✍ Buchtipp: Das große Buch der klassischen Tierportraits

Cover Tierportraits

Rechtzeitig zur großen Kunstausstellung im Berliner Bode-Museum „Köpfe in der Renaissance“ erscheint ein Buch von Svjetlan Junakovic mit eben diesen Portraits – allerdings mit Tierköpfen. Die berühmte  „Dame mit dem Hermelin“ von Leonardo da Vinci. Sie  trägt genau das gleiche Kleid und die gleiche Halskette, hält in ihrem Arm das gleiche Raubtier, sieht aber doch …

Mehr erfahren

Bild des Tages: Atelier mit Blick ins Grüne

Bild "Frau mit Dackel" von Silja Nawrath

Aus dem Leben einer angehenden Malerin: Sie blickt durchs Atelierfenster der freien Kunstschule in Stuttgart nach draußen auf Garten und Straße, freut sich über das sommerliche Wetter, atmet den betörenden Fliederduft ein, lauscht den flügge gewordenen Vogeljungen und plötzlich … klack, klack, klackack. Der berühmte Dackelblick – mit Dame „Hugo, nein!“ – „Wuff“ – „Hugo, …

Mehr erfahren

❢ Ausflugstipp: Keramiktag im Schloss Ludwigsburg

Keramiker an der Drehscheibe- Foto sv ssg-pressebild

Wie entstehen Schüsseln, Teller, Becher? Wie kommen Vögel, Blumen, Bänder auf das Kaffeeservice? Antwort auf diese Fragen erhalten die Besucher am 6. Mai 2018 im Residenzschloss Ludwigsburg – am „Keramiktag“. Was passiert, wenn ein Keramiker „vom Stock“ dreht? Die Scheibe dreht sich, der Tonklumpen ist zentriert, Töpferhände ziehen wie von selbst aus der Kugel ein …

Mehr erfahren

Buchtipp: Flora – 3000 Jahre Pflanzen in der Kunst

Cover : Flora 3000 Jahre Pflanzendarstellung in der Kunst

Pro Doppelseite stehen sich Pflanzenbilder aus verschiedenen Zeiten, Kulturkreisen, Materialien gegenüber. Sie passen entweder zusammen oder zeigen Gegensätze an. Seit es Menschen gibt, die Pflanzen nutzen, veranschaulichen sie es in Abbildungen – seit 3000 Jahren. Die Art der Darstellung wandelt sich ebenso wie das Verhältnis zu Pflanzen. Ob sie als Lebensmittel, Heilmittel, Rauschmittel, oder wegen …

Mehr erfahren

✿ Demnächst auf 8ung.info: Buchtipp „Flora“ – Bildband für Blumenfreunde

Buch "Flora" im grünen Farn

Meinen Bücherstapel arbeite ich chronologisch ab. Demnächst wartet „Flora“ auf eine Rezension. Dieses Buch muss ich öfters in die Hand nehmen. Es dauert also noch etwas mit einem Beitrag. Blumenbilder aus 3.000 Jahren – Faszination Natur Ungewöhnlich, denn nach dem ersten Durchblättern scheinen die Bilder seltsam geordnet. Nicht nach Epoche oder Thema, sondern nach Ähnlichkeiten. …

Mehr erfahren

☛ Museumstipp: „Ur. Die Wurzeln Flanderns“ – Szenen einer Rückbesinnung

Valerius De Saedeleer Large Winter View with Farm, c. 1926 Oil on canvas, 130 x 125 cm Courtesy Galerij Oscar De Vos

Belgische Künstler besinnen sich auf ihre Wurzeln. Die Ausstellung im Caermersklooster zeigt die Zeit der Industrialisierung ab 1880, den Wendepunkt des 1. Weltkriegs bis zur Welt-Wirtschaftskrise in den 1930er Jahren. Mit einem gutbürgerlich eingerichteten Salon um 1900 beginnt die Ausstellung. Auf dem Gemälde sitzen der Patriarch mit Gattin. Die Enkel kommen zur Gratulation – fein …

Mehr erfahren

☛ Reisetipp Gent: Straße der Jugendstil-Häuser, direkt am Bahnhof

Bemalter Erker an Jugendstil-Haus in Gent

ReiseIdee für Architekturliebhaber, Jugendstil-Genießer, Kunsthandwerks-Spezialisten, Raritätensammler: In der Clementinenstraße in Gent stehen Häuser, dicht an dicht, in reinem Jugendstil. Der Spaziergang fühlt sich an wie ein Bummel durchs Freilichtmuseum. Sämtliche Schmuckstücke dieser Straße sind ganz normal bewohnt. Die Domizile unterscheiden sich in der Höhe, nicht so sehr in der Breite. Dicht an dicht stehen die …

Mehr erfahren

✍ Kochbuch / Kunstbuch: Die Kunst des Genießens

cover.kunst .geniessen

Zu Tisch bei den alten Meistern. Gemälde aus mehreren Jahrhunderten zeigen Stillleben von Naturalien, bevor sie in die Küche wandern. Passend dazu Rezepte aus der Neuzeit – einfach, gleich zum Nachkochen. Schon immer reizte es Künstler, die einzelnen Früchte und Lebensmittel zu malen. Sie werden malerisch angeordnet, bevor sie später zu einer köstlichen Mahlzeit verarbeitet …

Mehr erfahren

Kunst und Handwerk: Feuervogel auf dem Dosendeckel

w.kraemermarkt.lackmalerei.russland 009a

Kleine Kostbarkeiten finden sich nicht nur auf Flohmärkten. Sie werden auch auf dem Juni-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck angeboten. Traditionelle Lackmalerei auf Holzdosen. Märchenmotive in filigraner Malerei in aufwendiger Verarbeitung. Der obige Dosendeckel erzählt das Märchen vom Feuervogel, dem Igor Strawinsky ein musikalisches Denkmal gesetzt hat. Allerliebste Märchenmotive finden Platz auf einem Dosendeckel. Gemalt wurden …

Mehr erfahren