Auf der Designmesse in Stuttgart präsentieren Gestalter ihre Arbeiten für unterschiedliche Zielgruppen – für Männer (Herren), Frauen (Damen), Kinder (Kids), Veganer, Weitsichtige…
Für Frauen eine Lieblings-Handtasche.
Eine Damenhandtasche muss so groß sein, dass alles Nötige und Unnötige hineinpasst. Laura von Hagens Gurt aus geflochtenem Leder liegt angenehm auf der Schulter und sieht apart aus.
Für Männer in richtiger Größe und Material.
Wer sagt, dass es schwierig ist, Geschenke für Männer zu finden? Eine Tasche muss nur so groß sein, dass eine Frau sie beim besten Willen nicht tragen kann (oder will).
Für Kinder ein Allzweckturm
Einen stabilen Hochstuhl entwickelte Ursula Schreck. Ob oben, unten, seitwärts – der Fantasie sind keine Funktionsgrenzen gesetzt.
Für Veganer ein pflanzlicher Rucksack.
Aus Kork fertigen Elena und Nicola Burggraf Rucksäcke mit einem raffinierten Verschluss – keine Chance den Langfingern.
Für Weitsichtige 2 Brillengestelle.
Lediglich zwei unterschiedliche Brillenmodelle bietet Max Steilen an. Seiner Meinung nach passen sie zu sämtlichen Gesichtsformen – stimmt!
Für Sitzenbleiber*innen (alte Schreibweise).
Ein Mittelding zwischen handwerklichem Können und industrieller fertigungsweise zeigt Kevin Gerstmeier. Neben anderen Designpreisen heimste er den Blickfang-Designpreis ein.
Für Einfachaberraffiniertbevorzugende (korrekte Genderschreibweise).
Unter Hitze gebogene Tischbeine, die mit einem Griff zusammengesteckt und mit der Tischplatte verbunden werden entwickelt Jonas Nitsch – einfach raffiniert!
Lebensstilblog beschäftigt sich mit den Menschen und ihren Gewohnheiten.
Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/blickfang/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Dance World heißt die neue Schöpfung, die am 26. 27. und 28. April die Frühlingsmesse 2019 in den Messehallen in Stuttgart bereichert. Durch 3000 Quadratmeter wird getanzt – durch die Flure, von Halle zu Halle
Gute Nachricht für alle, denen es in den Füßen juckt.
Swing ist ein Rhythmus, bei dem jeder mit muss. Swing war der „Volkstanz“ der 20er-Jahre. Angefangen hat es in Amerika, als die schwarze Bevölkerung zu ihren Afroklängen auf Straßen und Plätzen herumhüpften. Diese Lebensfreude übertrug sich auf die übrige Gesellschaft.
Wen das Tanzfieber packt …
Workshops für Anfänger, die sich nicht sofort aufs Parkett wagen. Für Fortgeschrittene und Könner werden ebenfalls Workshops angeboten. Tanzwütigen, die unbedingt dabei sein möchten, bleibt nur eins: Die Beine schwingen und sich sofort anmelden.
Anika Kopfüber folgte ihrer Leidenschaft.
Anika Kopfüber machte ihre Liebe zum Tanz zu ihrem Beruf. Als Tanzlehrerin übt sie mit ihren Tanzschülerinnen die Schritte von Swing bis Charleston ein.
Tanzprofis treffen auf Tanzbegeisterte, Wunderfitzige und Szenekenner
Die beteiligten Tänzer verfolgen vehement ein gemeinsames Ziel: Möglichst viele Menschen für den Tanz begeistern – Junge, Ältere, Fitnessfreaks, Musikliebhaber.
Aktive, unter Dampf stehende Helfer und gut gelaunte Gäste beleben die Vesperkirche in Kirchheim unter Teck. Immer im Februar wird die Kirche leer geräumt. Kirchenbänke verschwinden, um Tischen und Stühlen Platz zu machen. Was wäre die Vesperkirche ohne ihre freiwilligen Helfer? Die Kirchengemeinde lädt ein zu einem supergünstigen Mittagessen. Für 1,50 Euro genießen die Gäste …
Dance World heißt die neue Schöpfung, die am 26. 27. und 28. April die Frühlingsmesse 2019 in den Messehallen in Stuttgart bereichert. Durch 3000 Quadratmeter wird getanzt – durch die Flure, von Halle zu Halle.
Gute Nachricht für alle, denen es in den Füßen juckt.
Workshops für Anfänger, die sich nicht sofort aufs Parkett wagen. Für Fortgeschrittene und Könner stehen ebenfalls Workshops bereit. Tanzwütigen, die unbedingt dabei sein möchten, bleibt nur eins: Die Beine schwingen und sich sofort anmelden.
