☼ Bild des Tages: Wetter am 7. Juli – kühler Kopf und heißer Bürzel

w.ente .dubs .gruen 2

Seit den Tagen vor und nach Siebenschläfer sieht das Wetter ähnlich aus wie an diesem 7. Juli. Es ist brühwarm, die Sonne scheint für eine begrenzte – manchmal arg begrenzte – Zeit. Die Wolken führen sämtliche Weiß- bis Grau- bis Anthrazittöne vor. Eine Wolke lang nieselt, regnet, hagelt, stürmt oder gewittert es sich ab. Dann …

Mehr erfahren

Bild des Tages: 1. Mai – Tag der Arbeit und/oder der Muße

w.flugzeug.flugplatz 19a

Der Monat Mai beginnt für viele Menschen, die mit abhängiger Arbeit ihr Geld verdienen, mit einem freien Tag. Vor Generationen wurde dieser „Tag der Arbeit“ hart erkämpft. Heute noch zelebrieren ihn Gewerkschaftsmitglieder. Der freie Tag ist geblieben, obwohl sich die Gesellschaft und die Verteilung der Arbeit gewandelt hat. Andere Traditionen bilden sich heraus. An so …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 7. April: Überwinterte Flaschenpost im Graben

w.flasche.wasser.graben 002

Kälte und Regen sind die herausragenden Wettermerkmale dieses Samstags vor Ostern. Stimmung und Farben trüben sich auf diesem Spaziergang in Richtung Grau ein. Aaaber am Ostersonntag  strahlt (bestimmt) alles in Ostereierfarben wie Gelb, Rot, Blau, Orange, Grün. Was eine richtige Buddelpost ist, die kommt immer ans Ziel – erschöpft, aber glücklich. Was weiß so eine …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 24. November 2011: Raureif – Spinnennetze im Sonnenschein

w.spinnennetz 008

Der Nachtfrost hinterlässt seine Spuren – immerhin zeigte das Thermometer heute in Kirchheim unter Teck minus 3,9  Grad Celsius an. Die Straßen sind frei von Glatteis, aber auf den Spinnennetzen parken noch die Eiskristalle. Das Gewebe auf dem Foto unten scheint eine Gemeinschaftsarbeit mehrerer Spinnen zu sein, von denen jede noch ein bisschen schneller als …

Mehr erfahren

✿ Herbstzeit – (Wild)Früchte reifen in der Natur an den Bäumen

Pfaffenhütchen

Pfaffenhütchen, Haselnuss, Baumwürger, Eibe, Ahorn, Brombeere – Vögel, Mäuse und  Eichhörnchen schlemmen sich durch erntereife Leckerbissen.  Spaziergänger erblicken Wildfrüchte in einer rotbraunen Herbstfarben-Palette. Die Pfaffenhütchen reifen gerade an den Bäumen. Wer beim Papstbesuch die Kopfbedeckungen der katholischen Priester bewundert hat, kann in der Natur ein ähnliches Schauspiel erleben. Punker gibt es auch in der Natur. …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 4. September 2011 – Frühling, Sommer oder Herbst?

hOLUNDERBLÜTE

Schwülwarm ist es heute mit 27 Grad im Schatten. Der Himmel ist bedeckt. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit tragen die Schallwellen weit – alles erscheint viel lauter als sonst. Am Abend fängt es an zu regnen, erst mit dicken Tropfen, bis es sich zum Wolkenbruch steigert. Ein Holunderstrauch trägt sowohl weiße Blüten als auch schwarze Früchte. …

Mehr erfahren

♫ Ende der 100. Bayreuther Festspiele

w.festspielhaus.bayreuth

Am 28. August 2011 findet die letzte Aufführung der diesjährigen Richard Wagner Festspiele statt. Die Fanfaren auf dem Balkon des Festspielhauses blasen das letzte Mal die Pausenzeichen. Wagnerianer lieben diese Erkennungszeichen. Fünfzehn Minuten vor Beginn spielen sie 1x das Motiv der Oper – heute aus „Tristan und Isolde“. Zu jeder Wagner-Oper und zu jedem Akt …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 26. August 2011: Sonne, Sonne, Sonne und blauer Himmel ohne Wolken

w.hitze .wetter.wasser

Seit vier Tagen scheint die Sonne in Bayreuth – es ist kaum auszuhalten. Sollte der Sommer wirklich da sein? Mitten in den Terrassengärten hinter dem alten Schloss lässt sich wunderbar ausruhen. Siehe -> Bayreuth schwimmt im Blumenmeer Der Kopf ist im Schatten, das Fahrrad bereit zum  jederzeit Weiterfahren, Bienen summen, Blumen duften. Ausserdem ist die …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 22. August 2011 – Sonnenschein in Bayreuth

w.festspielpark.pause

Strahlend blauer Himmel, Wärme und Sonnenschein – endlich kommt er, der Sommer. Um 17,25 Uhr strömen die Zuschauer in der ersten Pause aus dem Bayreuther Festspielhaus. Nach eineinhalb Stunden Sitzen auf den harten Stühlen mögen sich selbst eingefleischte Wagnerianer erst einmal die Beine vertreten. Bei schönem Wetter ein Genuss, denn die gepflegten Gartenanlagen laden dazu …

Mehr erfahren

✿ Bayreuth schwelgt in seiner 5. Jahreszeit

w.kulisse.ring2

ef9958c117eb46a99687a1648818fac8w.walkuere.kostuemRichard Wagner Festspiele, Festival junger Künstler, überbordender Blumenschmuck, Kulissen auf dem Marktplatz, Straßenmusiker auf hohem Niveau, Schaufensterdekorationen im Wagnerrausch – das alles bietet Bayreuth in seiner 5. Jahreszeit.

Die Bayreuther Festspiele strahlen in verschiedene Richtungen. Während der Festspielzeit 2011 lösen die Bühnentechniker ihre Platzprobleme auf eine soziale und werbewirksame Weise. Sie lagern Kulissen, Kostüme und Requisiten aus, die in diesem Jahr nicht gebraucht werden – auf den Bayreuther Marktplatz. Die Kostüme der Walküren halten sich erhöht, aber gut sichtbar, in der Maxpassage auf.

Mehr erfahren