Schlagwort: Wetter im Januar

  • ☼ Wetterprognose 1. Vollmond im Januar 2018

    ☼ Wetterprognose 1. Vollmond im Januar 2018

    Am Dienstag, den 2.9a13140fec4b4975885009b6c73c98e5 Januar 2018 um 03:24:06 Uhr, erscheint der Vollmond in seinem drallen Umfang. Für das Wetter der folgenden 14 Tage ist die Wetterlage an diesem Tag ausschlaggebend.

    Regen Hagelschauer, Schneegraupel bestimmen das Wetter.

    Vollmond mit Hof hinter einem Baum, blauer Himmel

    Der 1. Januarmond 2018 zeigt schon seit Tagen Unwetter an. Unwetter ist vielleicht überspitzt und zu viel gesagt, aber mit einem Tiefdruckgebiet ist zu rechnen, also Regen, Hagel, Wind.
    Woran erkennt man am Mond die Wetterzeichen?
    Eine einfache Regel bestimmt das wohlige Wetter, also Sonne und hohen Luftdruck. Wenn der Mond klar zu sehen ist, ohne irgendwelche Dunstwolken drum herum, bleibt oder wird das Wetter das, was wir gemeinhin als „schön“ bezeichnen, also trockenes Ausgehwetter. Gummistiefel und Schirm können zuhause bleiben, stattdessen sind Grillfeste, Sandalen oder Wanderschuhe angesagt – je nach Jahreszeit.
    Regenfeste Kleidung ist gang und gäbe, wenn der Mond einen „Hof“ um sich herum hat, das heißt einen Kranz aus Dunst. Deutlich ist der Mond-Hof des Januar-Vollmondes im obigen Foto zu erkennen.
    Was des Wanderers Leid, ist des Gärtners Freud. Besonders nach Trockenperioden freuen sich Gartenbesitzer und Landwirte darauf, die Bewässerung der Natur überlassen zu können.

    Warum der 1. (erste) Januarvollmond?

    Im Jahr 2018 fallen zwei Vollmonde auf den Januar, nämlich am 2. Januar 2018 und am Mittwoch, den 31. Januar 2018 um 14:26:48 Uhr. Dieser Tag bestimmt die Großwetterlage für den Monat Februar, der 2018 ohne Vollmond auskommen muss. Ihn sehen wir wieder am Freitag, den 2. März 2018 um 01:51:24 Uhr in voller Breite.

    Wetter 2018

    Vollmond: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Januar 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Januar 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Januar9432f13f00bb48b59e7ac8e1e332a683 2018 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 25. Dezember 2017 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Januar 2018 über sein.

    Für den Januar 2018 greifen zwei Wetterregeln, die beide etwas Gegenteiliges zum Ausdruck bringen.

    Laut der Wetterregel mit dem Vollmond erwarten und Regen, Hagelschauer, Schneegraupel, also ein Tiefdruckgebiet, siehe ☼ Wetterprognose 1. Vollmond im Januar 2018

    Laut der Regel der Raunächte erwartet uns über die Hälfte des Monats Sonnenschein. Danach könnte es trübe werden. Der Januar 2018 sieht nach einem niederschlagsarmen Monat aus. Weder allzuviel Regen noch Schnee ist angesagt. Über die Temperaturen sagen die Raunächte nicht allzuviel aus. Hier hilft die Natur weiter.

    Nachdem ich den Rabenvogel beobachtet habe, tendiere ich zu den Vorhersagen der Raunächte.

    Die Natur irrt sich selten bis nie!
    Über die Temperaturen sagen die Rauhnächte nicht allzu viel aus. Hier hilft die Natur weiter. Der Rabenvogel beschäftigt sich viel mit seinem Nest hoch oben im Baumwipfel. Selbst mit einem starken Teleobjektiv ist nicht genau zu erkennen, ob der Rabe sein Nest ausbessert, es neu auspolstert oder gar seine Brut pflegt. Wenn ein Vogel das in dieser für eine Brut ungewöhnlichen Jahreszeit erledigt – am 1. Weihnachtsfeiertag – zeigt diese Tätigkeit warmes Wetter an. Selten erfriert eine Brut, weil die Vögel dafür einen 7. Sinn entwickelt haben. Die Chancen für einen warmen Januar stehen demzufolge gut.



