☛ Mein Lieblingsstück: Die Fächer der Zarentöchter in der Kunstkammer des Landesmuseums Württemberg

w.faecher1

Zwei Fächer aus Elfenbein befinden sich in der Kunstkammer der Württemberger Herzöge im Alten Schloss in Stuttgart. Jetzt lesen! Sie gehörten den Töchtern des Zaren. Ihre Initialen in kyrillischen Buchstaben – Katharina und Anna – sind in einer Art Medaillon in die Fächer hineingearbeitet, direkt unter der Zarenkrone.

☛ Oben schlüpfen Hühnchen aus dem Ei – unten ringeln Schlangen

w.freiburg.natur .museum 018

Direkt vor Ostern bietet das Naturkundemuseum in Freiburg eine kleine Sensation – Küken werden geboren. Bis zum 15. April 2012 schlüpfen aus dem Ei, scharren im Stroh und laufen die Hühnerleiter hoch. Das ist natürlich ein Ereignis – allerdings selten zu beobachten, denn da müssen die Besucher genau zu dem Zeitpunkt bereit stehen, an dem …

Mehr erfahren

☛ (M)ein Lieblingsstück! – ausgewählt aus der Sammlung des Landesmuseums Württemberg

w.TAIL13A

Was haben die Dombaumeisterin aus Köln, die vierfache Großmutter aus Hildrizhausen und der freiwillige Feuerwehrmann aus Tübingen gemeinsam? Ein Lieblingsstück. Ein ganz persönliches. Eines aus dem Depot des Württembergischen Landesmuseums. Und ganz persönlich erscheinen sie am 28. März im „Fruchtkasten“ – am Schillerplatz gegenüber dem Alten Schloss in Stuttgart – um ihr Lieblingsstück vorzustellen.   …

Mehr erfahren

☛ Bibliothek auf Zeit im Kindermuseum „Junges Schloss“ in Stuttgart

Bibliothek

Mitten in Stuttgart steht das Alte Schloss, in dem schon lange keine Könige und Prinzessinnen wohnen, das aber immer noch Schätze beherbergt. Wer die breiten, ausgetretenen Treppen nach oben stiefelt, kommt in die Schatzkammer im „Jungen Schloss“ – so nennt sich das Museum für Kinder. Dort ist eine Ausstellung aufgebaut, in der die Kinder spielend …

Mehr erfahren

☛ Kindermuseum „Junges Schloss“ im Alten Schloss in Stuttgart

wunderkammer im Alten Schloss Kindermuseum

Ein Besuch im Kindermuseum „Junges Schloss“ im Alten Schloss in Stuttgart lohnt sich. Es gehört zu den 13 besten – weltweit! Jetzt lesen!

☛ Jubiläumsjahr 2012 im Landesmuseum Württemberg – das Alte Schloss putzt sich heraus

w.fertig

2012 feiert das Landesmuseum Württemberg mit Sitz im Alten Schloss in Stuttgart ein seltenes Jubiläum. Es wird 150 Jahre alt – wer erreicht schon dieses Alter? Für das anstehende Fest richtet es sich fein her. Leider hilft in diesem Alter kein hier-ein-bisschen-Make-up, da-ein-Lifting und dort-ein-Schöheitsflecken. Eine radikale Renovierung musste her. Die Baumaßnahme lief wie am …

Mehr erfahren

☛ Holzköpfe von Metzingen – Kinder-Kunst-Ausstellung

w.holz .kopf .metzingen 001

w.holz .kopf .metzingen 0010733900456f448809fa53ec5148e3540Eine Stadt zeigt ihre Gesichter. Wer aus dem Metzinger Bahnhof tritt, sieht sie als erstes. Noch vor den Schilden, die zu den verschiedenen Outlet-Centern führen. Metzinger Kinder gaben diesen Holzscheiben ein individuelles Gesicht. Sie möchten darauf hinweisen, dass diese Stadt nicht nur aus Sonderangeboten, Schnäppchen, Billigware, Preisvergünstigungen, Rabatten besteht, sondern auch aus Menschen.
Jeder Holzkopf zeigt ein individuelles Gesicht, sogar mit unterschiedlichen Hautfarben. Jeder trägt eine eigene Frisur, manche einen Bart. Sie lächeln oder blicken ernst, Ihre Kragen sind farbenfreudig, mit einer Halskette geschmückt.
Sie stehen vor dem Bahnhof und freuen sich, wenn sie beachtet werden.

Bundesweit ist Metzingen bekannt als DAS Outletcenter.

Mehr erfahren

☛ Kunsthandwerkermarkt – Recycling-Schmuck aus Omas Silberbesteck

w.kunsthandwerk.silber.recycling.gabel 008a

Recycling-Schmuck: Ich war eine Gabel1882a0ffd158456694dbb43f9d3bd86f

w.kunsthandwerk.silber.recycling.gabel 008a

…Messer, Tortenheber, Zuckerzange, Kuchengabel, Teelöffel.
Armreif aus einer silbernen Gabel, gesehen auf dem Kunsthandwerkermarkt in Kirchheim unter Teck.

Mehr erfahren

Bild des Tages: Kunsthandwerker-Markt in Kirchheim unter Teck

w.malerei 001a

49aab2956d8c4d4bb53f3b12e872432bAm 14. und 15. Mai stellen kreative Kunsthandwerker ihre Arbeiten unter freiem Himmel aus.

w.malerei 001aZwischen Ständen und Buden der anderen Handwerkskünstler stellt Erika De Felice ihr großes, gemaltes Bild.
Es wirkt etwas exotisch – Filme über Kuba stehen vor meinem geistigen Auge – lädt zum Träumen ein.
Ein bezaubernder Hingucker, der die Marktbesucher stehen bleiben lässt.

Mehr erfahren