☛ Allemannische Fasend: Teufel, Hexen & Co feiern Fasnacht

Im alemannischen Raum hat sie Tradition, die Fasnet. Die Hochburgen ziehen sich am Rhein entlang und walzen Richtung Osten über Schwarzwald und Schwäbische Alb. Selbst da, wo die Fasent,  Fasnacht, Fasnet, Fasching nicht zu den Traditionen gehört, wird sie dazu gemacht. Immer mehr Fasnachtsvereine bilden sich mit eigenen Ritualen. Dieser schmucke Schrat mit wallender Haarpracht …

Weiterlesen …

☼ Wetterprognose April 2016 mittels der 12 Rauhnächte

Für das Wetter im April 2016 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 28. Dezember 2015 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat April über sein. Der April gilt als ein launischer Monat. Der April 2016 könnte als ein gut gelaunter Monat in die Geschichte eingehen. Zumindest wird die …

Weiterlesen …

☕ Italienisch kochen – so putzt man Karden

Italienisch kochen will gelernt sein. Wie putzt man Karden? Welche Teile einer Artischocke werden verwendet, welche wandern auf den Kompost? Graziano M. aus Sardinen kocht gern, erklärt gern, gibt seine Tricks gern weiter. Graziano M. kam vor Jahrzehnten von Sardinien nach Deutschland und fühlt sich auch als Rentner hier sehr wohl. Mit seiner sardinischen Heimat …

Weiterlesen …

♀ Frauenlesenacht 2015 in Kirchheim unter Teck

Im Terminkalender der Kirchheimerinnen behält die Frauenlesenacht im Herbst ihren festen Platz. Schon vor Beginn füllt sich die Bücherei, denn genau so wichtig wie der Blick auf fremde Kulturen ist der Kontakt untereinander. Nach 15 Jahren Lesenacht haben sich bestimmte Traditionen herauskristallisiert. Wie in jedem Jahr bilden Künstlerinnen den Auftakt. In diesem Jahr Pasion Flamenca. …

Weiterlesen …

☼ Bild des Tages: Wetter am 22. Oktober 2015 – Burg Teck im Dunst

Grün sind noch die meisten die Wälder, aber allmählich färben sie sich bunt. Von einem Goldenen Oktober zu sprechen wäre etwas verfrüht. Burg Teck – Nähe Kirchheim – liegt noch im Dunst. Ab und an scheint die Sonne, jedoch nicht flächendeckend.  Sie geizt etwas mit ihrem Licht, das die Blätter zum Leuchten bringt. Wilder Wein …

Weiterlesen …

☼ Vollmond im September 2015 – kein Katastrophenwetter

Heute Morgen, am Montag, den 28. September 2015, 04:50:31 Uhr war der Mond am vollsten. Vollmond spielt für das Wetter eine entscheidende Rolle. Der Wettertrend soll nämlich bis zu Neumond am 13. Oktober 2015 anhalten – also zwei Wochen lang. Genau wie am gestrigen Tag und die Tage davor zeigt sich ein Gemisch aus Sonne, …

Weiterlesen …

☼ Vollmondwetter – Sonne, Wolken, Wind

Einen Tag vor Vollmond – Montag, 28. September 2015, 04:50:31 Uhr – zeigt sich das Wetter von seiner trockenen Seite. Ab und an scheint die Sonne. Leider nicht ganz so strahlend, denn der Himmel zeigt selten ein dunkles Blau. Wolkendecken von Weiß über Grau bis hin zu bedrohlichem Anthrazit verdecken ebenfalls die Sonne. Der starke, …

Weiterlesen …

✿ Bio-Äpfel gegen Streuobstwiesen-Pflege

Äpfel von brach liegenden Streuobstwiesen kostenlos an Flüchtlinge und Menschen mit kleinem Geldbeutel verteilen. Diese Aktion gegen Lebensmittelverschwendung startet eine Schülerin aus Kirchheim. Super!Einzelne Besitzer von Streuobstwiesen, die Stadtverwaltung von Kirchheim und das Projekt „GANZ unter Teck“ helfen bei diesem Vorhaben. Eine fabelhafte Aktion, diese Initiative einer einzelnen Schülerin, die etwas bewegen will und kann. …

Weiterlesen …

☼ Wetter im Juni: Hitzewelle statt Schafskälte

Schafskälte 2015: Was ist schon normal? Das Wetter bestimmt nicht! Der Juni 2015 zeigt sich von seiner sonnigsten Seite – bis zu 33 Grad Celsius. Voll aufgeblüht überrascht ein schwäbisches Blumeninsele an einer Straße in Kirchheim unter Teck – klein, aber natürlich, bunt und 100 % Bio. Mit hoch erhobener Nase durch die Wohnstraßen zu …

Weiterlesen …

☼ Wetter am 23. November 2014: Ginkgo in Gold

Mit einem goldenen November – kurz vor den 1. Advent – hätte wohl keiner mehr gerechnet. Vorläufiger Höhepunkt in diesem Wärme-Wonne-Jahr. Die Sonne scheint vom blauen Himmel herunter. Ein Hoch aus Afrika hat sie in unsere Breiten bemüht – gerne immer wieder. Der Gingko zeichnet sich durch besondere Eleganz aus. Er trägt Früchte, die an …

Weiterlesen …