✍ Buchtipp: Der Gärtner von Otschakow – Roman von Andrej Kurkow

cover.gaertner.otschakow2

Igor schlüpft mithilfe einer alten Uniform in die Vergangenheit und verliebt sich in eine geheimnisvolle Marktfrau, der er bei jeder Zeitreise näher kommt. Er entdeckt das Geheimnis hinter der Tätowierung auf dem Arm des Gärtners. Damit bringt er sich in Lebensgefahr. Wird er je zurückkehren können? Igor fiel in seinen über dreißig Lebensjahren nie auf, …

Mehr erfahren

✍ Buch-Tipp: Weitlings Sommerfrische – Roman von Sten Nadolny

cover.weitling.nadolny

Noch ein Zeitreisender, könnte man entsetzt ausrufen. Sten Nadolny, der Entdecker der Langsamkeit, blickt in diesem autobiographisch gefärbten Roman zurück auf seine eigene Jugend und taucht sogar in das Jahr 1957 hinein. Der 68-jährige Wilhelm Weitling – Richter a. D. – hält sich gern am Chiemsee auf, dem Ort seiner Jugend. Eines Tages sticht er …

Mehr erfahren

♀ Schicksals-Roman: „ohnegrund“ von Schulamit Meixner – wenn der Partner verschwindet

cover.ohnegrund

Eine Geschichte, die viele Menschen bewegt, die plötzlich allein dastehen. Die gemeinsame Zeit war die glücklichste in ihrem Leben. Leider erkennen es die Zurückgebliebenen erst im Nachhinein. Februar 2009 – Amy lebt mit ihrer kleinen Tochter Sharona in London im Haus ihrer Eltern, nachdem die sich einen Zweitvilla in Long Island kauften. Als weltberühmtes Künstlerehepaar …

Mehr erfahren

✒ Antireiseführer-Tipp: „Kein Feuer, das nicht brennt“ von Rayk Wieland

cover.kein .feuer

Roadmovie um einen Reiseschriftsteller, der mit seinen lebendig geschriebenen Reportagen einen Reiseboom auslöst, obwohl er nicht reisen mag und diese Orte noch nie sah. Das holt er unfreiwillig nach. Die Orte, die er beschreibt, existieren. Er hat sie genauestens recherchiert, wie die Personen, die alle leben oder gelebt haben. W. bringt beide zusammen und lässt …

Mehr erfahren

✒ Hörbuchtipp: Die Einsamkeit der Primzahlen von Paolo Giordano – gelesen von Daniel Brühl

cover.primzahlen

Der Roman des jungen Autoren – ebenfalls ein Wunderkind wie seine Hauptfigur – erhielt renommierte Preise, wurde vielfach übersetzt und verfilmt. Mattia gehört zu den hochbegabten Kindern, die sofort alles begreifen. Besonders Zahlen faszinieren ihn. Seine Zwillingsschwester dagegen ist geistig behindert. Zum Kindergeburtstag werden sie nur zusammen eingeladen, weil die Mütter sich tolerant zeigen wollen. …

Mehr erfahren

✒ Roman-Neuheit 2012: Der japanische Verlobte von Amélie Nothomb

cover.japan .verlobte

Ein autobiographisch gefärbter Roman über ihre Studienjahre, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Jugend in Japan und Europa 1989/90. Dieser Geruch von Kohl, Krabben und Knoblauch erinnert Amélie an die schöne Zeit ihrer Kindheit mit ihrem japanischen Kindermädchen. Ohne auf ihre Gastgeber zu achten, spachtelt sie alle oko-nomiyaki in sich hinein wie in Trance. Als sie in …

Mehr erfahren

✒ Hörbuchtipp: „Ausgeliebt“ – Roman von Dora Heldt, gelesen von Katja Riemann

cover.ausgeliebt

Mit dem Anruf Ihres Mannes, der Christine informiert, dass er sich von ihr trennen will, fängt das Hörbuch an; mit der Scheidungsparty, bei der sie die Rückkehr zu ihrem Mädchennamen feiert, hört es auf. Dazwischen fließen ausgiebig Sekt und Tränen. Ausgerechnet ihre beste Freundin Antje, die Christine seit 25 Jahren kennt, mit der sie durch …

Mehr erfahren

✒ Hörbuch: „Entsetzen“ von Karin Slaughter – gelesen von Nina Petri

„Die Autorin ist eine lustige und extrem freundliche Frau. Man muss das extra erwähnen, denn ihre Geschichten sind meist voller Gewalt und Grausamkeiten.“ Diese Warnung auf dem Klappentext des Hörbuchs ist durchaus ernst zu nehmen. Es fängt schon mit einer blutüberströmten Leiche an. Ein junges Mädchen wird vergewaltigt und grausam ermordet aufgefunden. Karin Slaughter beschreibt …

Mehr erfahren

Romantipp: “Wintergewölbe” von Anne Michaels

Um Verlust  – vom Verlieren zum Verlorensein – in seinen unterschiedlichen Facetten geht es in diesem Buch „Wintergewölbe“ von Anne Michaels. Jean verlor früh ihre Mutter und pflegt ihre Erinnerungen an sie. Die Mutter liebte Pflanzen, baute einen Garten an, nahm die Tochter mit in die freie Natur, erklärte ihr die Wildflora. Jean wächst mit …

Mehr erfahren

Hörbuch: Garou von Leonie Swann – gelesen von Andrea Sawatzki

cover.garou

Nach ihrem großen Erfolg mit dem Schafskrimi „Glennkill“ liegt ein weiterer Krimi von Leonie Swann vor – ebenfalls mit Schafen. Um es genau zu sagen, es sind genau die gleichen Beteiligten wie im vorigen Krimi. Das Personal ist das Gleiche. Es besteht aus mehr Schafen – die Verstärkung von Ziegen bekommen haben – als Zweibeinern. …

Mehr erfahren