Einmal im Tango-Tanzfieber und schon improvisieren sie zur mitreißenden Musik.
Tango verbindet Generationen und Kulturen. Michela Piviero und Enrique M. Grahl beherrschen diese Tanzform perfekt. Die beiden Tanzprofis zeigen ihre Kunst und laden zum Mittanzen ein.
Breakdance – Streetdance
Wer hat sie nicht schon einmal gesehen? Die jungen Leute, die waghalsige Akrobatik vollführen und nach 5 Minuten immer noch so aussehen wie aus dem Ei gepellt. Louis Buss ist einer von ihnen.
Swing ist ein Rhythmus, bei dem jeder mit muss.
Angefangen hat es in Amerika, als die schwarze Bevölkerung zu ihren Afroklängen auf Straßen und Plätzen herumhüpfte. Diese Lebensfreude übertrug sich auf die übrige Gesellschaft.
Klassisches Ballett und Modern Dance.
Der Titel „Tanzstadt Stuttgart“ kommt nicht von ungefähr. Das klassische Ballett der Oper Stuttgart ist weltberühmt. Das „Stuttgarter Ballettwunder“ nahm mit John Cranko seinen Anfang und wirkt bis zu heutigen Tage nach. Eric Gauthier tanzte als Solist ebenfalls im klassischen Ballett Stuttgart. Danach hat er sich dem Modern Dance verschrieben. Seit über 10 Jahren leitet er das Tanzensemble Gauthier Dance, das nicht nur im Theaterhaus Stuttgart, sondern auf diversen internationalen Bühnen tanzt.
Freier Eintritt zur Tanzmesse.
Am Freitag, den 26. April 2019, haben Kinder und Jugendliche freien Eintritt zur Messe Stuttgart. Sie erleben Tanz-Workshops, dürfen selbst mittanzen und die Profis bewundern – auf insgesamt 3.000 Quadratmetern Tanzflächen, verteilt über die ganze Messe.
Die Urlaubs-Messe in Stuttgart punktet mit einem großen Angebot an Wohnmobilen, mit denen vom Fernweh geplagte Abenteurer die große, weite Welt erobern können. Zwischendurch ist die nahe Umgebung angesagt, und die bietet diverse Höhepunkte, ganz ohne eigenes Fahrzeug. Viele Attraktionen sind von Stuttgart aus bequem mit den Öffentlichen zu erreichen.
„Frankreich und der deutsche Südwesten“ heißt im Jahre 2019 das Motto der Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg.
„Ziemlich gute Freunde“ – mit Schirm, Charme und Esprit in Klöster und Schlösser. Vom Residenzschloss Mannheim über Schloss Ludwigsburg bis Schloss Meersburg am Bodensee – Angebote von Führungen mit und ohne französische Musik und Küche.
Auf das französische Themenjahr bereiten sich schon jetzt diverse Hofdamen in historischen Kostümen vor. Im Garten von Schloss Weikersheim findet am 16. Juni, 18. August und 22. September ein kulinarisches Rendezvous mit französischem Essen statt – natürlich fürstlich.
Spinnen, Klöppeln & Märchenhaftes im Odenwälder Freilandmuseum.
Bodenständiger geht es in den Freilichtmuseen zu. Hier wird gesponnen und gestrickt. Am 13. Oktober kommen Märchenerzählerinnen, Spinnerinnen und Klöpplerinnen zu einem Treffen ins Odenwälder Freilandmuseum. 60 Spinnräder nebeneinander – das wird ein Erlebnis. Frauen kommen zusammen wie früher in den Lichterstuben. Sie spinnen Garn und erzählen sich Geschichten. Manche der Geschichten sind so unwirklich, dass sie einfach nur gesponnen sein können
Winnenden lädt zu den Heimattagen 2019 ein.
Ein besonderes Volksfest findet jedes Jahr in einem anderen Ort in Baden-Württemberg statt. 2019 kommen die „Heimattage“ nach Winnenden. Höhepunkt zum Start sind die Konzerttage Winnenden vom 3. bis 9. Februar mit heimischen und internationalen Künstlern unter dem Motto „Miteinander.INSPIRIERT“.
Besucher erleben ein Jahr lang das “gewisse Winnender Etwas“ unter dem Motto „Miteinander.leben“, wie es hier täglich praktiziert wird. Der junge Mann links im Bild ist übrigens nicht in Winnenden aufgewachsen, sondern in Fellbach – ungefähr 10 km Luftlinie entfernt.
Unesco-Welterbe Kulturstätten in Baden-Württemberg
Gut erhalten aus der Vergangenheit und auch für die Zukunft, das verspricht die Auszeichnung zum Welterbe. In Baden-Württemberg gehören die prähistorischen Pfahlbauten, der römische Limes, die Klosterinsel Reichenau, das Kloster Maulbronn und auch die beiden 100 Jahre alten Häuser von Le Corbusier in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung dazu.
