☼ Wetterprognose Februar 2025 mittels der 12 Rauhnächte
Entdecken Sie die geheimnisvolle Wettervorhersage für Februar 2025 anhand der 12 Rauhnächte – basierend auf dem Wetter am 26. Dezember 2024.
Musik, Theater, Buch, Kunst, Reisen, Natur, Umwelt
Alle Beiträge von Anfang an – angefangen beim letzten bis hin zum ersten Artikel
Entdecken Sie die geheimnisvolle Wettervorhersage für Februar 2025 anhand der 12 Rauhnächte – basierend auf dem Wetter am 26. Dezember 2024.
Zwischen Sonnenschein und Kahlfrost – was uns erwartet. Basierend auf den 12 Rauhnächten gibt es erste Hinweise auf ein wechselhaftes Wetter mit kalten Temperaturen und wenig Niederschlag.
Haben Sie sich gefragt, wie wir das Wetter für 2025 vorhersagen? Heute enthüllen wir das Geheimnis der 12 Raunächte. Die Raunächte, auch „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“ genannt, dauern vom 25. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025. Jeder dieser Tage steht symbolisch für einen Monat des kommenden Jahres. Das Wetter am 25. …
Zwischen Glühweintassen und Geschenkpyramiden werfen wir einen Blick auf die faszinierenden Traditionen und Bräuche, die uns durch die „Zeit zwischen den Jahren“ begleiten.
Auf dem Kirchheimer Weihnachtsmarkt habe ich vier Stände entdeckt, die echtes Handwerks-Können zeigen. Also schaut vorbei – staunt, kauft und feiert diese Künstler, die mit Herz, Hand und Hirn echte Unikate schaffen!
Das BuschKollegium begeisterte im Karlsruher Stephanienbad mit einem inspirierten Matinee-Konzert. Werke von Adolf Busch und Franz Schubert wurden meisterhaft interpretiert – ein Klangbild voller Virtuosität, Spielfreude und historischer Anklänge.
Was hat eine kleine dunkle Kammer mit dem visionären Wassermann zu tun? Alles! In der Camera Obscura in Marburg trifft Vergangenheit auf Zukunft, Nostalgie auf Innovation – und genau das macht sie zum perfekten Wassermann-Ort.
Was haben ein unsichtbarer Hase und das Sternzeichen Wassermann gemeinsam? Jede Menge Humor, Fantasie und Herz! Deshalb ist die hinreißende Komödie „Mein Freund Harvey“ ein echter Volltreffer in unserem Wassermann-Ratgeber.
Der November-Vollmond erreicht am 15. um 11:57 Uhr seine volle Größe, doch das Wetter bleibt kalt, feucht und neblig – eine Wende ist nicht in Sicht. Während wir auf sonnigere Tage hoffen, rückt der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember unaufhaltsam näher.
Wenn die Geduld der Pendler auf die Probe gestellt wird: Ein Zug, der sich immer weiter verspätet. Was steckt hinter dieser ungewöhnlichen Verzögerung?