☼ Wetter am 13. Mai 2014 – Servatius, der 3. Eisheilige

w.wasser.tropfen 001

Eisig ist es nicht an Servatius, diesem 3. Eisheiligen. Warm ist es allerdings auch nicht, denn wir haben in diesem Frühjahr 2014 schon höhere Temperaturen erlebt als die heutigen 10 Grad. Das Wetter hat sich gegenüber dem Vortag nicht geändert. Grau ist die heutige Modefarbe, was den Himmel angeht. Sobald ein kleiner Schauer bevorsteht, färbt …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 12. Mai 2014 – Pankratius, der 2. Eisheilige

w.hagel 14

Fast sollte es so aussehen, als ob die Eisheiligen durch die Hintertür noch einmal hereinkämen. Der plötzliche Hagelschauer um die Mittagszeit könnte als Warnung angesehen werden. Mit einem Temperatursturz fängt es an – nur noch 7 Grad! Und schon klopft für ein paar Minuten der Hagel gegen die Fenster. Da hilft nur, möglichst schnell die …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 11. Mai 2014 – offizieller Beginn der Eisheiligen

w.wolken.himmel.grau .blau 006

Laut Kalender beginnen am 11. Mai die Eisheiligen. Mit über 17 Grad Celsius auf dem Thermometer sieht es nicht nach Eiseskälte aus. Richtig warm ist es allerdings auch nicht – besser gesagt, nicht mehr – denn dafür sorgen die kleinen Schauer zwischendurch. In diesem Frühjahr es war schon wärmer. Zumindest hat Mammertus, der erste Eisheilige, …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Eisheilige 2014 – früh und warm?

w.kuemmel.regen 1

Normalerweise treffen die Eisheiligen, dieser gefürchtete Kälteeinbruch, pünktlich Mitte Mai ein. Aber was ist in diesem warmen Frühjahr 2014 normal? Die Obstbäume tragen schon Fruchtansätze. Der Flieder ist schon fast verblüht. Die Knospen der Pfingstrosen zeigen oben schon das Rot der Blütenblätter. Könnte es sein, dass auch die Eisheiligen auf den Zug der Zeit aufspringen …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Juni 2014 mittels der 12 Rauhnächte

w.markt .baum .sonne .haus 002a

Für das Wetter im Juni 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2013 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Juni über sein. Der Juni  beginnt nach dieser Wetterregel mit Sonnenschein, trübt sich ein und zeigt sich weiterhin von seiner strahlenden Seite. Etwas ungewöhnlich …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Mai 2014 mittels der 12 Rauhnächte

w.weihnachten.wetter.grau 003a

Für das Wetter im Mai 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 29. Dezember 2013 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Mai 2014 über sein. Der Monat Mai könnte vom Wetter her der April sein, allerdings mit positiven Vorzeichen – wärmer und ohne längere Regenperioden. Eher …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose: Platzregen und Sonne zum Siebenschläfertag

Grüner Käfer auf einer weissen Holunderblüte

In diesem Jahr hat sich das Wetter Zeit gelassen. Normalerweise beendet der Holunder seine Blütezeit Mitte Juni. Im Juni 2013 allerdings blüht er noch am Siebenschläfertag. Es kann also durchaus sein, dass sich dieser besondere Siebenschläfertag um einige Tage oder Wochen verschiebt. Noch können wir auf einen sonnigen Sommer hoffen. Das Wetter bleibt spannend!!! Der …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen

w.schneck

Tiere – besonders die Schnecken – und Pflanzen wie Holunder, Mohn, Seerose und Mittagsblume sind sichere Wetterpropheten. Wer die Natur beobachtet, kann das Regenwetter vorhersagen. Der Wetterbericht sagt für den Tag „Strichweise Regen“ voraus. Es fragt sich bloß, wo der Strich verläuft. Bewohner in bergigen Gegenden betrachten skeptisch diese Wetteraussichten. Sie wissen aus Erfahrung, dass …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Juni 2013 mittels der 12 Rauhnächte

w.pfuetze.wasser.spiegel 013a

Für das Wetter im Juni 2013 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2012 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Juni über sein. Der Juni wird nach dieser Wetterregel ein stürmischer Monat. Anfangs scheint die Sonne, ab Monatsmitte jagen Regenwolken über uns hinweg.  Normalerweise ist …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Mai 2013 mittels der 12 Rauhnächte

w.wetter.sonne .wolken.kirche 015a

Für das Wetter im Mai 2013 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 29. Dezember 2012 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Mai über sein. Der Mai wird nach dieser Wetterregel ein Wonnemonat! Am Anfang könnte es noch kalt sein; vielleicht sind es noch Ausläufer von …

Mehr erfahren