☼ Wetter im Juni – sonniger Krämermarkt in Kirchheim unter Teck

w.hosen .markt .leute 2

Wetter im Juni: Kalt und Grau zeigt sich der Tagesbeginn. Es sieht so aus, als ob es gleich losregnen würde. Doch dann klart der Himmel auf, die Sonne scheint, es wird warm. Auf dem Krämermarkt in Kirchheim Teck ziehen die Händler ihre Steppjacken aus – und die Laune der Kunden steigt. Wetter im Juni: Kauflaune-Wetter …

Mehr erfahren

✿ Bild des Tages – Löwenzahn und Pusteblume

w.pusteblume 5

Einst war sie ein schöner Löwenzahn mit gezackten grünen Blättern und gelber Korbblüte – der Liebling der Bienen. Nach dem kräftigen Regenguss von heute Nacht sieht diese Pusteblume etwas zerzubbelt und zerzaust aus.

☛ Internationales Trickfilmfestival Stuttgart: Uit Huis – Mutter-Vater-Sohn-Konflikt

3201ba7acd

Uit Huis: Dieser kurze Trickfilm behandelt die schwierige Phase, in der sich ein Kind vom Elternhaus löst – lösen muss, und zwar anders als Harald, der sich seiner Mutter entledigt. Uit Huis, ein typischer Mutter-Vater-Sohn-Konflikt Mutter und Sohn kommen gut miteinander aus. Sie streicht ihm das Brot und er isst es dankbar auf. Doch der …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 25. Juli: Lesefutter für einen heißen Sommertag

buch.wetter.sonne .juli 043

Es ist heiß in Bayreuth – wie wohl überall an diesem 25. Juli 2013. Die einen gehen an so einem schönen Sommertag ins (vollbesetzte) Freibad, die anderen ziehen die Parkbank oder den Balkon vor. Mit Lesefutter aus der 24-Stunden-Bibliothek ist das kein Problem. Die Zeit vergeht schnell, es wird nicht langweilig – einen Hitzekoller haben …

Mehr erfahren

Presse/Bloggertext: Wetteraussichten für 2019

Taubenschar am blauen Himmel

Wetterprognose für das ganze Jahr 2019 – von Januar bis Dezember – mittels der 12 Rauhnächte.

Taubenschar am blauen Himmel

Als eine ebenso zuverlässige Wetterprognose wie die computergestützten Voraussagen haben sich die Beobachtungen in den Raunächten – vom 25. Dezember 2018 bis einschließlich 5. Januar 2019 – erwiesen. Auch sie stimmen zu 80% mit der Realität überein. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.

Dieses Wetter zeigen die Rauhnächte für das kommende Jahr 2019 an.

Januar 2019: Im Januar 2019 müssen wir mit einem Temperatursturz rechnen. Die erste Monatshälfte zeigt sich überwiegend bedeckt und neblig. Ob es allerdings zu winterlicher Kälte und gar Schnee langt, ist ungewiss.
Februar 2019: Kalt, neblig und grau beginnt der Monat Februar. Es ist dabei vollkommen windstill. Keine Wolken, die Regen ausschütten könnten, ziehen vorbei. Bis Mitte Februar dümpelt das Wetter vor sich hin.
März 2019: In diesem Monat folgt die Fortsetzung des Februarhochs. Sonnig und kalt bleibt es, wenn das Hoch von Osten kommt. Ansonsten sind warme Frühlingstage vorprogrammiert.
April 2019: Strahlender April 2019 – wo bleibt das berühmt-berüchtigte Aprilwetter?
Ende des Monats feiern wir das Osterfest. Laut der Wetterregel der Rauhnächte scheint an diesen Tagen die Sonne.
Mai 2019: Grau und feucht beginnt der Monat Mai 2019. Bis Mitte des Monats ist keine Veränderung zu erkennen. Dabei sollten um den 15 Mai herum die Eisheiligen mit einem Kälteeinbruch beginnen.
Juni 2019: Mitte Juni sorgt die Schafskälte für einen unangenehmen Kälteeinbruch, der sich meist schnell erholt. Kritisch wird es um den 27. Juni herum, denn das ist der Tag der Siebenschläfer. Wenn es an oder um diesen Termin herum nass, kalt und windig ist, regnet es noch sieben Wochen.
Juli 2019: Regen Anfang Juli. Nichts davon haben die Siebenschläfer im Juni vorausgesagt. Eigentlich ist der Regen ein Grund zur Freuden, denn die vorigen Monate waren eher niederschlagsarm. Wenn, ja wenn der Juli nicht traditionell der Badewetter-Monat wäre.
August 2019: Der August 2019 hat Regen im Gepäck. Leider – oder wie schön – bringt dieser Monat mehr Feuchtigkeit als Sonnenschein mit. Ganz im Gegensatz zum August im vorigen Jahr.
September 2019: Selbst wenn das Wetter irgendwelche Kapriolen schlagen sollte, trifft in dieser Zeit häufig eine Wiederholung der Wetterlage auf. In der ersten Septemberwoche kühlt es merklich ab. Manchmal kommt es sogar zum ersten Nachtfrost.
Oktober 2019: Überwiegend sonnig und trocken wird voraussichtlich der Monat Oktober 2019 – nach niederschlagsreichen Monaten eine Erholung.
November 2019: Grau, wolkig, dunkel wird der November 2019. Der Monat November macht genau das, was wir von ihm erwarten.
Dezember 2019: Ein oder mehrere Tiefdruckgebiete bestimmen den Dezember. Je nach Großwetterlage kommt der Dezember 2019 mit Regen oder Schnee im Gepäck.

