☼ Wetter am 15. August 2014: Regenbogen am Abend

w.regenbogen.kirchturm.baum .gruen 014a

Es regnet, regnet, regnet an diesem 15. August. Wenn es nicht gerade regnet, haben sich die schwarzen bis grauen Wolken lediglich etwas zur Seite verschoben. Selbst wenn sie sich nicht direkt über unseren Köpfen aufhalten, platzen sie irgendwo in der Nähe. Diese Platzregen fürchte ich besonders, denn sie kommen fast ohne Vorwarnung, meist mit dicken …

Weiterlesen …

☼ Wetter am Freitag, den 13. Juni 2014 – schwül mit Lindenblütenaroma

w.linden.bluete 001

Schon am Vormittag steigt das Thermometer auf 24 Grad, und das bei bedecktem Himmel. Es fühlt sich feucht und schwül an, was die Stimmung der Pessimisten herunterdrücken kann – sie haben ja schon im Voraus gewusst, dass dieser Tag nicht Gutes bringt 😉 Optimisten strecken die Nase nach oben, hin zu den Lindenblüten, die ein …

Weiterlesen …

Bild des Tages: Kastanienblüte in Kirchheim

w.kastanien.kirchheim

Schon Anfang Mai, weitaus früher als in den Vorjahren, ist es so weit: Kirchheim, die Kastanienstadt, steht in voller Blüte. Eingesäumt von einem Alleenring von roten und weißen Kastanienbäumen liegt die Altstadt – wie jedes Jahr ein Höhepunkt für Naturfreunde. Wetter im Mai 2014: Kastanien: Aktuell bleiben mit rss

☼ Wetter am 15. April 2014 – Kastanienblüte und/oder Ostern im Schnee?

w.kastanie.bluete 1

In Kirchheim unter Teck blühen die ersten von unzähligen Kastanienbäumen. Das hat diesem Schwabenstädtle den berechtigten Titel „Kastanienstadt“ eingebracht. In der Innenstadt, auf der Allenstraße rund um die Altstadt, auf den Kirchplätzen, am Rande der alten Marktplätze blühen sie in Weiß und Rosa. Noch vor zwei Tagen hätte ich gesagt: „Zu Ostern stehen sämtliche Kastanien …

Weiterlesen …

☼ Bild des Tages: Wetter am 6. September – es grünt so grün

w.wasser.baum .spiegelung.gruen 003

Grün sind die Blätter am 6. September 2013, grün ist das Gras, Grün spiegelt sich das Wasser im Waldsee bei Haslach im Kinzigtal. Dieses totale Grün und die bevorstehende Wahl stehen vermutlich nicht im Zusammenhang. Noch ist nicht viel vom Herbst zu erkennen. Sollte er etwa, wie der Frühling und der Sommer in diesem Jahr, …

Weiterlesen …

☼ Bild des Tages: Wetter am 30. Mai

w.baum .schatten.gruen 017

Der Mai 2013 bleibt in Erinnerung als ein Monat, in dem die Natur Purzelbäume schlägt. Von diesen Kapriolen ist nicht nur das Wetter betroffen. Aus lauter Solidarität und Dankbarkeit für die ergiebigen Duschen purzeln selbst gestandene Bäume mit – von den Kurzstämmigen und Gestrüpp ganz zu schweigen. Mit einem eleganten Handstand – besser gesagt Fußstand …

Weiterlesen …

✿ Bäume und Sträucher blühen im Mai und Juni – ihr Duft parfümiert die Straße

weisse Jasminblüten

Bäume und Sträucher: Besonders intensiv duften die Blüten von Holunder, Linden, Jasmin und Liguster, Kastanien. Draußen riecht es überall lieblich bis aromatisch. Natürliches Parfüm liegt in der Luft. Schönheit ist nicht alles 😉 Die meisten Blüten sind auch noch nützlich. Jasmin – wer kennt ihn nicht, diesen exotischen Parfümduft? In der Nähe dieser Sträucher bleibe …

Weiterlesen …

✿ Bild des Tages: Kastanienstadt Kirchheim in voller Blüte

w.kastanie.kirchheim 026a

Hermann Hesse muss in der Zeit der Kastanienblüte nach Kirchheim gekommen sein, wo er 1899 einige unbeschwerte Ferientage verbrachte und sich ratzfatz verliebte, leider etwas einseitig. Damals ahnte noch niemand, dass  die Nichte des Kronenwirts die Vorlage für die Erzählung „Lulu“ sein wird. Dieser Kurzurlaub beeindruckte  Hermann Hesse nachhaltig, denn er erwähnte in seinen Gedichten …

Weiterlesen …

☼ Wetterregel Esche Eiche – sichere Langzeit-Prognose

Wetterregel Esche  Eiche Eichenblätter

Wetterregel Esche Eiche – diese Wetterregel gehörte einst zu den bekanntesten. Sie trifft fast immer zu: Kommt die Esche vor der Eiche, gibt es eine Bleiche

☼ Bild des Tages: Ast-ab-Festival – wenn Männer in die Bäume klettern …

w.baum .saegen 001

Es scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, das vielleicht schon von den ersten Neandertalern stammt und seither praktiziert wurde. Wer aufmerksam an Straßen, Parks und Gärten vorbeigeht, erlebt das alljährliche Ast-ab-Festival.