✿ Bild des Tages: Kastanienstadt Kirchheim in voller Blüte

w.kastanie.kirchheim 026a

Hermann Hesse muss in der Zeit der Kastanienblüte nach Kirchheim gekommen sein, wo er 1899 einige unbeschwerte Ferientage verbrachte und sich ratzfatz verliebte, leider etwas einseitig. Damals ahnte noch niemand, dass  die Nichte des Kronenwirts die Vorlage für die Erzählung „Lulu“ sein wird. Dieser Kurzurlaub beeindruckte  Hermann Hesse nachhaltig, denn er erwähnte in seinen Gedichten …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Sommer 2013 – mehr Sonne als Regen

w.esche .eiche 011a

“Kommt die Esche vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche.”   Fast täglich komme ich an der Brücke über dem Kanal an dieser Stelle vorbei. Eine Esche und eine Eiche am Ufer dienen mir als Zeigerpflanzen. Seit einigen Tagen entfalten sich die Eschenblätter. Sie sind später dran als in den vorherigen Jahren. Voll ausgebildet …

Mehr erfahren

☼ Bild des Tages: Wetter am 1. April 2013 – ein kleiner Scherz

w.marktstrasse.haus .baum .kalt .ostern 0072

Ostermontag 2013 – die Sonne scheint. Für den Anfang ist das schon gut. Um perfekt zu sein,  sollte es noch etwas wärmer werden als die mühsam erreichten 5 Grad (im Schatten). Noch weht der Wind so eisig, dass Pudelmütze und Schal zur Ausgeh-Grundausstattung gehören. Kahle Bäume, die hoffentlich bald – spätestens zu Pfingsten – grün …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Januar 2013 mittels der 12 Rauhnächte

w.weihnachten.baum .stuttgart 003a

Für das Wetter im Januar 2013 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 25. Dezember 2012 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Januar über sein. Das heißt, dass es bis zur Monatsmitte trocken und bei teilweise Sonnenschein relativ warm sein kann, siehe ->  ☼ Wetterprognose: Sonnenschein …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Oktober 2012 mittels der 12 Rauhnächte

w.apfelbaum.blatt .frucht 011a

Wie wird das Wetter im Herbst 2012?Das wüssten wir gern! Der Herbst beginnt nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte mit einem goldenen Oktober. Das dauert aber nicht lang, denn ab spätestens Mitte Oktober verzieht sich die Sonne und macht einer Regen-oder-Schnee-Periode Platz. Bis Ende November könnte es so gehen. Maßgebend für die Wetterprognose im Monat …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 28. September 2012 – Federwolken am blauen Himmel

w.himmel.wolke .baum .haus 005a

Blauer Himmel mit zarten Federwolken Sie verändern sich ständig, diese frisch gekämmten, weißen Fäden. Mal sehen sie aus wie eine weiche Daunenfeder – direkt zum hineinlegen und ausruhen.Mal ragen sie spitz nach oben wie eine Schreibfeder. Das sieht eher nach Arbeit aus, sofern man der schreibenden Zunft angehört. Sie können aber auch gefährlich wirken, wenn …

Mehr erfahren

☼ Bild des Tages: Wetter am 7. Juli – kühler Kopf und heißer Bürzel

w.ente .dubs .gruen 2

Seit den Tagen vor und nach Siebenschläfer sieht das Wetter ähnlich aus wie an diesem 7. Juli. Es ist brühwarm, die Sonne scheint für eine begrenzte – manchmal arg begrenzte – Zeit. Die Wolken führen sämtliche Weiß- bis Grau- bis Anthrazittöne vor. Eine Wolke lang nieselt, regnet, hagelt, stürmt oder gewittert es sich ab. Dann …

Mehr erfahren

Bild des Tages: Stocherkahnfahrt in Tübingen auf dem Neckar

w.tuebingen.wasser.boot .leute 026

Man stelle sich vor, es ist Samstag und schönes Wetter! Soll dieser Tag der Vorbote des Sommers sein? Nach einigen Schlechtwetter-Tagen mit Regen, Wind und Kälte zeigt sich die Sonne wieder. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit bedingt brennt sie allerdings auf der Haut; aber lieber erröten als erbleichen 😉 In Tübingen nutzen Sonnenhungrige ihre Freizeit zu …

Mehr erfahren

Bild des Tages: 1. Mai – Tag der Arbeit und/oder der Muße

w.flugzeug.flugplatz 19a

Der Monat Mai beginnt für viele Menschen, die mit abhängiger Arbeit ihr Geld verdienen, mit einem freien Tag. Vor Generationen wurde dieser „Tag der Arbeit“ hart erkämpft. Heute noch zelebrieren ihn Gewerkschaftsmitglieder. Der freie Tag ist geblieben, obwohl sich die Gesellschaft und die Verteilung der Arbeit gewandelt hat. Andere Traditionen bilden sich heraus. An so …

Mehr erfahren

☼ „Esche Eiche Regel“ laut Wetterprognose: Sowohl Sonne als auch Regen

w.esche .eiche 004

„Esche Eiche Regel“ Für den Sommer 2012 treffen beide Wetterregel zu: „Kommt die Esche vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche.“ Nach jahrelangen Praxiserfahrungen von Bauern und Gärtnern zeigt diese Reihenfolge des Blattaustriebs  Hitze im Sommer an. Kommt die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche. Trifft diese Regel zu, kommt ein …

Mehr erfahren