    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Tageswetter am 25. Dezember 2017  – Monatswetter im Januar 2018:

    Der erste Weihnachtsfeiertag beginnt mit Frost um 0 Grad herum. Zarter Raureif liegt auf Pflanzen, welken Blättern und Autoscheiben. Ab dem Frühstück strahlt die Sonne. Strahlend blauer Himmel, kein Wind. Im Laufe des vormittags nimmt die Temperatur etwas zu – satte 4 Grad zeigt das Thermometer an. Der blaue Himmel hält sich bis zu Nachmittag, dann verdichten sich die Wolken. Erst zeigen dicke Kondensstreifen, wie viele Flieger unterwegs sind. Als Nächstes tauchen Federwolken auf, die immer breiter und breiter werden, bis nur noch wenig Platz für die Sonnenstrahlen bleibt. Mit der Dunkelheit wird es mit 3 Grad – gefühlt frostig – wieder kälter. Vom Himmel strahlt die Mondsichel, ab und zu lassen sich Sterne blicken.


    Januar-Wetter

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2018

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2018/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose 2018: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose 2018: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

     

    Die Rauhnächte – vom 25. Dezember bis einschließlich 5. Januar – zeigen das Wetter des kommenden Jahres an. Sie heißen auch die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.

    Hier finden Sie die aktuelle Wetterprognose für 2019

    Wie wird das Wetter im Laufe des Jahres1b512f7215f64021971be081202211be 2018?

    Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2017 bis Ende des 5. Januars 2018.

    treppenhaus aus Glas, Leute gehen hoch
    Jeder Tag gilt wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.


    Rauhnächte:

    Monatswetter im Januar 2018 = Tageswetter am 25. Dezember 2017:

    Der erste Weihnachtsfeiertag beginnt mit Frost um 0 Grad herum. Zarter Raureif liegt auf Pflanzen, welken Blättern und Autoscheiben. Ab dem Frühstück strahlt die Sonne. Strahlend blauer Himmel, kein Wind. Im Laufe des vormittags nimmt die Temperatur etwas zu – satte 4 Grad zeigt das Thermometer an. Der blaue Himmel hält sich bis zu Nachmittag, dann … siehe ☼ Wetterprognose Januar 2018 mittels der 12 Rauhnächte


     

    Monatswetter im Februar 2018 = Tageswetter am 26. Dezember 2017:

    Der zweite Weihnachtstag beginnt frostig mit -2 Grad und bedecktem Himmel. Schnell verziehen sich die Wolken – Frühstück bei strahlendem Sonnenschein. Das währt abernicht allzu lang, denn schon zeigen sich erst Federwolken, dann Schäfchenwolken, die dichter und dichter und dichter zusammenrücken. Ab 11 Uhr… siehe ☼ Wetterprognose Februar 2018 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im März 2018 = Tageswetter am 27. Dezember 2017:

    Trübe bricht der Tag an mit Temperaturen um 4 Grad. Es regt sich kein Lüftchen. Ab Mittag beginnt es leicht zu regnen. Der Regen hört auf – ein Mittelding zwischen Nieselregen und feuchter Luft. Ein Wetter zum daheim bleiben. Draußen regt sich nichts, weder fliegen Vögel durch die Luft noch bilden sich abwechslungsreich Wolkenbilder am Himmel, siehe ☼ Wetterprognose März 2018 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im April 2018 = Tageswetter am 28. Dezember 2017:

    Frühaufsteher sahen ihn noch – den Schnee. Er lag noch zwischen den Fußstapfen und Autospuren, die noch frühere Aufsteher hinterließen. Anschließend trocknet die Strasse ab, so schnell wie es bei 4 Grad möglich ist. Kein Lüftchen rührt sich. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigem Luftdruck sinkt der Rauch … siehe ☼ Wetterprognose April 2018 mittels der 12 Rauhnächte


