♀ Biografie-Tipp -> Friedelind Wagner, rebellische Enkelin Richard Wagners

cover.friedelind.wagner1

Eva Rieger zeichnet in ihrer Biografie über Richard Wagners Enkelin Friedelind ein farbiges Bild voller Gegensätze. Ihr Lebenslauf kreuzt sich im Wechselspiel mit der Bayreuther Familie. Die Welt des von Großmutter Cosima geprägten Tagesablaufs im Hause Wahnfried fordert schon früh die Rebellion des Kindes Friedelind heraus. Ein Jahr nach ihrem Bruder Wieland geboren, fällt ihr …

Mehr erfahren

✿ Gartenbuch-Tipp: Permakultur – nachhaltig Gärtnern

Cover: Permakultur

Permakultur bedeutet für den Gärtner, dass immer etwas wächst, vom Frühjahr bis zum Herbst – im Garten, im Balkonkasten, an der Hauswand. Selbst unter Bäumen bilden sich Pflanzengemeinschaften, die sich gegenseitig fördern. Im Gegensatz zur Monokultur, die nur eine einzige Fruchtart zulässt. Auf kleinstem Raum größtmögliche Ernten erzielen. Seit Jahrhunderten werden sie in Südamerika angebaut, …

Mehr erfahren

✍ Kochbuchtipp: BURGER UNSER – vergötterter Fleischklops im Brötchen

(c)Callwey-Verlag

Selbst wer keine Maulsperre beim Essen mag, kann in diesem reich bebildertem Kochbuch Ideen für seine Kochkunst finden. Das Bild gleich am Anfang des Buches lässt vermuten, dass Burger etwas für „echte Männer“ – das heißt ohne Manieren – sein müssen. Männliche Rohlinge, die blutiges Fleisch verschlingen, inbegriffen. Wer sich an der geschmacklosen Abendmahlsszene nicht …

Mehr erfahren

✿ Gartenbuch-Tipp: Mein ungezähmter Garten

cover Mein ungezähmter Garten

Ungezähmt heißt durchaus nicht verwildert. Pflanzen, die sich stark ausbreiten, sollte mehr Raum gegeben werden. Sie passen haargenau auf den Standort. Blumen, die nicht erwünscht sind oder nicht dem Gartendesign entsprechen, dürfen gejätet werden – soviel zur Entwarnung. 100 urwüchsige, wenig gezüchtete Pflanzen stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Sie eignen sich vortrefflich für einen naturnahen …

Mehr erfahren

✍ Gartenbuch Gestaltung: „Traumhafte Landgärten durch die Jahreszeiten“

coverMeidinger Landgaerten

Das Gartenbuch führt mit Fotos von 16 zauberhaften Landgärten durch ein Gartenjahr, und zwar nach dem „Phänologischen Kalender“. Frühling, Sommer, Herbst, Winter werden nach den Pflanzen eingeteilt, die zu dieser Zeit blühen oder reifen. Wann beginnt das Frühjahr? Der Frühling kann sowohl ab Ende März anfangen, etwas früher oder später. Es muss nicht unbedingt der …

Mehr erfahren

♫ Musikbuchtipp: Das große Liederbuch – mit Text, Noten und vielen bunten Bildern von Tomi Ungerer

cover.liederbuch

Alte Volkslieder mit Text und Noten humorvoll in Bilder umgesetzt. Verständlich für Kinder, mit Wiedererkennungswert für Erwachsene. Mit geschlossenen Augen und offenem Mund singt ein einsamer Nachtwächter sein Lied – in einer Hand die Laterne, die ihn und einen Teil der Straße in gelbes Licht taucht. In der anderen Hand hält er einen schweren Schlüsselbund. Gegen …

Mehr erfahren

✍ Kochbuch / Kunstbuch: Die Kunst des Genießens

cover.kunst .geniessen

Zu Tisch bei den alten Meistern. Gemälde aus mehreren Jahrhunderten zeigen Stillleben von Naturalien, bevor sie in die Küche wandern. Passend dazu Rezepte aus der Neuzeit – einfach, gleich zum Nachkochen. Schon immer reizte es Künstler, die einzelnen Früchte und Lebensmittel zu malen. Sie werden malerisch angeordnet, bevor sie später zu einer köstlichen Mahlzeit verarbeitet …

Mehr erfahren

✍ Sachbuchtipp: Bilderatlas der Sommer- und Herbstblumen

bildatlas.blumen

Ein Leporello mit Zeichnungen von heimischen Pflanzen, Blumen auf Äckern, im Garten, auf Schutt und Wegen. Nach Farbe geordnet unterstützen die Bilder das einfache Bestimmen. Durch die Wirkung der bezaubernden Illustrationen verführt der Bilderatlas zum Betrachten – ein Geschenkbuch für naturinteressierte Zeitgenossen. Farbige Zeichnungen Mit einem eleganten Schwung nach außen breitet sich die violette Blüte …

Mehr erfahren

✍ Buchtipp Künstlerinnen: Was ich liebe, gibt mir Kraft

cover.wasichliebe

Biografien von zehn großen Künstlerinnen. Bühnenstars aus Oper und Theater erzählen aus ihrem Berufsleben. Sie prägten das österreichische Kulturleben. Sie spielten am Burgtheater oder sangen in der Wiener Staatsoper – die Schauspielerinnen Senta Berger, Ernie Magold, Elisabeth Orth, Christine Obermeier, Elfriede Ott, Erika Pluhar, Bibiana Zeller, sowie die Sängerinnen Renate Holm, Christa Ludwig und Hilde …

Mehr erfahren

✍ GAD verleiht Silbermedaille: Das vegetarische Kochbuch

cover.vegetar.kochbuch

Beim 50. Literarischen Wettbewerb der Gastronomischen Akademie Deutschlands gewinnt „Das vegetarische Kochbuch“ eine Silbermedaille – herzlichen Glückwunsch! Barbara Bonisolli präsentiert ein Kochbuch, dass sich an Gartenbesitzer und Marktbesucher richtet. Eingeteilt ist es in die Ernte und Reife im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Ernten und Konservieren Einen großen Wert legt sie auf das Konservieren der …

Mehr erfahren