✍ Kräuter-Koch-Genussbuch: "aroma" – Kunst des Würzens

Ein Praxisbuch von Thomas A. Vierich und Thomas A. Vilgis für kreative Köchinnen, die gern kochen und backen. Nicht unbedingt nach vorgegebenen Rezepten; lieber erfinden sie eigene Schlemmereien. Kochbuch oder Nachschlagewerk – beides! Dieses umfangreiche Werk, herausgegeben von der Stiftung Warentest, ist Kochbuch und Nachschlagewerk in einem, vorneweg mit Theorie und einer Anleitung zum Gebrauch. …

Weiterlesen …

✍ Kochbuchtipp: Lieblingsrezepte – Landküche neu entdeckt

Sich inspirieren und verführen lassen von den Lieblingsgerichten der Kindheit, als unsere Großmütter noch ganz selbstverständlich mit frischen Zutaten kochten – das verspricht dieser aufwendige Bildband. Eine Doppelseite zeigt den Blick über einen Bauerngarten bis ins Tal hinein. Und was für ein Garten – nicht nur Kohl, Rote Bete und Zucchini wachsen dort, sondern dazwischen …

Weiterlesen …

Hier schmeckt es: Kirchheimer Haft- ond Hokafescht

Neben schwäbischen Maultaschen und den unvergleichlich guten Hausfrauen-Kuchen bieten Kirchheimer, die ihre Wurzeln im Ausland haben, internationale Spezialitäten aus ihrer Original-Küche an. Liebe geht durch den Magen – in allen Kulturen.


Die quietschegelben Pfannkuchen der farbenfreudigen Tamilen wecken meine Neugierde. Sie schmecken etwas säuerlich. Der Clou ist die orangerote krümelige Mischung drauf. Sie sieht nicht nur feurig aus, sie schmeckt auch so.

Weiterlesen …

Hier schmeckt es: Restaurant Riads in Hamburg

Nahe der Hamburger Musikhalle befindet sich das libanesische Restaurant Riads. Klein, aber fein – wirklich sehr fein, obwohl es von außen eher nach einem Kellergeschäft aussieht.
Aufgestellte Tafeln mit der Tageskarte locken uns ins Restaurant. Gleich gegenüber der Tür steht die gut bestückte Vorspeisevitrine, die selbst um 14 Uhr noch gepflegt aussieht, obwohl zu erkennen ist, dass schon einiges über die Theke ging. Zur Mittagszeit werden wechselnde Menüs angeboten mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert.

Weiterlesen …