     

    Monatswetter im Mai 2018 = Tageswetter am 29. Dezember 2017:

    Der Tag startet eisig mit -2 Grad. Noch liegt ein bisschen Schnee herum, denn am Abend vorher hat es leicht geschneit. Bescheidene Erinnerungen daran verraten die Wolken, die schnell kleiner und kleiner werden. Am Vormittag sind sie verschwunden und lassen einen hellblauen Himmel strahlen. Trotz der Kälte von – 2 Grad hält sich der Schnee nur noch im Schatten. Bei hohem Luftdruck und fast Windstille steigt der Rauch aus den Schornsteinen senkrecht nach oben, siehe ☼ Wetterprognose Mai 2018 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juni 2018 = Tageswetter am 30. Dezember 2017:

    Grau beginnt der Tag, grau geht es weiter, grau endet der Tag. Bei 4 Grad am Morgen verschwindet auch noch der letzte Schnee, der in der Nacht herunterkam. Dafür regnet es, nicht stark, aber ausdauernd. Zwischendurch hört der Regen auf, fast unbemerkt, denn die Feuchtigkeit hält sich. In diesem Rhythmus geht es weiter – Regen, Nieselregen, hohe Luftfeuchtigkeit, siehe ☼ Wetterprognose Juni 2018 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juli 2018 = Tageswetter am 31. Dezember 2017:

    Der Tag beginnt warm mit 11 Grad Celsius. Ein roter Sonnenaufgang verheißt nichts Gutes, im Gegensatz zu einem roten Sonnenuntergang. Warten wir es ab. Am Vormittag scheint häufig die Sonne, danach verdichtet sich die Wolkendecke. Kaum weht der Wind – von einigen kräftigen Böen einmal abgesehen. Zum Nachmittag hin kommt wieder vermehrt die Sonne zum Vorschein, siehe ☼ Wetterprognose Juli 2018 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im August 2018 = Tageswetter am 1. Januar 2018:

    Fast voll ist der Mond in der windstillen Neujahrsnacht. Für eine Winternacht ist es mit 9 Grad Celsius ausgesprochen warm. Das Zischen und Knallen der Böller legt sich. Eine wunderbare Zeit, um über das vergangene und (höchstwahrscheinlich!) glückliche, gesunde, erfolgreiche neue Jahr zu betrachten.
    Lau beginnt der Morgen mit 8 Grad Celsius. Der aufkommende Wind fühlt sich frisch an. Er schiebt die Wolken in Windeseile an den kahlen Bäumen vorbei, zerfetzt die Wolkenbilder, siehe ☼ Wetterprognose August 2018 mittels der 12 Rauhnächte


     

    Monatswetter im September 2018 = Tageswetter am 2. Januar 2018:

    In der Nacht regnet und stürmt es. Der Wind rüttelt an den Fensterläden. Am Morgen liegen große Äste auf den Gehwegen. Alleen sind wunderschön, denn sie geben im Sommer Schatten, im Herbst das kindliche Gefühl, das durch das Laub Schlurfen entsteht, siehe ☼ Wetterprognose September 2018 mittels der 12 Rauhnächte


     

    Monatswetter im Oktober 2018 = Tageswetter am 3. Januar 2018:

    Mit einer ungewöhnlichen Temperatur von 13 Grad Celsius am Morgen beginnt der Tag. Regen mit dicken Tropfen peitscht aufs Pflaster. Sturmböen pusten Äste und Plastiktüten(leider) durch die Luft, schieben die Leute vor sich her oder lassen sie gegen den Wind kämpfen. Manche Passanten bringen ihren Schirm zum Einsatz, andere lassen ihn lieber stecken, bevor er umklappt und zu nichts mehr zu gebrauchen ist, siehe ☼ Wetterprognose Oktober 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im November 2018 = Tageswetter am 4. Januar 2018:

