Sind Künstler heute Corona-Verlierer? Warten auf Publikum

2 Cellistinnen auf der Fußgängerzone

Zu den Corona-Verlierern gehören Musiker. Sie hatten mit zwei Jahren Berufsverbot zu kämpfen, aber Kreative und Künstler finden immer einen Weg!

Warten auf Publikum

2 Cellistinnen spielen auf der Fußgängerzone

Bei den Schnäppchen, die die Kunden in der Fußgängerzone von Trier mitnehmen, sind bestimmt ein paar Euro für die Musikerinnen übrig.

Corona-Verlierer – wie gehen Künstler und andere Solo-Selbstständige damit um?

Noch mehr Strassenmusik

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/strassenmusik/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Festspielsommer im August – vorbei die Zeit der Freilichtbühnen

Naturtheater in der Eremitage, blaue Stühle

Festspiele auf Freilichtbühnen konnten ein Superjahr verzeichnen. So viel Sonne mit lauen Sommernächten gab es wohl nie seit Beginn der Aufzeichnungen.

Festspielsommer – besonders punkten Freilichtbühnen mit einer natürlichen Kulisse.

Naturtheater in der Eremitage, blaue Stühle
Barockes Felsentheater unter freien Himmel

Zuschauerinnen und Zuhörerinnen genießen Theaterstücke wie „Der Sommernachtstraum“ oder Opern wie „Der Freischütz“, wenn die Bühne direkt in einen Wald eingebaut ist. Das Geschrei eines Käuzchens oder durchs Scheinwerferlicht fliegende Fledermäuse sind ein Mehrwert, den mensch nicht so leicht vergisst. Ein Felsentheater bietet eine natürliche Kulisse, die nicht einmal verschoben werden muss. Hinter jedem Felsbrocken wartet ein neuer Komödiant darauf, dem Stück eine originelle Wendung zu geben.

Nach dem Festspielsommer ist vor dem Festspielsommer.

Schön war’s – nun wird alles wieder eingepackt. Die Kulissen sind sorgfältig verpackt und beschriftet. Die Stühle wandern ins Depot.
Die Köpfe sind frei für die kommende Saison, die hoffentlich mindestens genau so erfolgreich, wenn nicht noch erfolgreicher wird.

Festspiele

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/musik-theater/festspiele/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

♫ Oper „Siegfried“ Longborough Festival Opera – ab heute online

Oper Siegfried, Longborough Festival Opera - Mime und Siegfried

OperaVision zeigt online ab heute Abend „Siegfried“, die dritte Oper aus Wagners Ring des Nibelungen. Die Longborough Festival Opera – bekannt als das britische Bayreuth – liefert die idyllische Kulisse für diese neue Inszenierung von Amy La

☼ Wetter im August: 2013 und 2022

Das Wetter im August ist anders, jeder August ist ein Ausnahmemonat. Wie groß sind die Unterschiede zwischen 2013 und 2022? Was sagen die Rauhnächte voraus?

✿ Garten im Juli: Beeren in Hülle und Fülle dank Sonne pur

Himbeeren in Grossaufnahme, Makro

Im Juli schwappt der Garten über von süßen, sauern, fruchtigen Beeren. Für Gartenbesitzer wird jeder Bummel durch den Garten zu einem Streifzug durchs Schlaraffenland.
Nur ganz disziplinierte Gärtnerinnen füllen zuerst ihre Körbe und dann erst sich selbst.

✿ Garten im Juli: Taglilien mit Mohnkapseln und Ackerwinde

Blumengestecke erfreuen das Herz! So kitschig wie es klingt – so wahr ist es.
Blumen transportieren Emotionen. Dieses Blumengesteck zeigt mit Taglilien, Mohnkapseln und Ackerwinde die Schönheit des Vergänglichen. Verblüht ist der rote Mohn. Jetzt zeigen die dicken Kapseln ihre Formen.