♫ Oper „Siegfried“ Longborough Festival Opera – ab heute online

Oper Siegfried, Longborough Festival Opera - Mime und Siegfried

OperaVision zeigt online ab heute Abend „Siegfried“, die dritte Oper aus Wagners Ring des Nibelungen. Die Longborough Festival Opera – bekannt als das britische Bayreuth – liefert die idyllische Kulisse für diese neue Inszenierung von Amy La

✿ Garten im Juli: Beeren in Hülle und Fülle dank Sonne pur

Himbeeren in Grossaufnahme, Makro

Im Juli schwappt der Garten über von süßen, sauern, fruchtigen Beeren. Für Gartenbesitzer wird jeder Bummel durch den Garten zu einem Streifzug durchs Schlaraffenland.
Nur ganz disziplinierte Gärtnerinnen füllen zuerst ihre Körbe und dann erst sich selbst.

✿ Garten im Juli: Taglilien mit Mohnkapseln und Ackerwinde

vo.mohn .lilie162a

Blumengestecke erfreuen das Herz! So kitschig wie es klingt – so wahr ist es.
Blumen transportieren Emotionen. Dieses Blumengesteck zeigt mit Taglilien, Mohnkapseln und Ackerwinde die Schönheit des Vergänglichen. Verblüht ist der rote Mohn. Jetzt zeigen die dicken Kapseln ihre Formen.

☛ Untergang des Römischen Reiches – was bleibt in der Gegenwart bis heute?

Trier, Porta Nigra

Das Römische Reich ist unter gegangen. Vieles ist übrig geblieben in unserer Sprache. Als Gebäude, als Erfindung als Technik hat es seine Spuren hinterlassen.

✍ Das Nibelungenlied: Siegfried-Saga auf den Punkt gebracht

Cover: Das Nibelungenlied in leicht verständlicher Sprache

Buchtipp: Das ganze Nibelungenlied in leicht verständlicher Sprache: 1. Teil mit Siegfried dem Drachentöter, bis zu seinem Tod. Von der Rache seiner Ehefrau Kriemhild handelt der 2. Teil.

☛ Museum Trier: Untergang des Römischen Reiches – wer ist schuld?

"Der Untergang des Römischen Reiches" im Rheinischen Landesmuseum Trier - Durchgang

„Untergang des Römischen Reiches“: 3 Museen in Trier zeigen die letzten 200 Jahre des schleichenden Untergangs. Es beginnt mit dem Römischen Reich, das von Schottland über halb Europa bis hin in die heutige Türkei führt. Die Länder rund ums Mittelmeer einschließlich Nordafrika gehören ebenfalls mit dazu. Es endet mit der Plünderung Roms durch die Vandalen.

Wandmalerei in Füssen – Vorschrift trifft auf Kreativität

Illusionsmalerei in Füssen – Säcke vor der Hauwand

Es gab in Füssen eine Zeit, in der es verboten war, vor dem Haus Vorbauten oder etwas in die Straße Ragendes anzubringen. Verpönt sind Erker, Säulen, Klappläden.
Illusionsmalerei – Wunschbilder auf die Wand gemalt