☛ Touristikmesse CMT 2015 – Kultur in Stadt und Städtchen

w.brahmshaus.hamburg 010

Metropolen bis Kleinstädte zeigen kulturinteressierten Besuchern ihre Schätze. Kompetente wie engagierte Berater weisen auf ihre Highlights hin. Auf der Messe für Touristik und Caravan in Stuttgart geht kein Reisewilliger ohne Informationsmaterial heim. ☛ Touristikmesse CMT 2015 – auf der Suche nach Kultur ☛ Touristikmesse CMT 2015 – Kultur in Stadt und Städtchen ☛ Touristikmesse CMT …

Mehr erfahren

☛ Touristikmesse CMT 2015 – auf der Suche nach Kultur

w.a.korea 2

Auf der, laut Veranstalter, größten Messe für Touristik und Caravan in Stuttgart nimmt die Kultur einen relativ kleinen Stellenwert ein. Wer speziell nach Kultur sucht, findet sie hauptsächlich an Ständen der einzelnen Länder in den Hallen 4, 6 und 8. ☛ Touristikmesse CMT 2015 – auf der Suche nach Kultur ☛ Touristikmesse CMT 2015 – …

Mehr erfahren

✍ Stuttgart – (m)eine Stadt voller Gegensätze | Buchtipp

cover.stuttgart.rapp

Wieder hat der Berufsstuttgarter Eberhard Rapp einen Bildband herausgebracht. Stuttgart – meine Stadt. In seiner bilderreichen Liebeserklärung zeigt Eberhard Rapp schon im Titelbild Kontraste: Hochhauskomplex und davor „urban gardening“ – eine junge Frau pflegt ihren Gemüsegarten auf einem Flachdach. Man könnte es auch das Von-bis-Buch nennen. Von Weinbergen, die bis in die Stadt hineinragen zu …

Mehr erfahren

✍ Hörbuch-Tipp: Weihnachten bei Familie Thalbach

cover.weihnachten.thalbach

Den Original-Nussknacker von E. T. A. Hoffmann liest Großmutter Katharina, während Mutter Anna den Part des Jungen und Enkelin Nellie den Part des Mädchen übernimmt. Es ist die Originalfassung, die Alexander Dumas als Vorlage für seine Nussknacker-Fassung nutzte, die wiederum Tschaikowski als Grundlage für das Ballett Nussknacker diente. Dieses Ballett gehört für viele Familien zum …

Mehr erfahren

♫ Chowanschtschina in der Oper Stuttgart – Russisch mit Übertiteln

Mussorgskij in der Oper Stuttgart

Chowanschtschina Stuttgart: Mussorgskij setzt in seiner Oper Chowanschtschina einen Teil der russischen Geschichte als „musikalisches Volksdrama“ um. Konservative religiöse Gruppierungen, machtbesessene Fürsten und westlich orientierte Adlige kämpfen um die Macht

✍ Orlando von Virginia Woolf | Klassiker Hörspiel-Tipp

cover.orlando

Orlando durchlebt über 300 Jahre, ohne merklich zu altern. Angetreten ist er als schöner Jüngling. Zur Zeit Königin Elisabeth I. ist er circa 18 alt. Nach einer Geschlechtsumwandlung – mitten im Buch – verabschiedet sie sich als erfolgreiche Schriftstellerin im Jahre 1928 im Alter von 36 Jahren. Orlando kommt vom Land nach London an den …

Mehr erfahren

✿ Kalendertipp: Wilhelma – Auge in Auge mit einem Tiger

cover.kalender.wilhelma

Tiere und Pflanzen mit ihren Eigenheiten – zu jeder Jahreszeit schön anzuschauen in der Stuttgarter Wilhelma. Diese Pracht verdanken sie den Tierpflegern und Gärtnern, die im Hintergrund arbeiten. Einem Tiger im Gespräch gegenüber zu sitzen ist schon etwas Besonderes. Vor allen Dingen, weil er zuzuhören scheint. Aufmerksam blickt er sein Gegenüber an – zumindest auf …

Mehr erfahren

✍ Bestiarium – Zeugnisse ausgestorbener Tierarten | Naturbuch

cover.bestiarium

Bestiarium: Dieser kostbare Bildband zeigt gesammelte Exponate der Forschungsreisenden ab dem 18. Jahrhundert von der Eiszeit bis in die Neuzeit. Angefangen vom versteinerten Gebiss der Mammuts über ausgestopfte Tiger bis hin zum jüngsten Auerochsenhorn. Bestiarium: Wer an ausgestorbene Tiere denkt, dem fallen wohl die Mammuts ein. Bis in den heutigen Sprachgebrauch haben sie sich als …

Mehr erfahren

✍ Architekturbuch-Tipp: Brick 14 – Zimtschule bis Luxusruine

cover.brick14

Rund um den Erdball bauen die Menschen ihre Häuser mit Ziegeln, denn fast überall auf der Welt ist Ton/Lehm im Boden vorhanden. Meist wird der Ton gebrannt. Wenn das Material zum Feuern fehlt, werden an der Luft getrocknete Lehmziegel verbaut. Neben einigen Privathäusern finden sich in dem neuen Buch über Ziegelarchitektur „Brick 14“ überwiegend Beispiele …

Mehr erfahren

❢ Clever: Mini-Bibliothek – Öffnungszeiten täglich von 0 bis 24 Uhr

w.buch .zelle .kirchheim 005a

Mini-Bibliothek: Telefonzellen haben ausgedient? Von wegen!!  In vieler Hinsicht dienen sie der Allgemeinheit, nicht nur als Unterschlupf bei Regenschauer. Schön hergerichtet finden sie eine neue Aufgabe, die sich gar nicht so sehr von ihrer vorigen unterscheidet – sie verbinden. Mini-Bibliothek oder Geben-und-nehmen-Bücherei Sie funktioniert in Kirchheim unter Teck nach einem ganz einfachen Prinzip. Wer ein …

Mehr erfahren