    Am Morgen beginnt windstill bei 6 Grad Lufttemperatur. Einheitlich grau ist der Himmel – noch! Ab dem frühen Vormittag fängt es an zu regnen, erst leicht, dann kräftiger. Zum Mittag ergiebig – zumindest im Rückblick. Es sieht ganz so aus, als wolle der Regen nicht aufhören. Keine abgegrenzte Wolke zeigt sich am Himmel, sondern eine durchgängige mittelgraue Wolkendecke ohne Anfang und Ende, siehe ☼ Wetterprognose November 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Dezember 2018 = Tageswetter am 5. Januar 2018:

    Mit Sonnenschein und 8 Grad Celsius beginnt der letzte Tag, der mit einer Rauhnacht endet. Erst zeigen sich am Himmel helle Wolken, dann graue, dann fast schwarze Schwaden. Auf 11 Grad klettert das Thermometer bis zum Mittag, etwas zu warm für Januar, denn wir befinden uns im Winter. Obwohl es nach einem Blick in den Himmel nach Regen aussieht, siehe ☼ Wetterprognose Dezember 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter 2018

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2018/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter um den Januar-Vollmond 2017: Bewölkt, kalt

    ☼ Wetter um den Januar-Vollmond 2017: Bewölkt, kalt

    Wetteränderung7a8f70c2b24b429c979fde5caf7a8c97 kurz vor Vollmond oder am Vollmondtag? Das bedeutet meist, dass dieser Umschwung bis zum Neumond bleibt – also zwei Wochen.
    So zumindest besagt es eine alte Bauernregel, und die ist meist genau so zutreffend wie die besten Wetterberechnungen per Computer. Der erste Vollmond im Jahr 2017 tritt am Donnerstag, den 12. Januar 2017, um 12:34:00 Uhr voll in Erscheinung.

    Erst wärmer, dann kälter, dann windiger.

    Braut mit Gefolge an einem kalten TagEinen Tag vor Vollmond, am Mittwoch den 11. Januar, beginnt der Tag mit einer weißen Wolkendecke. An einigen Stellen lösen sich die Wolken auf und lassen einen strahlend blauen Himmel durchblitzen. Kaum ein Lüftlein bewegt sich. Obwohl das Thermometer nicht mehr als 4 Grad Celsius erreicht, fühlt sich der Tag schon fast frühlingshaft an. Dieser trockene – bei Hochzeitspaaren für Hochstimmung sorgende – Zustand hält an bis kurz nach Mittag. Später verdunkelt sich der Himmel, erst graue Wolken, danach ziehen sie sich zusammen zu einem dunklen Wolkenfeld. Genau so schnell sind die Vögel verschwunden – kein gutes Zeichen. Wind kommt auf, in Böen Sturmstärke. Es fängt an zu regnen, erst sanft als Nieselregen, dann wieder ergiebig, danach in dünnen Strähnen. Auf dem festgetretenen Schnee ließe sich mühelos Schlittschuh laufen – wenn die Eisfecken doch nur ein wenig zusammenhängender wären. Es bleibt die Hoffnung, dass die Temperaturen etwas länger über dem Gefrierpunkt anhalten, bis der Schnee geschmolzen ist. Blitzeis in Verbindung mit der Unfallgefahr kann wohl niemand gebrauchen.

    Ob Regen, Kälte oder Schnee – wichtig ist warme Kleidung!

    Kaltes und trübes Wetter.

    Tannen im Nebel
    Am Dienstag, den 10. Januar, zeigt sich das Wetter noch trübe mit einer dichten, hellgrauen Wolkendecke. Die Temperatur liegt knapp über dem Gefrierpunkt. Die Luft fühlt sich feucht – und damit kälter – an, obwohl es weder regnet noch schneit. Auch der Wind regt sich fast gar nicht. Zum Nachmittag hin fällt leichter Schneefall – nicht einmal die Strasse wird weiß!
    Genau so sah es in den vergangenen Tagen aus – lediglich mit einigem Schneefall bei Wärmegraden knapp über und unter der Nullgradgrenze. Der Schnee liegt weiterhin an schattigen Stellen.
    Genau so sah es in den vergangenen Tagen aus – lediglich mit einigem Schneefall und Temperaturen knapp über und unter der Nullgradgrenze.