Was bedeutet Rauhnacht?

3183 Zeichen, 472 Wörter

Kostenlos für Presse & Blogger:

Gerne stellen wir kostenfreie Textbeiträge und Fotos für Redaktionen und Blogger zur Verfügung.
Sie können diese Pressemitteilung auch in geänderter oder gekürzter Form gratis auf Ihrer Webseite verwenden. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung und verlinken gern mit Ihrer Seite.
presse.blogger(at)8ung.info

☼ Wetter im Januar 2019 – Sturmböen, Schnee, Regen

Schmilzender Schnee, Haufen am Straßenrand

Nach mehreren warmen Jahresanfängen im Januar kommt endlich mal wieder ein Winter, der als solcher bezeichnet werden kann. Windböen jagen über das Land, im Gepäck bringen sie Schnee, Graupel und Regen mit.

Was sagten die Rauhnächte für Januar 2019 voraus?

Fahrspuren im Schnee auf der Straße

Temperatursturz um den Gefrierpunkt und Regenwetter sagte die Wetterprognose der Rauhnächte voraus. Vorsicht bei gefrierendem Regen und Eisglätte. Das trifft für den Stuttgarter Raum und verschiedene andere Regionen zu.

Große regionale Unterschiede – Schneekatastrophe im Alpenraum

Wohl kaum jemand hat damit gerechnet, dass meterhohe Schneemassen in den Alpen Dächer zum Einsturz bringen und ganze Dörfer von ihrer Umgebung abschneiden. Die Angst vor Lawinenabgängen macht sich breit und wächst mit jeder Stunde, in der die Temperatur über den Gefrierpunkt steigt. Dann kommen die Schneemassen ins Rutschen.

Außerhalb des Alpenraumes herrscht meistens Matschwetter.

Schmilzender Schnee, Haufen am Straßenrand

Im Stuttgarter Raum ist mir bisher noch kein Schneemann aufgefallen. Es fällt zwar ab und an Schnee, der selten den Boden bedeckt. Nach einem heftigen Schneeschauer dauert es nicht lange, bis die weiße Pracht zusammenklumpt und immer kleiner und kleiner und kleiner wird, bis nichts mehr zu sehen ist. Dafür regnet es teilweise ununterbrochen.

Mehr über das unerschöpfliche Thema Wetter:

QR Code wetter.8ung.info

wetter.8ung.info

Mit diesem Feed versäumen Sie keinen Wetter-Beitrag


☼ Wetterprognose Vollmond im Juli 2018 – Blutmond

Blutmond

Am Freitag, 27. Juli 2018, 22:20:24 Uhr ist der Vollmond nicht zu sehen! Er liegt total hinter der Erde. Bei seiner Wanderung kommt erst die Mondsichel zum Vorschein, dann wird es ein Halbmond und um 0:29 Uhr ist der Mond fast voll – von einer kleinen Delle abgesehen. Blutmond am 27./28. Juli 2018 Schon 2x …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Mai-Vollmond 2018 – heiß und schwül

Vollmond mit Wolken

Vollmond erscheint am Dienstag, 29. Mai 2018, 16:19:36 Uhr. Laut einer alten Bauernregel soll sich das Wetter dieses Tages noch zwei Wochen halten. Die Tage vor Vollmond waren 28 bis 31 Grad Celsius heiß und schwül. Die Sonne kam nie richtig durch, weil immer Wolken davor standen – keine weißen Schönwetterwolken, sondern ein teilweise bedrohlich …

Mehr erfahren

☼ Eisheiligen-Wetter 2018: Regen und Kälte am 4. Tag

rosa Pfingstrosenblüte nach dem Regen

Ausgerechnet am 14. Mai 2018, dem Tag des milden Bonifatius, beginnt der Morgen mit Regen und fährt fort mit kalten 13 Grad Celsius. Nun ja, Kälte im Vergleich zu den vorigen Tagen, die deutlich wärmer waren. Über Regen freuen sich die Pflanzen. Regentropfen perlen an ihnen ab und spülen den Staub weg. Sobald der Wind …

Mehr erfahren