☼ Wetter im Juli 2016: Sonne und Regen wechseln sich ab

w.bayreuth 170.hofgarten

Der Juli 2016 endet abwechslungsreich. Sonnenschein und Regenschauer wechseln sich ab. Am Morgen genießen Besucher des Bayreuther Hofgartens noch das strahlend schöne Wetter. Die Sonne scheint – der Himmel ist blau. Keiner denkt jetzt an Regen, der gegen Mittag – wie aus heiterem Himmel – über den Hofgarten hereinbricht. Im Rennen denke ich noch daran, …

Mehr erfahren

☼ Wetter nach Julivollmond 2016: Regen, grau mit Lichtpunkten

w.bayreuth 004.regen .fenster.auto

Nach drei Tagen Sonnenschein, blauem Himmel und Hitze erleben wir eine nasse Abkühlung. Irgendwann in der Nacht hat es angefangen zu regnen. Und was soll ich sagen? Es ist angenehm! Ein Morgen mit Dauerregen, dabei relativ warm. Die Autos fahren mit Licht. Dabei hat das Wetter an Vollmond uns für zwei Wochen Sonne pur angekündigt, …

Mehr erfahren

☼ Wetter am Juli-Vollmond 2016: Der Sommer meldet sich zurück

w.bayreuth.vollmond 124

Eine gute Nachricht für Sonnenhungrige: Das Vollmond-Wetter am Mittwoch, 20. Juli 2016, zeigt sich sommerlich. Die Sonne scheint. Besser gesagt, sie sticht, denn noch ist die Luft etwas feucht. Wird es jetzt Sommer? Laut einer alten Bauernregel soll sich das Wetter vom Vollmondtag zwei Wochen lang halten – also bis Neumond. Nach dem Auf und …

Mehr erfahren

Gelebte Inklusion in der Bayreuther Stadtbücherei

w.bayreuth.bibliothek.cafe 051

Hoch oben in der Bayreuther Stadtbibliothek befindet sich das Lesecafé Samocca – gelebte Inklusion von Gästen und Beschäftigten. Das Besondere: Das Café wird mit Mitarbeitern einer beschützenden Werkstatt betrieben. Diese Arbeitskollegen sind nicht nur kompetent, sondern auch überaus freundlich und zuvorkommend, siehe -> ❢ Bibliothek Bayreuth – mit der Rolltreppe durch den Büchertempel Service-Oase Lesecafé …

Mehr erfahren

☼ Fensterblick: Regen macht Pause – Hund geht Gassi

w.bayreuth 039.regen .hund .frau

Ein Blick aus dem Fenster macht deutlich – der Regen hat aufgehört. Zwar kleben die Tropfen noch an der Fensterscheibe, aber die forsch ausschreitende Frau mit Hund kündigen eine Regenpause an. Hundebesitzer haben einfach mehr vom Wetter. Sobald der Regen nachlässt, gehen sie mit dem Hund Gassi. Obwohl es noch gehörig tröpfelt und die Blätter …

Mehr erfahren

Buchtipp für Selbermacher: draußen – Projekte für Garten, Terrasse und Balkon

cover.draussen

cover.draussen9eeecab7945e40d9bf275f154dc7f6a2Aus Materialien, die zur Verfügung stehen und sonst weggeworfen würden, lassen Uta Donath, Eva Hauck, Petra Hoffmann und Claudia Huboi Neues entstehen. Pfiffige Ideen, die danach lechzen,  an einem Samstag Nachmittag im Garten die Fantasie anzuregen.
Da sind zum Beispiel die Gummihandschuhe, die – mit Erde befüllt und einer Blume bepflanzt – an der Leine hängen. Für eine Gartenparty könnte ich mir auch gut Strümpfe vorstellen – mit einem Loch als Abfluss – die für Kurzzeit-Blumentöpfe an einer Leine hängen und Furore machen. Nach dieser Kurzzeit-Dekoration können die Blumen im Garten eingepflanzt werden.

Mehr erfahren

☛ St. Georgen swingt 2016 – musikalisches Trio begeistert

w.st .georgen.swingt 99bass.schlagzeug

Auch 2016 swingt es im Bayreuther Stadtteil St. Georgen wieder auf der breiten Hauptstraße und in einigen Höfen, siehe ☛ St. Georgen swingt – ein Stadtteil feiert.  Vielleicht eine ungewöhnliche Kombination – Klavier, Kontrabass und Schlagzeug. Sie spielen und verjazzen vom Tango bis zum „Pink Panther“ bekannte Melodien – und das sehr musikalisch. Ihr Klassikrepertoire …

Mehr erfahren

♫ Inhalt / Handlung: Rheingold – Oper von Richard Wagner

w.Rheingold.krauss

Ein kommodes Leben führen die drei Rheintöchter Woglinde, Floßhilde und Wellgunde. Sie tauchen im Rhein auf und ab, spielen Fangen und bewachen dabei den Goldschatz ihres Vaters. Es fehlt ihnen nichts – schon gar nicht Alberich, der subattraktive Höhlenbewohner. Jetzt lesen!

✿ Garten-Kunst-Buchtipp: Blumenmalerinnen – Porträts besonderer Frauen und ihr Blick auf die Natur.

cover.blumenmalerinnen

Renate Hücking stellt in diesem aufwendigen Bildband 15 Blumenmalerinnen aus vier Jahrhunderten vor, jede mit ihrer individuellen Sicht auf Blumen, Früchte, Kräuter und teilweise auch Insekten wie Schmetterlinge und ihre Larven. Von dem Format des Bildes (24,5 x 34,5 cm) her sind die Früchte wohl in Originalgröße gezeichnet. Kirschen, gebettet auf Blätter, die anscheinend nicht …

Mehr erfahren

✿ Kunstblumen mit Wildblumen auf der Landesgartenschau Bayreuth

leuchtende Kunstblumen

Kunst und freie Natur stehen auf der Landesgartenschau in Bayreuth zusammen nebeneinander – leuchtend gelbe Kunstblumen über bunten Wildblumen. Während sich einige Wiesenblumen bei beginnendem Regen schließen, kommen die künstlichen Sonnenfänger bei diesem Wetter erst richtig zum Leuchten. Sie bestehen aus einem Kunststoff, der sie schon bei geringem Lichteinfall strahlen lässt. Es sieht fast so …

Mehr erfahren