♫ Inhalt / Handlung: Falstaff – komische Oper von Giuseppe Verdi

Inhalt / Handlung: Falstaff – komische Oper von Giuseppe Verdi; 2 Banditen, Falstaffs Gefährten

Falstaff wähnt sich wegen Adel und Körperfülle unwiderstehlich – doch die Frauen von Windsor belehren ihn auf herrlich komische Art. Jetzt lesen!

♫ Walküre in Bayreuth 2010 – Johan Botha neuer Siegmund

w.walkuere

Bayreuther Festspieled21d6c6b6e57453a91aaff99984716f2: Am 28. Juli 2010 beginnen die letzten Vorstellungen der Walküre in der Inszenierung von Tankret Dorst.

w.walkuereWas hat sich geändert; was ist geblieben?
Geblieben ist die hervorragende Leistung des Festspielorchesters unter der Leitung von Christian Thielemann, der an diesem Tag seine hundertste Vorstellung im Bayreuther Festspielhaus dirigiert – 100 außerordentliche Klangerlebnisse. Herzliche Gratulation!!!
Einige Sänger wurden ausgewechselt. Manchmal mit Gewinn, manchmal schade.

Mehr erfahren

♫ „Rheingold“ in Bayreuth 2009: Blaue Kiesel, rote Rheintöchter, weiße Götter

w.07.festspielhaus.bayreuth

Bayreuther Festspiele 2009: „Das Rheingold“  von Richard4707e678547944c0bd4c425a93f23bc2 Wagner

w.07.festspielhaus.bayreuthFrank Philipp Schlößmann gestaltet das Bühnenbild, Bernd Ernst Skodzig die Kostüme aller vier Ringopern – Rheingold, Walküre, Siegfried, Götterdämmerung.

Erste Szene – Rheintöchter
Der Rhein beginnt weit hinten auf der Bühne, erweitert sich und reicht vorn bis zur Rampe. Dunkelblaue Kieselbrocken liegen auf dem Boden, oben spiegelt sich die Wasseroberfläche. Schwimmerinnen tauchen auf und ab. Auf den Kieseln reflektiert das Wasser der Oberfläche – wirkt lebendig.

Mehr erfahren

♫ Gold für Rheingold – Bayreuther Festspiele 2009

w.12.festspielhaus.bayreuth

Würde ich Medaillen verteilen, bekäme das Bühnenbild – erste Szene im Rheingold – von Frank Philipp Schlößmann eine Goldmedaille. Eine weitere geht an Bernd Ernst Skodzig für die fantasievollen Kostüme. Jeder Person hat er ein Kostüm zugedacht, das sie und ihre Rolle im Stück sofort identifiziert. Die nächste Goldmedaille geht an die Darsteller dieser Oper, …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2015: Götterdämmerung – Buuhs?!

w.balkon.festspielhaus.bayreuth1

Nach Rheingold, Walküre und Siegfried endet der Ring mit der Oper Götterdämmerung. Die Inszenierung von Frank Castorf startete 2013: Götterdämmerung – böser Hagen, guter Hagen Weiter ging es 2014 mit  Götterdämmerung – Zickenkrieg Mit dieser Saison – zum letzten mal unter dem Dirigenten Kirill Petrenko – zeigt das Bayreuther Festspielorchester eine reiche Palette an Klangfarben. …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2015: Rheingold – Dauerberieselung

w.bayreuth.fenster.festspielhaus 2a

Nach 2013 und 2014 ist die Inszenierung des Ringes in der Regie von Frank Castorf wieder auf der Bühne, anders als im letzten Jahr – wie es sich für eine „Werkstatt Bayreuth“ gehört. Geblieben ist das Festspielorchester unter dem hervorragenden Dirigat von Kirill Petrenko. Ebenfalls geblieben ist die fantastische Bühnenarchitektur von Aleksandar Denic. ♫ Inhalt …

Mehr erfahren

♫ Siegfried – Bayreuther Festspiele 2010

Zum letzten mal in dieser Inszenierung von Tankret Dorst, mit dem großartigen Festspielorchester unter der Leitung von Christian Thielemann. Siegfried 2010: Mime, der Ungeduldige. Mime – als Lurch im Tarnanzug – experimentiert im Chemiesaal einer Schule, die aber längst nicht mehr als solche existiert. Erfolglos versucht er, das Schwert Nothung zusammenzusetzen. Sein Kopf schaut aus …

Mehr erfahren