    Wetter 2017

     

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2017/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Januar 2017 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Januar 2017 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Januarcbeac3ff8cbd40adbcb4b6302936cdad 2017 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 25. Dezember 2016 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Januar über sein.

    Grau in Grau beginnt der Monat Januar 2017.

    Wetter am 25. Januar 2016Zu Monatsbeginn könnte es regnen oder schneien, je nach Großwetterlage. Bleiben die Temperaturen um den Gefrierpunkt herum, besteht das Risiko von Blitzeis. Falls es tagsüber taut und in der Nacht friert, können die Straßen gefährlich glatt werden. Diese Glätte sorgt für ein Autochaos, außerdem für gebrochene Arme und Beine. Wind wird sich bemerkbar machen. Je nach Windrichtung bringt der Westwind Regen, der Nordwind Schneeregen, der Ostwind eisige Kälte und der Südwind schwüle Wärme. Insgesamt könnte es ein trockener, trotz und alledem ein trüber Monat werden. Ab der Monatsmitte kann ab und zu die Sonne scheinen, sie wird aber immer von Wolkenfeldern überdeckt. Der Wind pausiert. Es ist mit keiner großen Wetteränderung zu rechnen.

    Der Januar ist die Zeit der großen Bälle, Partys, Feten, Feiern und anderer Festivitäten. Das Problem ist und bleibt: Was zieht man/frau an?
    Warum nicht einmal Ton in Ton mit dem Wetter – Grau kann eine elegante Farbe sein.

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Tageswetter am 25. Dezember 2016  – Monatswetter im Januar 2017:

    Der 25. Dezember 2016 beginnt trübe und verhältnismäßig warm, nämlich mit 9 Grad Celsius. Da ist an Schnee und weiße Weihnacht nicht zu denken. Der Wind weht in Böen und pustet vereinzelte trockene Blätter weg. Dadurch wird es gefühlt kälter, als das Thermometer ansagt. Die Luft ist so feucht, dass man nicht genau zwischen Nieselregen oder hoher Luftfeuchtigkeit unterscheiden kann.
    Ab Mittag wechseln die Wolken von Schwarzgrau zu Weißgrau. Es wird heller und trockener. Ab dem Nachmittag legt sich der Wind. Das Quecksilber klettert am Abend auf 10 Grad – ein zarter Temperaturanstieg.

    Grau kann eine neutrale Farbe sein – für Herren alltagstauglich.

    Januar-Wetter

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2017

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2017/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose 2017: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose 2017: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Die Rauhnächte zeigen das Wetter des kommenden Jahres an. Es sind die 12df5fbd57a2d841318b1363e81516069f Tage und Nächte zwischen den Jahren – vom 25. Dezember bis einschließlich 5. Januar. Hier finden Sie die aktuelle Wetterprognose für 2018
    -> https://www.8ung.info/9979/wetterprognose-2018-vorhersage-mittels-der-12-rauhnaechte

    Wetter an Weihnachten 2016

    Das besagt eine alte Bauernregel, die sich bis heute bewährt hat. Die Voraussage trifft noch häufiger zu als die Fernseh-Wettervorhersage ?
    Jeder Tag gilt wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.


    Rauhnächte:

    Wie wird das Wetter im Laufe des Jahres 2017?

    Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2016 bis Ende des 5. Januars 2017.

    Monatswetter im Januar 2017 = Tageswetter am 25. Dezember 2016:

    Der 25. Dezember 2016 beginnt trübe und verhältnismäßig warm, nämlich mit 9 Grad Celsius. Da ist an Schnee und weiße Weihnacht nicht zu denken. Der Wind weht in Böen und pustet vereinzelte trockene Blätter weg. Dadurch wird es gefühlt kälter, als das Thermometer ansagt. Die Luft ist so feucht, dass man nicht genau zwischen Nieselregen oder auch nicht unterscheiden kann, siehe → ☼ Wetterprognose Januar 2017 mittels der 12 Rauhnächte

     

    Monatswetter im Februar 2017 = Tageswetter am 26. Dezember 2016:

