✍ Pasta-Werkstatt – ein Baumarkt-Kochbuch

cover.pastawerkstatt

Küchenchef Markus Holzer zeigt in Wort und Bild, wie man Pasta selbst herstellen kann, und zwar mit Werkzeugen aus dem Baumarkt. Für traditionelle Köche gewöhnungsbedürftig, für kreative Köche eine Bestätigung. Werkzeuge für die Nudelherstellung Dieses Buch spricht besonders Männer an, die sich gern in Baumärkten aufhalten und Werkzeuge entdecken, die sie später universell für ihre …

Mehr erfahren

✍ Kochbuch-Tipp: Kochen mit Brotresten

BrandstaetterKochen mit Brotresten

Dieses Praxisbuch orientiert sich an den Brotsorten Weißbrot, Vollkornbrot, Mischbrot oder Milchbrot. Helene Brandstätter verwertet die Brote, die in einer Bäckerei gebacken werden. Damit hat sie Erfahrung, denn jahrzehntelang führte sie einen Bäckerhaushalt. Von den verschiedenen Suppen angefangen über Salate, warme Hauptgerichte, nicht zu vergessen die Klöße und zu guter Letzt die süßen Leckereien. Und …

Mehr erfahren

✍ Kochbuch-Tipp: Kochen mit Brot und anderen Resten

Brandstaetter Leitner Kochen mit Resten Neu

Zwei Bücher für die Praxis, zum schnellen Nachschlagen und zum kreativen Kochen. Selten bleibt als Rest exakt 500 Gramm übrig – kein Problem. Dabei ist es einfach, wenig Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Eier, Milchprodukte, Getreide oder süße Reste zu einem neuen Gericht zusammenzufügen. Kochen mit schon gegarten Zutaten erspart Zeit und Geld. Wer noch ein …

Mehr erfahren

✍ Neues Regional-Kochbuch: So schmeckt die Alb – Kochen mit feinen Zutaten aus dem Biosphärengebiet

cover.so .schmeck.tdie .alb

Was erwartet eine Leserin von einem Kochbuch von der schwäbischen Alb? Sicher deftige Hausmannskost, aber auf keinen Fall raffinierte Rezepte. Doch genau das bieten Jürgen Autenrieth, Annegret Müller-Bächtle, Alexander Schulz und Rainer Fieselmann. Den besonderen Pfiff liefern Gewürze, die so mancher Gartenbesitzer in mühevoller Handarbeit gerade ausgerottet hat. Linsenflädle mit Wiesenbärenklau enthalten nicht nur Mehl …

Mehr erfahren