Nicht von Menschenhand erschaffen – einmalig, gut erhalten, schützenswert – ist das Höhlensystem unter der Schwäbischen Alb. Und was sich alles erhalten hat – sogar noch verkohlte Äpfel, die aus dem Moor gezogen wurden. Noch heute wachsen Äpfel auf Streuobstwiesen. Eine Besonderheit, die vorzugsweise im Ländle anzutreffen ist.
Was wäre der schwäbisch-alemannische Sprachbereich ohne die schwäbisch-alemannische Fastnacht.
Genau wie in den Karneval muss man in die Fastnacht-Tradition hineingeboren werden. Wer schon als kleines Kind – gewandet im Hansele-Häs – im Buggy durch die Straßen geschoben wird, kennt sämtliche Feinheiten, die sich alljährlich wiederholen. Daraufhin jibbern die wahren Narren ab dem 11.11. jeden Jahres.
Wer sich unverbindlich das bunte Treiben von außen einmal ansehen will, merke sich den 2. Februar 2019 vor. An diesem wichtigen Termin kommen in Harthausen/Scher zu einem Ringtreffen 15 Zünfte zusammen. Bevor die Fasnachtsumzüge richtig anfangen, sind dort die Hexen, Teufel, Narren und andere grausliche Figuren unterwegs, die den Kindern Angst bereiten und den Winter vertreiben sollen.
Wandern auf der Schwäbischen Alb
Im Norden begrenzen der Neckar, im Süden die Donau den Höhenzug, der schroff am Nordhang herausragt und zum Süden abfällt. Für Touristen markieren die beiden sehenswerten Städte Tübingen und Ulm den Start- oder Landepunkt vor und nach einer Wanderung. Sämtliche Schwierigkeitsgrade – von flach und kommodig bis steil – bieten die eingezeichneten Wanderwege.
Die schöne Lau aus dem Blautopf von Blaubeuren.
Ebenfalls auf der Schwäbischen Alb, nahe dem Unesco-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst“ liegt Blaubeuren. Bequem von Ulm aus ist der Blautopf einen Abstecher wert – schon wegen der schönen Lau. Bis auf den heutigen Tag ist sie lebendig und führt Besucher durch die Stadt.
Leierkastenmann und Leierkastenfrau locken die Leute an die Stände.
Mal stehen Seemannslieder auf dem Programm, mal traurige Küchenlieder wie „Mariechen saß weinend im Garten…“
Lebensstilblog beschäftigt sich mit den Menschen und ihren Gewohnheiten.
Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/cmt/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wer sich vegan ernährt, und/oder unter Allergien leidet, ist auf der Messe Stuttgart „veggie und frei von“ richtig. Erstaunlich, wie viele Möglichkeiten es für diejenigen gibt, die bestimmte Lebensmittel nicht vertragen. Warum immer nur Weizen? Bunt sieht die Welt der Allergiker aus. Nicht nur aus goldenem Weizen, sondern Spaghetti und Fusilli aus roten Linsen, braunem …
Neuigkeiten und Bewährtes für Haus, Hof, Garten und alles, was zum Wohnen dazu gehört, findet Frau, Mann und Kind auf der Herbstmesse. Neu – zumindest für mich – ist die Kombination von Dampfgarer und Backofen. Praktisch für den kleinen Haushalt mit ebensolcher Küche. Wer die langen, dunklen Abende nutzen möchte und gern putzt, ist mit …
Die großen Volksfeste wie der Wasen in Bad Cannstatt und das Münchner Oktoberfest sind vorbei. Liebhaber von Rummel, Kirmis, Jahrmarkt oder Kirchweih finden in kleineren Orten ihr Vergnügen – wie auf dem Ziegelwasen in Kirchheim unter Teck.
Bewohner der Thüringischen Kurstadt sind stolz auf ihren schnuckeligen Stadtkern, der aussieht wie im Bilderbuch. Einmal im Jahr – am letzten Wochenende im August – putzen sie sich in Mittelaltertracht fein raus, passend zur Fassade ihres Fachwerkstädtchens. Stilvoll vom Wams bis zu den Schnabelschuhen flanieren sie durch die Straßen und Gassen. An den Ständen bewundern …
Bad Langensalza, mitten in Thüringen gelegen, weist als einziges Kurbad unterschiedliche Quellen mit Heilwasser auf. Kuren mit Sole- und Trinkheilwasser, Schwefelwasser sowie Moorbäder wirken auf natürliche Weise. Ein Topbad, sollte man meinen – und das ist es jetzt auch. Und das kam so: Kurstadt im Turbo-Aufwind Im letzten Jahrhundert landete Bad Langensalza auf Platz 23 …
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.