♫ Bayreuther Festspiele 2015: Götterdämmerung – Buuhs?!

w.balkon.festspielhaus.bayreuth1

Nach Rheingold, Walküre und Siegfried endet der Ring mit der Oper Götterdämmerung. Die Inszenierung von Frank Castorf startete 2013: Götterdämmerung – böser Hagen, guter Hagen Weiter ging es 2014 mit  Götterdämmerung – Zickenkrieg Mit dieser Saison – zum letzten mal unter dem Dirigenten Kirill Petrenko – zeigt das Bayreuther Festspielorchester eine reiche Palette an Klangfarben. …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2015: Holländer – Klassenclown

w.balkon.festspielhaus.bayreuth 32a

Gut eingespielt ist das Team dieser Oper. Die Inszenierung von Jan Philipp Gloger startete 2012 – Inszenierung, Bühne und Kostüme. Einige Umbesetzungen und damit weitere Blickrichtungen gab es 2013 – Senta und Erik, neu und überzeugend.  Neu ist in diesem Jahr Axel Kober als musikalischer Leiter des Bayreuther Festspielorchesters. Ansonsten ist die Besetzung ist die gleiche …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2015: Siegfried – gleich 2 Frauen

w.balkon.festspielhaus.bayreuth 67a

Nach Rheingold (dem Vorabend) und Walküre ist Siegfried die zweite Oper im Ring des Nibelungen. Unangefochten ist sie – wie der ganze Ring – eine musikalische Spitzenleistung. Wie 2013 und 2014 dirigiert auch in diesem Jahr Kirill Petrenko diese Oper, und zwar das letzte Mal. Neu sind in diesem Jahr die beiden Gegenspieler Siegfried (Stefan …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2015: Walküre – Dialoge

w.balkon.festspielhaus.bayreuth 50a

Bereits im dritten Jahr stehen die Walküren in der Inszenierung von Frank Castorf auf der Bühne des Bayreuther Festspielhauses, siehe ♫ 2013: Walküre – Der wilde Osten und ♫ 2014: Walküre – verlangt Multitasking vom Publikum Das Bayreuther Festspielorchester spielt diesen Ring letztmalig 2015 unter dem Dirigat des Perfektionisten Kirill Petrenko. Es macht Spaß, den …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2015: Rheingold – Dauerberieselung

w.bayreuth.fenster.festspielhaus 2a

Nach 2013 und 2014 ist die Inszenierung des Ringes in der Regie von Frank Castorf wieder auf der Bühne, anders als im letzten Jahr – wie es sich für eine „Werkstatt Bayreuth“ gehört. Geblieben ist das Festspielorchester unter dem hervorragenden Dirigat von Kirill Petrenko. Ebenfalls geblieben ist die fantastische Bühnenarchitektur von Aleksandar Denic. ♫ Inhalt …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2015: Lohengrin – wütende Elsa

w.balkon.festspielhaus.bayreuth 27a

Wer diese Inszenierung von Hans Neuenfels von 2010 mit den sympathischen Ratten im Versuchslabor noch hören und sehen sehen möchte, muss sich beeilen, denn im Festspielsommer 2015 wird sie das letzte mal gezeigt. ♫ Inhalt / Handlung: Lohengrin – Oper von Richard Wagner In diesem Juli/August spielt das Festspielorchester unter der Leitung von Alain Altinoglu. …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2015: Tristan und Isolde – Dreiecksbeziehung

w.bayreuth.fenster.festspielhaus12

Mit einer Neuinszenierung der Oper Tristan und Isolde in einer Inszenierung von Katharina Wagner beginnen die Richard-Wagner-Festspiele. Von der Wirkung seiner Musik auf die Psyche der Zuhörer war Richard Wagner fest überzeugt: „Nur eine mittelmäßige Aufführung kann mich retten. Die Leute würden bei der Musik verrückt werden“. O-Ton Richard Wagner über seine Oper Tristan und …

Mehr erfahren

Zwischenhoch zum Ende der Bayreuther Festspiele 2014

bayreuth.august 007a

Die Sonne zeigt sich noch einmal nach gefühlten unendlich vielen kalten und nassen Tagen. Ein kleines Zwischenhoch macht’s möglich. Allerdings pustet der Wind von Norden kalte Polarluft statt der angenehmen warmen Luft von Süden.  Nun ja, wo ist schon alles perfekt 😉 Die Bayreuther Festspiele enden heute mit der Oper Tannhäuser. Sie wird zum letzten …

Mehr erfahren

♫ Bayreuth 2014: Götterdämmerung – Zickenkrieg

w.bayreuth.gartenzwerge 025a

Das Publikum hat entschieden. Sie lieben Kirill Petrenko und Catherine Foster. Am Ende der Beliebtheitsskala stehen Lance Ryan und mit weitem Abstand Frank Castorf. Zur Erinnerung: ♫ Inhalt / Handlung: Götterdämmerung Es ist bewundernswert, wie die Sänger gegen alle Widrigkeiten seitens der Regie ihre Gesangspartien überzeugend gestalten. Gunther (Alejandro Marco-Buhrmester) als Geschäftsmann, Herr über eine …

Mehr erfahren

♫ Bayreuth 2014: Lohengrin – Rattenchor als Resonanzboden

w.bayreuth.gartenzwerge 041aaa

Was haben Holländer und Lohengrin in diesem Jahr gemeinsam? In beiden Inszenierungen kann man ohne Gebrauchsanweisung sowohl der Geschichte als auch der Musik folgen. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht – die Musik steht in beiden Opern im Mittelpunkt. Seit 2010 reift diese Inszenierung von Hans Neuenfels von Jahr zu Jahr. …

Mehr erfahren