✍ Kochbuch-Tipp: Selbst gemacht & mitgebracht – Geschenke aus der Küche

Selbst gemacht & mitgebracht - Geschenke aus der Küche

Selbst gemacht: Immer ein Mitbringsel im Vorrat – zu jedem Besuch ein passendes, kleines Geschenk, das nicht nur Freude macht, sondern auch schmeckt. Einfaches Verpackungsmaterial findet Regine Stroner in jedem Haushalt. Selbst gemachte Marmeladen eignen sich besonders gut als Mitbringsel. Marmeladen können fast „nebenbei“ gekocht werden. Mein Tipp: Obst, das schon überreif und fast vor …

Weiterlesen …

Knetteig-Grundrezept

ausgerollter Knetteig

Knetteig, Mürbeteig oder Hackteigfür eine Quiche, einen Gemüsekuchen oder wie immer frau es bezeichnen will. Mit diesem Teig schaffen Sie sich die wohlschmeckende Hülle für eine Füllung gleich welcher Art. Für das Essen ohne Besteck (Fingerfood) legen Sie den Teig in lauter kleine Förmchen aus, die ruhig unterschiedlich sein können. Auf diese Weise kommen die …

Weiterlesen …

❢ Slowfood 2018 – für Genießer, Wissbegierige, Neugierige

Was tut slowfood für Kinder und Jugendliche?

Eine Messe für große und kleine Genießer findet wie jedes Jahr auch 2018 in Stuttgart statt. Slowfood setzt sich für Geschmackvielfalt ein. Auf der Messe zeigt der Verein, wie genußvoll und abwechslungsreich Biolebensmittel sein können, wenn sie fernab der industriellen Massenware hergestellt werden. Slow Food für Kinder und Jugendliche. Louise Duhan hat festgestellt, dass bestimmte …

Weiterlesen …

☕ Backrezept: Badischer (schwäbischer) Zwiebelkuchen

Unter dem Begriff Kuchen verstehen Zeitgenossen nördlich der Weißwurstgrenze eine süße Leckerei. Weiter südlich heißt Kuchen lediglich gebackener Teig. Die Füllung kann sowohl süß, als auch pikant oder salzig sein – so wie der Zwiebelkuchen. Zwiebelkuchen, eine typische Herbstspezialität in Weingegenden. Im Herbst werden die großen Gemüsezwiebeln reif, die mitunter Kindskopfgröße erlangen können. Im Gegensatz …

Weiterlesen …