♫ Bayreuth 2014: Rheingold – eine Spur ordinärer

w.bayreuth.festspiele 017aa

Der Ring des Nibelungen in der Inszenierung von Frank Castorf läuft im zweiten Jahr. Nach der ausgebliebenen Begeisterung bei den Zuschauern wird der Regisseur in diesem Jahr 2014 nicht müde, in Presse, Funk und Fernsehen auf sein verkanntes Genie hinzuweisen. Zuverlässig genau und transparent bleibt die musikalische Einstudierung des Festspielorchesters unter Kirill Petrenko. Ein Fest …

Mehr erfahren

♫ Bayreuth 2014: Holländer – Auge sendet an Ohr

w.bayreuth.festspiele 013a

Jan Philipp Gloger hat an seiner Holländer-Inszenierung gearbeitet. Mit ein paar kleinen Tricks lenkt er die Aufmerksamkeit auf die Musik aus dem Orchestergraben, gespielt vom Festspielorchester unter der Leitung von Christian Thielemann. Der Fliegende Holländer: Es beginnt im Dunkeln. Früher war es üblich, jetzt kommt es ab und an wieder – die Ouvertüre bei ausgeschalteten …

Mehr erfahren

♫ Bayreuth 2014: Tannhäuser – Käfigfahrstuhl steckt fest

w.bayreuth.festspiele 049aa

Mit der Oper Tannhäuser in der Inszenierung von Sebastian Baumgarten beginnen die Bayreuther Festspiele 2014. Am Anfang ist noch alles so, wie es sein soll. Liebhaber dieser Oper hören die Ouvertüre bei offener Szene. Das traute Heim der Venus, ein Käfig voller Primaten und überdimensionaler Spermien, saugt sich aus dem Boden, siehe ♫ Bühne und …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele: Der neue Ring – Musik, Bühne, Regie

w.ring

Drei Künstler – Kirill Petrenko, Aleksandar Denić, Frank Castorf – prägen bei den Bayreuther Richard-Wagner-Festspielen 2013 den neuen „Ring des Nibelungen“, bestehend aus den Opern Rheingold, Walküre, Siegfried und Götterdämmerung. Kirill Petrenkos Dirigat zeichnet sich durch eine sehr genaue und durchdachte Lesart der Partitur aus.  Er legt großen Wert auf rhythmische Transparenz, die sich auch …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2013: Lohengrin – umjubelter Klaus Florian Vogt

w.turnau.schwan.ente 011

So einhellig einer Meinung ist das Publikum der Bayreuther Festspiele selten: Klaus Florian Vogt triumphiert als Lohengrin. Er steigert sich von Jahr zu Jahr. Das reißt beim Schlussapplaus die Festspielbesucher von den harten Sitzen. Zur Erinneung: ♫ Inhalt / Handlung: Lohengrin Im vierten Jahr seit der Inszenierung hat sich zum Vorjahr 2012 nichts geändert. Es …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2013: Tannhäuser – berührende Inszenierung

w.tannhaeuser

Im Tannhäuser 2013 in der Inszenierung von Sebastian Baumgarten beeindruckt die darstellerische Leistung der Sänger, die nicht nur präzise singen, sondern die Handlung auch durch ihr Minenspiel vorantreiben. Das gilt sowohl für den Chor – Leitung Eberhard Friedrich – als auch für die Solisten. Zur Erinnerung: ♫ Inhalt / Handlung: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2013: Götterdämmerung – böser Hagen, guter Hagen

w.bayreuth.goetter19.6.13 119

Auch nach der Götterdämmerung bleibt das hervorragende und frenetisch gefeierte Festspielorchester unter Kirill Petrenko lange im Ohr. Kirill Petrenko hat sehr genau die originale Wagner-Partitur studiert und versucht, jede Note hörbar zu machen. Das macht sich sogar bei den drei Stierhörnern bemerkbar, die schon Richard Wagner hinter der Bühne einsetzte. Hier nimmt Kirill Petrenko das Festspielorchester …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2013: „Siegfried“ – Orchester und Mime glänzen

w.bayreuth.siegfried19.6.13 151

Nach dem Rheingold und der Walküre kommt im Ring des Nibelungen „Siegfried“ als dritte Oper. Das Festspielorchester unter der Leitung von Kirill Petrenko steigert sich noch nach der glanzvollen „Walküre“. Kirill Petrenko hat im ersten Akt eine Leichtigkeit in den Orchesterklang gebracht, die die Handlung in immerwährendem Fluss und Spannung hält. Siegfrieds Zuhause ist in …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2013: Walküre – Der wilde Osten

w.walkuere.bayreuth.festspielhaus 086

Die Walküre 2013 spielt diesmal im Wilden Osten. Das fantastische Bühnenbild von Aleksandar Denić zeigt ein hölzernes Fort mit einem Wachturm – solide Zimmermannsarbeit, innen wie außen. Durch die Drehbühne wirkt das Gebäude sowohl stabil als auch transparent; sowohl sängerfreundlich (tragende Akustik) als auch publikumsfreundlich (gut einsehbar). Zur Erinnerung: ♫ Inhalt / Handlung: Walküre – …

Mehr erfahren

♫ Bayreuther Festspiele 2013: „Rheingold“ – Die Drei von der Tankstelle

w.bayreuth.rheingold19.6.13 016

Die Oper „Rheingold“ versetzt Frank Castorf in seiner Inszenierung in den amerikanischen Westen. Keine Angst – nicht als Cowboys kommen sie daher. Sie leben an der Route 66 im „Golden Motel“, das seine besten Jahre schon hinter sich hat.  Die Rheintöchter – Mirella Hagen, Julia Rutigliano, Okka von der Damerau mit wunderbar leicht wiegendem Waggalaweia-Wellengesang …

Mehr erfahren