Hörbuchtipp: Harold von Einzelkind – skurrile Typen bevölkern diesen Roman

cover.harold.hoerbuch

Harold pflegt ein ganz besonderes Hobby – er zelebriert seine Selbstmorde. In seiner häuslichen Mietwohnungs-Umgebung kennen seine Nachbarn es schon und beachten es kaum noch.  Seine Lieblingsnachbarin mahnt ihn, rechtzeitig mit dem Erhängen fertig zu werden, damit er nicht zu spät zum Bridge kommt.

Hörbuchtipp: Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch – Roman von Marina Lewycka

cover.traktor.hoerbuch

Iris Berben verleiht mit ihrer wandelbaren Stimme den Personen dieses Buches eine Gestalt – die dünne Fistelstimme des Vaters zeigt ein kleines, gebeugtes Männchen; die kräftige Frauenstimme mit ukrainischem Akzent signalisiert eine starke Frau mit überdimensionalen Brüsten; die Vorleserin doziert im Sozpäd-Tonfall; die schnippische Schwester steht in ihrer eleganten Ausdrucksweise über Allem, besonders über ihrer …

Mehr erfahren

✒ Hörbuchtipp: „Die Herrenausstatterin“ von Mariana Leky – sowohl wirklich als auch unwirklich

cover.herrenausstatterin

Wer etwas Lustiges erwartet, könnte enttäuscht werden. Annette Frier liest distanziert die Geschichte der Ich-Erzählerin Katja, die ihren Lebensunterhalt als Übersetzerin von Gebrauchsanweisungen verdient. Wie aus einer anderen Welt erzählt Katja ihr Leben. Sie lernt ihren Mann kennen, als sie bei ihm auf dem Zahnarztstuhl sitzt. Er besucht sie von da an öfter, geht aber …

Mehr erfahren

Hörbuchtipp: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Cover: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Allan vermisst im Altersheim seine Freiheit, flieht durchs Fenster und löst damit eine große Suchaktion aus, denn sein hundertster Geburtstag sollte groß gefeiert werden. Einer der Suchtrupps besteht sogar aus einer Lokalreporterin und ihrem Fotografen. Auf dem Busbahnhof nimmt Allan kurzerhand einen Koffer mit, auf den er aufpassen sollte, bis sein Besitzer vom WC zurück …

Mehr erfahren

Hörbuch – oder der Luxus, sich vorlesen zu lassen

w.kind .lesen 005

Hörbuch-Tipps von Dorle Knapp-Klatsch, Elke Wilkenstein und Gesine Bodenteich. Lesen ist etwas Wunderschönes und Intimes, denn man ist ganz für sich allein mit der Geschichte. Was aber macht das Hören so attraktiv?   Die Träumerin von Ostende: Bei diesem Hörbuch hätte ich mir fast Pausen eingelegt –  wie beim Lesen – denn Knobeln bringt Spaß. …

Mehr erfahren

♂ Hörbuchtipp: Magic Hoffmann, geschrieben und gelesen von Jakob Arjouni

317917f5bd0f457680ea4b6515bc5066Drei junge Leute in den Zeiten der politischen Wende – vor und nach dem Mauerfall – zwischen hessischer Provinz, vier Jahre Gefängnis und der Metropole Berlin. Alles ist im Umbruch; Berlin wird ein Treffpunkt für die ganze Welt.
In Dieburg, der tiefsten hessischen Provinz, langweilen sich die drei Freunde Fred, Annette und Nickel. Aus eben diesem Grund planen sie einen Banküberfall, um in Kanada, weit weg von dieser spießigen Gesellschaft, ein neues Leben anzufangen. Nach dem gelungenen Banküberfall schnappen sie Fred, der heroisch verspricht, dicht zu halten und keinen zu verraten. 

Mehr erfahren

Hörbuch-Tipp: Der kleine Nick ist wieder da von Goscinny und Sempé, gelesen von Rufus Beck

kleine.nick331c39fc13394601a968c0ceaed31119Der kleine Nick – mit der Stimme von Rufus Beck – trägt seine Erlebnisse so genüsslich vor, wie es nur ein Lausbub erzählen kann, der über den Dingen steht. Interessant ist auch, wie Nick die einzelnen Ereignisse auswertet. In diesem Hörbuch „Der kleine Nick ist wieder da“ beschreibt der liebenswerte Schlingel in einer Geschichte seinen Vater, der viel mehr Angst vor dem Zahnarzt hat als er. Nachdem der Vater den Zahnarzt in die Hand gebissen und vors Schienbein getreten hat, kann Nick mächtig stolz auf ihn sein, denn sie haben sich wie Männer benommen.

Mehr erfahren

Hörbuchtipp: Ehrenwort von Ingrid Noll, gelesen von Peter Fricke

Cover Hörbuch: Ehrenwort von Ingrid Noll

ehrenwortfb983d302ad643f3bf304864baf030feDer Krimi „Ehrenwort“ erweist sich als ein Lehrbuch für alle, die einen ewig nörgelnden Opa auf den Friedhof wünschen. Ingrid Noll zeigt, was alles schief laufen kann.
Um seine letzten Tage im Kreise seiner Familie verbringen zu können, kommt der 90jährige Willy Knobel ins Haus seines Sohnes Harald, zu dem er schon seit langem ein gespanntes Verhältnis hat. Harald hat nur zugestimmt, weil die Zeit – laut Aussage der Ärzte – begrenzt ist und sich somit das Geld für das Hospiz sparen lässt. Harald braucht selbst dringend Geld und beauftragt schon einmal einen Makler mit dem Verkauf von Opas Villa. Enkel Max ist ebenfalls ständig in Geldnot, denn er muss einem Erpresser wöchentlich hundert Euro zahlen. Max räumt vorsorglich Opas Tresor aus und hebt auch gleich ein paar Tausender vom Konto ab.

Mehr erfahren

Hörbuch: Der Waschküchenschlüssel von Hugo Loetscher – gelesen von Emil Steinberger

waschkueche.cover

Was hat ein Waschküchenschlüssel mit dem sprichwörtlichen Schweizer020efaf4a61a4f51808c726ab040aefa Pflichtbewusstsein zu tun, und warum findet sich kein gemeinsames deutsch-schweizer Wort für ein Überkleid?
Der Waschküchenschlüssel steht für Akkuratesse, Eigenverantwortung und Pflichtbewusstsein der Schweizer Seele. waschkueche.coverDie Geschichte spielt in einer Zeit, als die Waschmaschinen noch nicht in jede Wohnung Einzug gehalten hatten, sondern im Mietshaus eine einzige Waschmaschine vorhanden war, die jeder Mieter für eine bestimmte Zeit benutzen durfte. Jede Mietpartei bekam nach einem bestimmten System den Schlüssel zur Waschküche. Dieses System galt für alle – ohne Ausnahme.

Mehr erfahren

Sehr erfreut, meine Bekanntschaft zu machen von Steve Martin

Mann liegt auf dem Ast

Daniel, der Neurotiker, liebt die Frauen. Leider bemerken sie lange nichts davon, denn seine Liebesschwüre und klugen Gespräche spielen sich nur im Kopf ab. Immer, wenn Daniel sich beruhigen muss, hilft es ihm, ein magisches Quadrat zu erstellen. Er teilt einen Bogen Papier von der Länge und Breite in genau gleiche Reihen und Spalten ein. …

Mehr erfahren