    Der 26. Dezember 2016 beginnt mit einem hellblauen Himmel am Morgen. Kaum ein Lüftchen regt sich. Die Temperatur liegt bei 8 Grad Celsius. Das ist auch der niedrigste Wert in der vergangenen Nacht. Ziemlich schnell kommen Wolken auf – von allen Seiten. Es sind kleine weiße Fetzenwolken, größere graue Wolkenteppiche, weißgraue dicke Zuckerwatte-Wolken, siehe →  ☼ Wetterprognose Februar 2017 mittels der 12 Rauhnächte

    Der Februar ist eine gute Zeit zum Heimwerken.

     

    Monatswetter im März 2017 = Tageswetter am 27. Dezember 2016:

    Der 27. Dezember 2016 beginnt mit Raureif, obwohl die Temperatur zurzeit über null Grad liegt. Am Morgen scheint die Sonne vom blauen Himmel. Ein typisches Winterwetter – es fehlt nur noch der Schnee. Schnell bezieht sich der Himmel, aber es sind immer noch blaue Wolkenfetzen zu sehen. Von drinnen sieht das Wetter angenehm für einen Spaziergang aus, jedoch draußen zwingt es nach wenigen Schritten zur Kehrtwende. Der eisige Wind verlangt nach einer Pudelmütze und Handschuhen, siehe → ☼ Wetterprognose März 2017 mittels der 12 Rauhnächte

     

    Monatswetter im April 2017 = Tageswetter am 28. Dezember 2016:

    Der Tag beginnt so, wie der Vortag geendet hat – grau, kalt und windstill. In der Nacht kühlte es ab bis nahe am Gefrierpunkt. Ab 10 Uhr hellt sich der Himmel auf. Es bleibt frostig bei 2 Grad Celsius, selbst in der Sonne, die sich ab Mittag breitmacht, siehe →  ☼ Wetterprognose April 2017 mittels der 12 Rauhnächte

     

    Monatswetter im Mai 2017 = Tageswetter am 29. Dezember 2016:

    Der 29. Dezember 2017 beginnt frostig mit -2 Grad Kälte. Blauer Himmel, Sonne und Raureif lassen winterliche Gefühle aufkommen. Kaum ein Lufthauch ist zu spüren – ein Wetterchen zum Spazierengehen, siehe  → ☼ Wetterprognose Mai 2017 mittels der 12 Rauhnächte

     

    Monatswetter im Juni 2017 = Tageswetter am 30. Dezember 2016:

    Der 30. Dezember 2016 beginnt mit Nebel und Kälte. Die Luft kühlte in der Nacht ab auf -4 Grad, um sich am Morgen auf -2 Grad zu erwärmen. Kein Lüftchen lässt die Zweige zittern. Ein ruhiges Naturgeschehen, genau richtig zum Jahresausklang.

    ☼ Wetterprognose Juni 2017 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Juli 2017 = Tageswetter am 31. Dezember 2016:

    Sonnig beginnt der Tag, aber eisig. Es gab Nachtfrost bei -6 Grad Celsius. Am Vormittag steigt die Temperatur nicht über den Gefrierpunkt. Es ist angenehm, knackig kalt. Es ist angenehm, knackig kalt. Ein stabiles Hochdruckwetter bestimmt den Tag, siehe → ☼ Wetterprognose Juli 2017 mittels der 12 Rauhnächte

     

    Monatswetter im August 2017 = Tageswetter am 1. Januar 2017:

    Etwas trüb beginnt der 1. Januar 2017 und mit -6 Grad Celsius eisig kalt. Durch die Feuchte fühlt es sich noch kälter an. Binnen Kurzem jedoch klart sich der Himmel auf. Wie die Tage zuvor scheint die Sonne, kaum ein Lufthauch bewegt sich. Die kalten Minusgrade allerdings bleiben, siehe → ☼ Wetterprognose August 2017 mittels der 12 Rauhnächte

     

    Monatswetter im September 2017 = Tageswetter am 2. Januar 2017:

