✍ Ratgeber-Tipp: Heilkräuter im Garten pflanzen, ernten, anwenden

cover.heilkreuter

Heilkräuter: Einst gehörte die Pflanzenheilkunde zum Allgemeinwissen. Später wurde dieses Wissen belächelt. Heute versuchen medizinische Fachleute und Laien wieder, an die traditionellen Erfahrungen anzuknüpfen. Heilkräuter beanspruchen wenig Platz. Ganz bequem haben es Gartenbesitzer und Balkongärtner, denn Kräuter beanspruchen wenig Platz. Dieses Buch hilft bei der Orientierung. Vorgestellt werden über 50 verschiedene Heilkräuter, jedes Pflanzenportrait nach …

Mehr erfahren

☼ Bild des Tages: Eiermann auf dem Afrika-Festival

w.bayreuth.afrika 015

Strahlend blauer Himmel, strahlend gute Laune – das Afrika-Karibik-Festival in Bayreuth hat Glück mit dem Wetter. Deutlich sichtbar mit seinem Hut aus Eiern, Fasanen an den Seiten zum Stabilisieren, einige Trommeln, um sich akustisch bemerkbar zu machen  – die Aufmerksamkeit ist diesem afrikanischen Geschäftsmann gewiss. Dem kleinen Steppke imponiert das gewaltig. Wenn er groß ist, …

Mehr erfahren

☺Hirschkäfer in der Wäsche – Bild des Tages

w.hirschkaefer

So kann’s kommen – beim Wäschesortieren kitzelt es in der Hand. Nanu, sollte mir – nach der Interpretation meiner Oma – eine Neuigkeit zufliegen? Jein! Weiblicher Hirschkäfer kitzelt die Hand Für das Kitzeln zeigt sich ein schwarzer, stattlicher Käfer verantwortlich, besser gesagt, eine Käferin, siehe Die Hirschkäferseite Vielleicht ist das ja symptomatisch. Auch bei den …

Mehr erfahren

✍ Architekturbuch-Tipp: Brick 14 – Zimtschule bis Luxusruine

cover.brick14

Rund um den Erdball bauen die Menschen ihre Häuser mit Ziegeln, denn fast überall auf der Welt ist Ton/Lehm im Boden vorhanden. Meist wird der Ton gebrannt. Wenn das Material zum Feuern fehlt, werden an der Luft getrocknete Lehmziegel verbaut. Neben einigen Privathäusern finden sich in dem neuen Buch über Ziegelarchitektur „Brick 14“ überwiegend Beispiele …

Mehr erfahren

☕ Bild des Tages: Spargel, Schinken und neue Kartoffeln

w.spargel.daniel 005a

Am 21. Juni, dem Johannistag,  ist die Spargelsaison vorbei. Der letzte Tag wird noch zur intensiven Spargel-Schlemmerei genutzt. Ganz klassisch und einfach, aber immer wieder lecker, schmeckt der Spargel mit geräuchertem Schinken, einer Käsesauce und neuen Kartoffeln. Den Spargel gibt es zwar schon früher – in diesem Jahr ab April – aber die neuen Kartoffeln …

Mehr erfahren

♫ La Boheme Oper Stuttgart – Weihnachten vor der Markthalle

La Boheme Oper Stuttgart - (c) Schaefer

La Boheme Oper Stuttgart: Vieles ist neu und ungewohnt in der Inszenierung von „La Boheme“ in der Oper Stuttgart. La Boheme Oper Stuttgart: Mimi und Rodolfo bilden ein schönes Paar. Atalla Ayans strahlender Tenor erntet zwischendurch immer wieder Szenenbeifall. Zusammen mit Pumeza Matshikiza als Mimi sind beide stark in den lyrischen Szenen. Hingebungsvoll singen sie …

Mehr erfahren

☼ Wetter im Juni – sonniger Krämermarkt in Kirchheim unter Teck

w.hosen .markt .leute 2

Wetter im Juni: Kalt und Grau zeigt sich der Tagesbeginn. Es sieht so aus, als ob es gleich losregnen würde. Doch dann klart der Himmel auf, die Sonne scheint, es wird warm. Auf dem Krämermarkt in Kirchheim Teck ziehen die Händler ihre Steppjacken aus – und die Laune der Kunden steigt. Wetter im Juni: Kauflaune-Wetter …

Mehr erfahren

❢ 166. Rätselauflösung für UmdieEckeDenker: Kennen Sie den kopflastigen Frühlingsgenuss?

w.166.spargel1.0.1

Na bitte, war doch gar nicht schwer. Das königliche Gemüse steckte schon früher als üblich in diesem Frühjahr 2014 die weißen oder grünen Köpfe aus dem Sand, wanderte auf den Markt und von da auf die Teller. Geerntet wird es bis zum Johannistag. Danach müssen sich die Pflanzen ausruhen, sonst fehlt ihnen die Kraft für …

Mehr erfahren

❢ 166. Rätsel für UmdieEckeDenker: Kennen Sie den kopflastigen Frühlingsgenuss?

w.166.spargel1.1

Kleiner Tipp: Die Auflösung des 166. Rätsels hat alljährlich bis zum Johannistag am 21. Juni ihre hohe Zeit. Dann verschwindet sie, um im nächsten Frühjahr sehnsüchtig erwartet zu werden. 166. Rätsel für Umdieeckedenker: Kennen Sie den kopflastigen Frühlingsgenuss? Auflösung für das 166. Rätsel für UmdieEckeDenker UmdieEckedenken:

♫ Klassische Musik zwischen Damenblusen und Umkleidekabinen

w.cello .quartett.kaufhaus

Klassische Musik: Wo ein Publikum ist, kann auch ein Konzertsaal sein, sagte sich das Celloquartett und platzierte sich mitten in die neuste Damenmode. Multitasking – also verschiedene Dinge gleichzeitig erledigen – heißt das Zauberwort. So etwas ist in Lüchow möglich, nämlich Einkaufen und ins Konzert gehen. Klassische Musik zwischen Damenblusen und Umkleidekabinen In der langen …

Mehr erfahren