☼ Wetter am 14. Juli 2014 – Platzregen aus heiterem Himmel

w.juli .regen .2014 027

Sonnig mit weißen Wolken beginnt der Tag. Gegen Mittag ziehen sich die Wolken zusammen und wechseln die Farbe hin zu elegantem bis tristem Grau. Schon regnet es wie aus Kübeln – man könnte es auch als Wolkenbruch bezeichnen. Kurz nach diesem Foto scheint wieder die Sonne, die Wolken ziehen sich zurück, der Himmel wird blauer …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 12. Juli 2014 – heiter bis wolkig und warm

w.juli .bayreuth.2014 003

Nach zwei Regentagen scheint am 12. Juli 2014 wieder die Sonne, und dann fühlt es sich richtig warm an. Wenn die Sonne sich hinter den Wolken versteckt und gleichzeitig ein kühles Lüftchen weht, fällt der Blick sofort auf den bereit gelegten Pulli. Der Samstag geht sonnig zu Ende. Die letzten Strahlen reflektieren im Fenster. Allewelt …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 4. Juli 2014 – schwül, aber (noch) trocken

elegantes Paar auf Stelzen

Mehr oder weniger grau sieht der Himmel aus, je nachdem, wohin der Wind die Wolken schubst. Schwül und mit fast 30 Grad unangenehm heiß fühlt sich die Luft an. Das Wetter im Juli 2014 sollte eigentlich – laut Siebenschläfer – trocken bleiben. Davon ausgenommen sind die Wärmegewitter. Die ersten Anzeichen machen sich bemerkbar: Die Haare …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 1. Juli 2014 – Sonne, Wolken, kühl

w.bayreuth.himmel

Genau wie der  Siebenschläfer-Tag es vorausgesagt hat, so fängt das Wetter im Juli an. Nach zwei Tagen mit Platzregen, Schauern und grauen Wolken scheint am 1. Juli die Sonne. Vom Blick aus dem Fenster heraus eine klare Sache – es ist Sommer! Im luftigen Sommerkleidchen fühlt sich das Wetter draußen deutlich kühler an – der …

Mehr erfahren

☼ Siebenschläfer 2014 bleibt trocken laut Raunacht-Wetterprognose

w.lokal .draussen.leute 1

Die Raunächte sagten für Juni 2014 windiges Wetter bis zum Monatsende an. Es soll nicht mehr so heiß werden, aber trocken bleiben – das gilt auch für Siebenschläfer! Die Wetterprognose der Raunächte für die erste Junihälfte traf schon ein. Bis Monatsmitte schien vom strahlend blauen Himmel die Sonne. Durch den Südwind aus Afrika kam tropische …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 15. Juni 2014 – pünktliche Schafskälte?

w.fluss .wasser.stein .trocken 4

Genau um diese Zeit, nämlich Mitte Juni, werden wir in normalen Wetterjahren von der Schafskälte heimgesucht. Seit gestern, 14. Juni, hat sich der Wind gedreht. Das Thermometer steigt nicht über 20 Grad; in der Nacht wird es empfindlich kalt. Statt tropisch warmem Südwind pustet zur Zeit ein kalter Ostwind über uns hinweg. Sollte es wirklich …

Mehr erfahren

☼ Wetter am Freitag, den 13. Juni 2014 – schwül mit Lindenblütenaroma

w.linden.bluete 001

Schon am Vormittag steigt das Thermometer auf 24 Grad, und das bei bedecktem Himmel. Es fühlt sich feucht und schwül an, was die Stimmung der Pessimisten herunterdrücken kann – sie haben ja schon im Voraus gewusst, dass dieser Tag nicht Gutes bringt 😉 Optimisten strecken die Nase nach oben, hin zu den Lindenblüten, die ein …

Mehr erfahren

☼ Wetter an Pfingsten 2014 – strahlender Sonnenschein

w.kornfeld.dinkel.blumen

Besser geht’s nicht – ich meine, wettermäßig. Blauer Himmel, Sonnenschein, freie Tage für viele Arbeitnehmer, raus in die freie Natur. Strahlende Sonnenanbeter laufen am Kornfeld entlang. Wer lieber Schatten mag, findet ihn unter Bäumen. Ab ins Kornfeld! In diesem Dinkelfeld bei Kirchheim unter Teck wächst – laut Hinweisschild – das künftige Brot aus einer Biobäckerei. …

Mehr erfahren

☼ Bild des Tages: Wetter am Pfingstsamstag 2014

w.markt .pfingsten 18

Heiß, sonnig, strahlend ist das Wetter am 7. Juni 2014. Normalerweise fegt in der ersten Junidekade ein Regengebiet über uns hinweg, das um den 10. Juni herum mit der Schafskälte seinen Höhepunkt erreicht. Glücklicherweise haben wir diese Kältedelle schon hinter uns. Übervoll war der Markt von Kunden, die gekauft haben, als würde es nach Pfingsten …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 15. Mai 2014 – nach den Eisheiligen

Cafe mit Türkin

Die Eisheiligen 2014 sind offiziell vorbei – jetzt darf es wärmer werden! Pfiffedeckel, die Temperatur bleibt konstant zwischen 10 und 15 Grad, genau wie an den Tagen vorher. Aber keiner sollte sich zu früh freuen, denn dann kommt SIE, die kalte Sophie! Cafés am 15. Mai 2014           Laut der Wetterregel, …

Mehr erfahren