✍ Bilderbuch-Tipp: Lindbergh, die flotte fliegende Maus

„Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ von Torben Kuhlmann © 2014 NordSüd Verlag AG, Zürich/ Schweiz

Bilderbuch von Torben Kuhlmann, in denen er die Geschichte der Flugzeuganfänge anschaulich erzählt. Hauptfigur ist eine Maus, die sich in Bibliotheken durch Bücher liest. Eines Tages beschließt sie, die Theorie in die Praxis umzusetzen.

☛ Buchtipp: Gefährliche Schönheiten – Giftpflanzen im Garten

Buchtipp: Gefährliche Schönheiten – Giftpflanzen im Garten

Giftpflanzen möchte keiner gern im Garten haben, aber wie erkennt man die? Ein Buch mit zahlreichen Infos und Fotos von heimischen Arten gibt Auskunft. Von Giftpflanzen bis zu harmlosen Verwechslungen.

Buchtipp: „☛ Altes Kupfer“- Essen, Kochen, Vorratshaltung

Gugelhupf

Töpfe, Pfannen, Backformen – Gefäße aus Kupfer finden in der Küche Verwendung für die Zubereitung, Vorräte lagern und den Transport von Speisen. Ebenso viel Raum nehmen sie in dem Buch „Altes Kupfer“ ein.

Buchtipp: „Altes Kupfer“ von Hand geschmiedet – 2850 Bilder

Kupferschmiede (c) Cuprum-Verlag

Lebenswerk eines leidenschaftlichen Sammlers – Kupfer für die Küche, Landwirtschaft, Barbiere, Schnapsbrennerei, Bäcker, Chocolatiers, zum Jagen …
Handwerkskunst aus Kupferblech zum täglichen Gebrauch.

✍ Buchtipp: Die Gemüsebäckerei – meine persönliche Meinung

Cover: Die Gemüsebäckerei von Lina Wallentinson

Schon seit Jahren verbacke ich Gemüse (Obst, Kräuter, Brühen, Reste …) In meinen Broten. Ähnlich geht es vielen kreativen Köchen und Bäckern. Endlich erscheint ein Backbuch darüber.
Ganz besonders möchte ich Lina Wallentinsons Rat weitergeben, dass ihre Rezepte nicht eins zu eins umgesetzt werden müssen – im Gegenteil. Vieles lässt sich austauschen, wie die Mehle oder auch die Gemüse.

✍ Buchtipp: Das Weihnachtsliederbuch – Bilder von Tomi Ungerer

Cover "Das Weihnachtsliederbuch" – Bilder von Tomi Ungerer

Weihnachtslieder kennen und singen wir alle, genau wie unsere Eltern, Groß- und Urgroßeltern sie gesungen haben. Doch wer kennt noch den Sinn dieser Lieder? Tomi Ungerer hat seine Bilder in eine Zeit zurückgesetzt, die schon längst hinter uns liegt. Mit allem Drum und Dran haben sich die Liedertexte über die Jahrhunderte erhalten. Wir kennen den Rhythmus und die Melodie, können sogar den Text mitsingen – nun ja, zumindest mitbrummen.