☛ Lahntal: Schlemmen und Genießen

Vorspeisen Teller

Genießen, was die Gegend hergibt. Und hier kommen sie, meine persönlichen Empfehlungen von 2 ½ Tagen Schlemmen im Lahntal.  Sämtliche Gerichte habe ich fotografiert und probiert. Roland Reuss, Küchenchef im Waldschlösschen in Dagobertshausen, liebt die feine Küche mit regionalen Produkten. Er hat es relativ einfach, denn sein Gemüse und Fleisch kommt aus hofeigenen Äckern und …

Mehr erfahren

☛ Bad Langensalza: Handwerker auf dem Mittelaltermarkt

Bürgermeister von Bad Langensalza

Bewohner der Thüringischen Kurstadt sind stolz auf ihren schnuckeligen Stadtkern, der aussieht wie im Bilderbuch. Einmal im Jahr – am letzten Wochenende im August – putzen sie sich in Mittelaltertracht fein raus, passend zur Fassade ihres Fachwerkstädtchens. Stilvoll vom Wams bis zu den Schnabelschuhen flanieren sie durch die Straßen und Gassen. An den Ständen bewundern …

Mehr erfahren

✿ Bad Langensalza: Japangarten – Wellen, Wogen, Kurven

Große Bonsais im Japangarten von Bad Langensalza

Viel Grün, Bögen statt Geraden, Wasser und Wellen, viel Raum zum Entspannen und seinen Gedanken nachhängen – Garten der Ruhe, Besinnung, Meditation. Es begann damit, dass die Bad Langensalzaner Gartenarchitektin Japan besuchte. Sie sah die Gärten im Original und kam total begeistert zurück. Diese Begeisterung entwickelte sich zu dem Plan, in Bad Langensalza ebenfalls einen …

Mehr erfahren

☛ Bad Langensalza: Kurstadt stürmt auf die vorderen Plätze

Rosengarten mit Bank

Bad Langensalza, mitten in Thüringen gelegen, weist als einziges Kurbad unterschiedliche Quellen mit Heilwasser auf. Kuren mit Sole- und Trinkheilwasser, Schwefelwasser sowie Moorbäder wirken auf natürliche Weise. Ein Topbad, sollte man meinen – und das ist es jetzt auch. Und das kam so: Kurstadt im Turbo-Aufwind Im letzten Jahrhundert landete Bad Langensalza auf Platz 23 …

Mehr erfahren

✿ Erfurt: BUGA 21 – Neuigkeiten vom Flussufer der Gera

Katrin Hitschfeld zeigt ihre Pläne

Die Erfurter BuGa 21 überrascht ihre Besucher mit einem Landschaftspark, Teich, blauer Brücke, Themengärten und mehr. Die Landschaftsarchitektin Kathrin Hitschfeld plant die Parkanlage entlang der Gera. Schon jetzt führt sie Besucher durch die nördliche Gera-Aue und den Petersberg. Planung und Gestaltung der Gera-Aue vom Nordzipfel bis ins Zentrum von Erfurt. Das Besondere an dieser BUndesGArtenschau …

Mehr erfahren

☛ Potsdam: Hotel am Großen Waisenhaus

Serviererin im Hotel

Eine lange Tradition hat dieses Gebäude hinter sich. Gebaut wurde es zwar auch als Herberge, aber zu anderen Zwecken. Friedrich, der Soldatenkönig, baute Potsdam zur Garnisonsstadt aus. Demzufolge schwamm die Stadt über von jungen Männern, die ihre Energie nicht immer in Schlachten austoben konnten. Wer von den kräftigen jungen Männern es geschafft hat, sich eine …

Mehr erfahren

☛ Potsdam zu Fuß, mit dem Rad, auf dem Wasser

Potsdam Schloss Belvedere Galerie

Touren für Architektur-Liebhaber. Wer mag schöne Häuser gucken? Häuser, die viel über ihre Bewohner Aussagen. Eine Vielfalt der Architekturstile. Altstadt Potsdam zu Fuß erkunden Alter Markt mit repräsentativen Bauten, Nikolaikirche, altes Rathaus, Barberini-Museum, Landtag. Potsdam hat viel zu bieten. Kontrastprogramm: Holländisches Viertel. Eine holländische Reihenhaussiedlung, schön, hat aber den Holländern nicht gefallen. Sie bekamen Heimweh …

Mehr erfahren

☛ Potsdam: Schlaraffenland für Gourmets

Edit Keller mit ihren ungarischen Spezialitäten

Als Paradies für Feinschmecker erweist sich Potsdam. Es beginnt mit dem Frühstück in Bäckerei, Café oder Hotel. Danach in fernen Küchen schwelgen oder Speisen mit frischen regionalen Produkten genießen. Mit einem Absacker von der reichhaltigen Ginkarte könnte der Tag enden. Die Krümelfee erfüllt sich ihren Traum.     Nicole Ehlers isst gern selbst Kuchen und …

Mehr erfahren

☛ Ausflugstipp: Burg Hohenneuffen – frisch saniert

64_neuffen_festungsruine-hohenneuffen_aussen_foto-guenther-bayerl_ssg-pressebild

Suchen Sie ein Ausflugsziel für Ihren Osterspaziergang?  Beim Anblick dieses Fotos lautet mein Tipp: Burg Hohenneuffen. Für dieses Jahr 2018 gilt die Wetterregel: „Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee“ So ganz klar und eindeutig ist allerdings nicht, dass Ostern im Schnee versinkt, siehe ☼ Wetterprognose: Weihnachten 2017 im Klee – Ostern 2018 im Schnee Auch …

Mehr erfahren

CMT: Reiseziele Alpen – Schwarzwald – Bayerischer Wald

Holzarchitektur im Bregenzerwald © Adolf Bereuter_Bregenzerwald Tourismus-1

Berge locken mit Architektur, Genuss, Glas – Touristen finden Spezialitäten in Vorarlberg, Kinzigtal, Arberland. Gebirge bieten neben fotogener Landschaft und Kraxeltouren Platz für Experimentelles genauso wie für Tradition. Moderne Holzarchitektur in Vorarlberg. Schon Erich Kästner schwärmte in den dreißiger Jahren von den Alpen. Weitere Künstler und Schöngeister folgten. Heutigen Kunstkennern bietet Vorarlberg eine Fülle an …

Mehr erfahren