    Eine dichte graue Wolkendecke ohne Kontur oder Struktur hängt am Himmel. Eisig kalte, feuchte Luft bei -2 Grad Celsius. Kein Lufthauch regt sich. Am Vormittag gegen 11 Uhr beginnt es zu schneien. Dieser Schneegriesel erweist sich als ausgesprochen unangenehm. Die kleinen Eiskristalle piksen auf der Haut, obwohl sie noch nicht richtig zu sehen sind, siehe ☼ Wetterprognose September 2017 mittels der 12 Rauhnächte

     

     

    Monatswetter im Oktober 2017 = Tageswetter am 3. Januar 2017:

    Der 3. Januar 2017 beginnt trübe mit einem wolkenverhangenem Himmel – mehr grau als weiss. Die Temperatur liegt knapp über dem Gefrierpunkt, kaum spürbarer Wind. Der Schnee vom Vortag fängt an, nass zu werden und zieht die Zweige, Kiefernnadeln und Haselnussblüten nach unten. Die Luft fühlt sich feucht an, jedoch nicht so eisig wie vorher – aber unangenehm, siehe → ☼ Wetterprognose Oktober 2017 mittels der 12 Rauhnächte

     

     

    Monatswetter im November 2017 = Tageswetter am 4. Januar 2017:

    Der 4. Januar 2017 beginnt mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Es weht ein nasskalter Wind. Vereinzelte Schneeflocken fliegen umher – irgendwo im tiefgrauen Tageslicht, besser gesagt Tagesdunkel. Dieses Wetter mit den Solotänzen der Schneeflöckchen bleibt bis in den Nachmittag bestehen, siehe → ☼ Wetterprognose November 2017 mittels der 12 Rauhnächte

    Grau ist die Farbe des Monats November 2017, nicht dunkel, sondern funkelnd: 

     

    Monatswetter im Dezember 2017 = Tageswetter am 5. Januar 2017:

    Schneeschauer am Morgen des 5. Januars bei einer Temperatur um den Gefrierpunkt. In Böen bringt der Wind Kälte mit. Die Straße sieht kalkweiß aus, denn so ergiebig ist der Niederschlag auch wieder nicht. Das ändert sich kein bisschen – außer man schippt es weg, siehe  →  ☼ Wetterprognose Dezember 2017 mittels der 12 Rauhnächte

     

    Wetter 2017

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2017/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 27. Januar 2016 – Frühling?

    ☼ Wetter am 27. Januar 2016 – Frühling?

    Nach dem Wintereinbruch von Mitte Januar37acaa6b4778406cbe13f38d2845b44e 2016 folgen wieder frühlingshafte Temperaturen. Schnee, Kälte und Eis dauerten gerade mal eine Woche. Mit 15 Grad Celsius erleben wir gerade einen zweiten Frühling in diesem neuen Jahr 2016. Es ist bei bedecktem Himmel fast schwül, denn es weht kaum ein Wind. Die Vögel zwitschern und die ersten Frühlingsblumen  zeigen sich in den Vorgärten, Wiesen und Parks.

    Winterlinge und Schneeglöckchen
    Gelbe Winterlinge kesseln weiße Schneeglöckchen ein

    Weiße Schneeglöckchen, gelbe Winterlinge und die immer in Bereitschaft stehenden Gänseblümchen drängen an die Erdoberfläche. Sie können sicher sein, von allen Seiten bewundert und beachtet zu werden.

    Lebensregel Nummer 329: Es kommt nicht auf die Größe, Farbenpracht oder Dekoration an, sondern auf das sichere Gefühl für Timing 😉

    Wetter im Januar

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2016: 

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2016/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetter am Januar-Vollmond 2016: Schnee ade – Tauwetter

    ☼ Wetter am Januar-Vollmond 2016: Schnee ade – Tauwetter

    Kälte, Eis und wenig Schnee bestimmten die Tage und Nächte vor Vollmond, der am Sonntag, 24. Januar37acaa6b4778406cbe13f38d2845b44e 2016, 02:45:48 Uhr seinen Höhepunkt erlangt. Fürs erste scheint der Winter vorbei zu sein. Schon einen Tag vor Vollmond beginnt es zu tauen. 

