie als anerkannte Wissenschaft, die von der Computerberechnung …

Weiterlesen …

✿ Blumen und freie Natur auf der Landesgartenschau Bayreuth

Blumenrabatten begrenzen den Außenrand des Geländes der Landesgartenschau in Bayreuth. Drinnen befindet sich viel freie Natur der Wilhelminenaue, eine natürliche Flusslandschaft, durch die der Rote Main fließt. Wenn die Kaufhausmusik aus dem Lautsprecher etwas leiser wäre, könnte man es auf den vielen unterschiedlichen Sitzgelegenheiten aushalten. Platz zum Ausruhen ist glücklicherweise genügend da: Schaukeln, Stühle und …

Weiterlesen …

☼ Wetter am Mai-Vollmond 2016: ein Hauch von Sommer

Der Vollmond erreicht seine vollste Größe am Samstag, 21. Mai 2016, 23:14:30 Uhr.  Dick, rund und zufrieden wird er hoffentlich auf die Erde schauen. Endlich kommt ein Wetterchen, nach dem sich wohl die meisten sehnen – sommerlich warm. Plötzlich und unerwartet bricht die Wärme über uns herein. Fast haben wir uns schon an die Ausläufer …

Weiterlesen …