☼ Wetter am 15. Juni 2014 – pünktliche Schafskälte?

w.fluss .wasser.stein .trocken 4

Genau um diese Zeit, nämlich Mitte Juni, werden wir in normalen Wetterjahren von der Schafskälte heimgesucht. Seit gestern, 14. Juni, hat sich der Wind gedreht. Das Thermometer steigt nicht über 20 Grad; in der Nacht wird es empfindlich kalt. Statt tropisch warmem Südwind pustet zur Zeit ein kalter Ostwind über uns hinweg. Sollte es wirklich …

Mehr erfahren

☼ Bild des Tages: Wetter am Pfingstsamstag 2014

w.markt .pfingsten 18

Heiß, sonnig, strahlend ist das Wetter am 7. Juni 2014. Normalerweise fegt in der ersten Junidekade ein Regengebiet über uns hinweg, das um den 10. Juni herum mit der Schafskälte seinen Höhepunkt erreicht. Glücklicherweise haben wir diese Kältedelle schon hinter uns. Übervoll war der Markt von Kunden, die gekauft haben, als würde es nach Pfingsten …

Mehr erfahren

Bild des Tages: Kastanienblüte in Kirchheim

w.kastanien.kirchheim

Schon Anfang Mai, weitaus früher als in den Vorjahren, ist es so weit: Kirchheim, die Kastanienstadt, steht in voller Blüte. Eingesäumt von einem Alleenring von roten und weißen Kastanienbäumen liegt die Altstadt – wie jedes Jahr ein Höhepunkt für Naturfreunde. Wetter im Mai 2014: Kastanien: Aktuell bleiben mit rss

☼ Wetter im April 2014: Weihnachten im Klee! Ostern im Klee!

w.oster .baum .bluete.rosa 17

Am Ostersonntag 2014 scheint häufig die Sonne, der starke Wind schiebt die Wolken von einer Ecke in die andere, das Thermometer klettert auf immerhin 20 Grad. Dabei hat die Wetterprognose an Weihnachten 2013 für Ostern 2014 Schnee vorausgesagt, siehe -> Weihnachten 2013 im Klee! Ostern 2014 im Schnee? Heute schneit es zwar am Osterbrunnen – …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 15. April 2014 – Kastanienblüte und/oder Ostern im Schnee?

w.kastanie.bluete 1

In Kirchheim unter Teck blühen die ersten von unzähligen Kastanienbäumen. Das hat diesem Schwabenstädtle den berechtigten Titel „Kastanienstadt“ eingebracht. In der Innenstadt, auf der Allenstraße rund um die Altstadt, auf den Kirchplätzen, am Rande der alten Marktplätze blühen sie in Weiß und Rosa. Noch vor zwei Tagen hätte ich gesagt: „Zu Ostern stehen sämtliche Kastanien …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 3. April 2014 – Markt in Farbe und Schwarz-Weiss

w.markt .zeichnen 16

Warm ist es am Vormittag des 3. April, aber nicht mehr so sonnig wie vorher. Im Laufe des Tages wird es sich immer weiter eintrüben. Am Morgen bringt ein Gang über den Kirchheimer Wochenmarkt doppelten bis dreifachen Spaß. Über den ganzen Marktplatz verteilt sitzen junge Leute mit einem Zeichenblock auf dem Schoß. Konzentriert illustrieren sie …

Mehr erfahren

☼ Weihnachten 2013 im Klee! Ostern 2014 im Schnee?

w.kirchheim.wetter.sonnekalt 007a

Genau wie es die Rauhnächte für Dezember 2013 vorausgesagt haben, erleben wir ein “Weihnachten im Klee“. Mit 14 Grad Celsius ist es nicht ganz so warm wie Weihnachten 2012 (18 Grad). Vielleicht wird das Osterfest 2014 dann auch nicht ganz so eisig wie 2013. Frische Ostern haben durchaus ihre Vorteile. Sollte es schneien, heben sich …

Mehr erfahren

☼ Bild des Tages: Wetter im Januar 2014 – Sonnenschein

w.pferd .reiter.landschaft 002a

Genau wie es die Rauhnächte vorausgesagt haben, scheint Anfang Januar 2014 die Sonne, siehe -> ☼ Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte.  Das Thermometer steigt, die Laune auch. Ob mit Pferd, Drahtesel oder schlicht auf Schusters Rappen die laue – als Frühlingsluft getarnte – Winterluft genießen will, der nutze die Zeit. Zwar zeigen sich …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Januar 2014 mittels der 12 Rauhnächte

w.weihnachten.wetter.grau 009a

Für das Wetter im Januar 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 25. Dezember 2013 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Januar über sein. Das heißt, dass Anfang des Monats noch ab und an die Sonne scheint, ansonsten ist es bedeckt, aber trocken, siehe ->  …

Mehr erfahren

☼ Wetter an Weihnachten 2013 – Heiligabend lau und mild

w.weihnachten.esel .schwarz.weiss 014

Zur Weihnachtstradition gehört der Heilige-Morgen-Frühschoppen am 24. Dezember in Kirchheim unter Teck, wenn in der romantischen Innenstadt Bratwurst- und Glühweinbuden dicht an dicht stehen. Studenten und/oder junge Berufstätige mit Kirchheimer Wurzeln kehren mindestens an Weihnachten zu ihren Familien zurück. Jeder findet irgendwo jemanden – zwar lange nicht gesehen und kaum vermisst, aber für diesen besonderen …

Mehr erfahren