    Vollmond über der Bushaltestelle

    Das Wetter an Vollmond soll sich  noch bis Neumond halten – so lautet eine alte Bauernregel.

    Reiher auf grüner Wiese, Schnee im Vordergrund

    Der Graureiher blickt  zurück auf kalte Tage. Das Thermometer steigt auf 6 Grad Celsius. Selten scheint die Sonne. Am Morgen ist es noch nebelig bis dunstig. Meist ist es bedeckt, aber frostfrei. Ab Mittag zeigt sich blauer Himmel – wenn auch mit vielen Wolken. Der Wind weht kaum merklich. Nachts wird es allerdings noch empfindlich kalt. Wo der Boden gefroren ist, besteht die Gefahr von Blitzeis.

    Es scheint so, als ob in den nächsten zwei Wochen ein trockenes, aber auch trübes Wetter folgen wird, ab und an aufgehellt durch die Sonne.  Nun ja, was kann man für Fasching, Fasend oder Karneval besseres verlangen?

    Wetter im Januar:

    Je grauer und trüber das Wetter sich gibt, umso besser kommt man mit Wellness-Maßnahmen darüber hinweg.

    Wetter 2016:

  • ☼ Wetter am 17.  Januar 2016 – Jogger im Neuschnee

    ☼ Wetter am 17. Januar 2016 – Jogger im Neuschnee

    Am Sonntag, den 17. Januar37acaa6b4778406cbe13f38d2845b44e 2016, sieht es morgens weiß aus – selbst um 10 Uhr. Normalerweise sind in unserem schwäbischen Städtle um 7.30 Uhr die Gehsteige von Schnee befreit und gegen Eis präpariert – schließlich gehen dann die Schwaben zum Schaffe 🙂

    Bei 0 bis 2 Grad bleibt der Schnee sowieso nicht liegen. Das Räumen wäre hiermit also sinnlos. Aber Bewegung an der frischen Luft tut gut.

    Schnee schippen oder im Schnee joggen

    w.jogger.schnee (2)a

    Im Laufe des Tages stellt sich heraus, dass der Schnee auch ohne Schipperei verschwindet. Zugegeben, der Schnee schmilzt schneller bei denjenigen, die vorher den Gehsteig geräumt haben. Mit 3 Grad Celsius ist es einfach zu warm, um liegen zu bleiben. Kaum ist der Weg vor dem Gartentor frei, kommt schon ein neuer Schneesturm und hüllt Strasse  und Autos in eine feine Schneedecke. Danach scheint wieder kurz die Sonne und das schöne (Wetter)Spiel kann von Neuem beginnen.

    Insgesamt gilt für den heutigen Tag: Ski und Rodel ungut – aber noch ist nicht aller Tage Abend.

     

    Wetter im Januar: 

     

     

    Wetter 2016: 

     

  • ☼ Wetter im Januar 2016 – Wintereinbruch?

    ☼ Wetter im Januar 2016 – Wintereinbruch?

    Am 15. Januar37acaa6b4778406cbe13f38d2845b44e 2016 ist es soweit. Es fällt der erste Schnee dieses Jahres 2016. Weiter im Norden soll es ja schon ziemlich heftig geschneit haben, als wir hier im Süden Deutschlands immer noch um die 4 bis 8 Grad Celsius herumdümpelten.

    Es nieselt oder regnet in weißen Streifen.

    w.schnee.muellauto.beruf (6)a

    Bei 2 Grad Celsius mag der Schnee noch nicht liegen bleiben. Unangenehm sind die nasskalten Windböen. Es ist heute ein Wetter zum Sich-ins-Haus-zu-verkriechen. Wenn es nicht gerade regnet oder schneit, ist es einfach nur trübe. Es gehen nur die freiwillig aus dem Haus, die mal müssen 😉

    Wetter im Januar:

    Chancen muss/soll/kann/darf man nutzen und  sich nach Strich und Faden  selbst verwöhnen

    Wetter 2016: