Kategorie: Bildbände

Bilderbücher für Kinder und Erwachsene; Fotobücher von Menschen, Natur, Architektur, Kochbücher; Illustrationen, Bilder und Comics

  • ✿ Gartenbuch-Tipp: Die schönsten Gärten Österreichs entdecken

    ✿ Gartenbuch-Tipp: Die schönsten Gärten Österreichs entdecken

    Unterschiedlicher können die Gärtende5c590533024804960805f6a00246c2 wohl kaum sein: Senkgarten, Nutzgarten, Experimentiergarten, Kräutergarten, Familiengarten, Extremgarten, Bauerngarten, Rosengarten, Toskanagarten, Künstlergarten, Raritätengarten, Wassergarten, Baumgarten – um nur einige von den 26 Pracht(grund)stücken zu nennen.

    cover.gaerten.oesterreichEin stressfreier Garten, den man für einige Tage allein lassen kann, steht als Beispiel für entspanntes Gärtnern.
    Dabei spricht dieser Garten alle Sinne an, auch den Geschmack auf der Zunge. Sechs Monate im Jahr versorgt er die Familie mit Obst und Gemüse. Die Liebe zum nahrhaften Selbstgezogenen bekam die Gärtnerin von der Großmutter in die Wiege gelegt.
    Viel Zeit investiert eine Gärtnerin in ihren arbeitsintensives Refugium. Alte Gießkannen, um einen Baum herum drapiert, zeugen von Freude am Dekorativen einer leidenschaftlichen Sammlerin. Mitten in der Obstwiese steht ein altes Holzbett – mit einer Matratze aus Stiefmütterchen. Ein altes Fahrrad als Rankgerüst.
    Große Muster, Spiralen und ein Senkgarten dienen als Kraftquelle in einem anderen Garten. Jede Gestaltung ordnet sich nach Aromatherapie, Geomantie, Klang, Farben usw.
    Therapie war die Gestaltung und Pflege der Pflanzen für eine Gärtnerin, die nach einen schweren Schicksalsschlag durch ihren Garten wieder ins Leben zurück gefunden. Heute sieht ihr Garten – in dieser klimatisch günstigsten Gegend Österreichs – nach Toscana & mediterranem Lebensgefühl aus.

    In sämtlichen Gärten finden sich Rosen; häufig stark duftende, englische Rosen.
    Die Rosensammler setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Einen anderen Schwerpunkt setzt eine Kräuterpädagogin, die ihre Liebe zu den Heil- und Gewürzpflanzen zum Beruf gemacht hat. Ebenfalls beruflich nutzt eine kreative Gärtnerin mit einem schwierigen Gelände ihre Ideenvielfalt. Ihre Lösungen überzeugten, so dass sie zur Spezialisten für komplizierte Gelände wurde. Extremgärtnern auf einem 4000 Quadratmeter großen Platz bedeutet einem Gartenpaar eine Bereicherung. Sie verfügen über genügend Standorte für Gehölze und sogar große Bäume. Zu jeder Jahreszeit genießen sie das Farbenspiel – besonders schön im Herbst, wenn die braun-rot-gelb-Palette aufleuchtet. Mit Früchten und anderen Naturmaterialien gestaltet eine Hotelbesitzerin Skulpturen, dekoriert Vasen und Schalen zur Freude ihrer Gäste.

    Das und noch viel mehr findet sich in einer faszinierenden Reise durch die schönsten Gärten Österreichs vom Bodensee bis Wien – von Veronika Schubert und Elke Papouschek, mit stimmungsvollen Bildern von Ursel Borstell.

    Gleich online bestellen -> Die schönsten Gärten Österreichs entdecken Eine faszinierende Reise vom Bodensee bis Wien| Ursel Borstell (Fotograf), Elke Papouschek (Autor), Veronika Schubert (Autor)|Deutsche Verlags-Anstalt

     

    Gartenbuch:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/gartenbuch/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ Gartenbuchtipp: Der neue Naturgarten

    ✿ Gartenbuchtipp: Der neue Naturgarten

    0903695de70d40b7ad61d8e6bb11811bcover.naturgarten.kosmosWer den großen Wurmfarn liebt – aber ebenso die Steppenlilie – und beide in seinem neuen Naturgarten vereinigen möchte, wird vielleicht Pech haben. In der Vase sehen sie zusammen zwar schön aus, in der Natur bestehen sie auf verschiedenen Standorten. Der Wurmfarn wächst im feuchten Schatten unter Bäumen, die Steppenlilie benötigt Trockenheit mit viel Sonne und ist gern die Größte unter den Pflanzen.

    Das gehört zu den ersten Regeln, die Simone Kern aufzeigt. Viele “Landbesitzer“ verspüren ein Bedürfnis nach Natur, in der sie Pflanzen und Tiere beobachten können, ihren Kindern Raum zum entdecken geben. Beruflich stark Eingespannte genießen den Naturgarten zum Entspannen, ohne viel Zeit mit Unkraut-jäten verbringen zu wollen. Da ist sehr gut möglich, wenn einige Regeln beachtet werden – wie die richtige Pflanzen für die jeweiligen Standorte.

    Für alle Gartenbesitzer ist etwas dabei.
    Wer seinen beschatteten Garten voller Bäume und Sträucher schon verwünschte, entdeckt hier die Schönheiten der Schattenpflanzen. Außer den verschiedenen Farnarten wachsen hier Pflanzen mit schönen Blattstrukturen. Selbst Blumen blühen im Schattengarten, besonders wenn die Bäume noch oder kein Laub mehr tragen, also im Herbst, Winter und Frühling.
    Genau so besteht Hoffnung für Gartenbesitzer mit sonnigem Grundstück und einem kargen Boden. Mussten sie vorher ständig gießen, damit ihre Prachtstauden über den Sommer kommen, können sie sich jetzt in der Blütenpracht sonnen. Die Lösung ist so einfach wie selbstverständlich: Passende Pflanzen, wie sie zur großen Anzahl der Prärie-Pflanzen gehören. Sie brauchen wenig Wasser, keinen Dünger und überstehen auch kalte Winter ohne Frostschutz. Hier gedeiht die Steppenlilie und liefert schöne Blüten.

    Weiter zeigt Simone Kern Wassergärten, Kiesgärten, Blumenwiese mit Pflanzengemeinschaften, wie sie in der Natur vorzufinden sind.
    Dabei berücksichtigt sie die Bedürfnisse, die Mensch und Tier an einen Naturgarten stellen. Tipps zum Pflanzen und zur Gartenpflege stehen ebenfalls in diesem informativen Ratgeber, denn auch ein Naturgarten kommt nicht ohne Anlage und spätere Pflege aus. Stimmungsvolle Fotos von eingewachsenen Gärten runden dieses Buch ab. Ein Überblick über die Stauden vervollständigt jedes Kapitel. Auf mich wirken die Fotos von den verschiedenen Gräsern inspirierend – besonders die rotbraue Rutenhirse hat es mir angetan. Die Grashalme lodern im Herbst lichterloh. Leider benötigt dieses Gras volle Sonne – ist also nichts für mich. Mehr Glück verheißen mir die Zwiebelpflanzen und die Kräuter.

    Damit hat Simone Kern vielleicht schon ein Ziel erreicht. Wer die Pflanzen wählt, die zum Standort, zum Boden, zu den Lichtverhältnissen und natürlich auch zueinander passen, erzielt die besten Ergebnisse. Die Sträucher, Gräser, Blumen ergänzen sich untereinander, werden von Jahr zu Jahr dichter und voller. Und vor allen Dingen: der Pflegeaufwand hält sich in Grenzen.

    Der neue Naturgarten: Von Chinaschilf bis Sonnenhut | Simone Kern | Verlag: Franckh-Kosmos |

    Schatten
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/schatten/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
             

  • ♫ Buchtipp: Tiere und Töne mit bezaubernden Bildern von Michael Sowa

    ♫ Buchtipp: Tiere und Töne mit bezaubernden Bildern von Michael Sowa

    tiere.leoned347caac5c4412191601168d8c6a867Georg Friedrich Händel verwendet in seinen Opern Vergleiche von bestimmten Menschentypen mit Tieren; Donna Leon forscht in mittelalterlichen Bestiarien danach; Michael Sowa zeichnet sie auf seine Weise und Il Complesso Barocco spielt 12 Arien, in denen diese Tiere vorkommen.
    Turteltauben sind sich treu bis in den Tod. Eine Taube sitzt auf dem Sofa, den traurigen Blick gesenkt, Trauertuch über dem Kopf. Über ihr hängt an der Wand, in einem runden Biedermeierrahmen, das Portrait ihres Täuberichs – mit einem diagonalen schwarzen Trauerband. (mehr …)

  • ♂ ♀ Buchtipp: Die Geschichte der Mode – was trägt man/frau?

    ♂ ♀ Buchtipp: Die Geschichte der Mode – was trägt man/frau?

    cover.geschichte.der .modeFür die Journalistin und Stylistin NJ Stevenson gilt Kaiserinde40e23c05744df48f30bc7866f6cb44 Joséphine, die Gemahlin Napoleons, als erste Trendsetterin der Mode. Absolut neu präsentieren sich ihre Kleider mit der hochgezogenen Taille und dem durchscheinenden Musselin – natürlich wurden darunter noch jede Menge Unterröcke getragen.
    Als Empirekleider, beeinflusst durch die Darstellungen der griechischen Antike, gehen sie später in die Geschichte ein. Die bürgerlich abgewandelte Form hielt sich noch bis 1820, um dann vom taillierten Biedermeierkleid abgelöst u werden. Modern wurden damit wieder die Elemente, die Frauen – und vielleicht auch Männer – vermissten. (mehr …)

  • ☛ Architekturbuch-Tipp: EXTREM !  – 40 spektakuläre Wohnhäuser

    ☛ Architekturbuch-Tipp: EXTREM ! – 40 spektakuläre Wohnhäuser

    88774837daca4b929cb09085a793e384Extrem fantasievolle Häuser in Bodensenken, auf extrem kleinen, schmalen, bergigen, verwinkelten Grundstücken in aller Welt.

    Besonders viele Beispiele finden Adam Mornement und Annabel Biles in Japan.

    Da scheint der Baugrund bizarr und das kreative Potential hoch zu sein.

    Ein Bootsanlegeplatz von 20 Quadratmeter Grundfläche mit anschließendem Floss als Fundament bietet Platz für ein Haus in Gestalt einer Welle – fehlt nur noch der Surfer obendrauf. Das im Halbkreis-Bogen hochgezogene Dach bietet Schutz und Schatten für den kugelförmigen Wohnraum. Von innen fühlt man sich wie in einer Muschel. Zur Straße hin herrscht Bewegung durch die mit Holzschindeln verkleidete Wand. Unregelmäßige Wogen – genau wie der Sog des Wassers schmale und breite Wellenränder erzeugt. Dazwischen liegt eine komfortable 4-Zimmerwohnung, sogar mit Weinkeller(!). Die Verglasungen zur Wasserseite bieten einen einmaligen Blick auf den Williamette River. Super!

    Ebenfalls der Seefahrt zugerechnet werden kann das äußerlich genaue Gegenteil zu diesem kugelförmigen Haus. Von Weitem wirkt es wie ein riesiges Boot, das kieloben auf dem Asphalt gestrandet ist. Vorn am Eingang misst das Objekt drei Meter in der Breite. Hinten, am anderen Ende, misst es immerhin noch einen (1) Meter. Zwischen beiden Enden liegen 22 Meter Haus. Die Außenwände bestehen aus – mit Glasfaser verstärktem – Kunststoff. Wenn es bei Dunkelheit von innen beleuchtet wird, ersetzt es jede Straßenlaterne. In diesem Haus ist alles vorhanden, was gebraucht wird – Bad, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer und sogar eine Ankleide auf drei(!) Stockwerken. Die üblichen Treppen werden durch Leitern ersetzt, wohnen mit U-Boot-Gefühl.

    Minigrundstücke mit Maxiwohnflächen.

    Auf einer Grundstücksfläche von 71,5 Quadratmetern entsteht in Tübingen ein Haus von bequemen 200 Quadratmetern Wohnfläche – Respekt!
    260 Quadratmeter Wohnfläche bietet ein Gebäudekomplex auf luxuriösen 194 Quadratmeter Baugrund. Als Atriumhaus verfügt es sogar über einen Innenhof.
    Eine schmale Baulücke zwischen zwei hohen Häusern schließt ein schmales Haus – im wahrsten Sinne des Wortes. Von Weitem sehen die Stockwerke aus wie Segmente eines riesigen Rollschranks, der früher in Büros anzutreffen war. Wer erinnert sich noch? Die Bürokraten zogen am Griff die Lamellenwand hoch, die sich oben einrollte. Nur dass der „Griff“ in diesem Haus das Garagentor bildet und die einzelnen Lamellen die Stockwerke. Wären nicht unten die Autos und Passanten, man könnte es für Spielzeug halten.

    40 unterschiedliche Häuser, eins individueller als das andere. Bei einem Bauwerk kommen die Besucher an der Breitseite ganz normal hinein. Hätte das schmale Haus auf der Rückseite eine Tür, würden sie sofort in den Abgrund stürzen – Adlerhorst und Bollwerk zugleich.

    Wer mag nach der Lektüre dieses Buches von Adam Mornement und Annabel Biles noch „normal“ wohnen?

    EXTREM! – 40 spektakuläre Wohnhäuser | Adam Mornement und Annabel Biles | Callwey Verlag | 49,95 €uro

     

    Fantsie:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/fantasie/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`


    „Buchtipps“

  • Praxis-Buchtipp: Quiltinspirationen von Jane Brocket

    Praxis-Buchtipp: Quiltinspirationen von Jane Brocket

    bbb3768e2234414b97fd9344f4c3de6acover.quiltinspirationIdeen finden leicht gemacht. Zu jedem der 16 abgebildeten Quilts folgt eine Information über alle verwendeten Materialien. Welche Alternativen gibt es?
    Schon der stimmungsvolle Umschlag wirkt wie ein Quilt. Kein glattes Foto, sondern ein leicht angerauhter Einband mit einem Patchworkmuster schützt das Buch – warm, wenn die Hand drüber streicht.

    Einen großen Mehrwert erhalten Anfänger und Fortgeschrittene.

      Hinweise stehen am Anfang des Buches. Grundbegriffe werden in Wort und Bild ausführlich erklärt. Es folgen 16 Quiltinspirationen. Allein die Vorgehensweise der Autorin kann zu einer Inspirationsquelle für Quilterinnen werden, denen nach anfänglicher Euphorie die Ideen ausgehen, oder die gerade in einer Kreativitätskrise stecken. (mehr …)

  • Backbuch-Tipp: Fein gebacken! Alles über das Rühren, Kneten, Dekorieren feiner Backwaren

    Backbuch-Tipp: Fein gebacken! Alles über das Rühren, Kneten, Dekorieren feiner Backwaren

    720fc8aa3d594424992ad328fcbc1d2bWelch Köstlichkeiten sich mit den Hauptzutaten Mehl, Salz, Hefe, Wasser oder Milch, Eiern und Butter in unterschiedlichen Mengen zaubern lassen, zeigen Cornelia Schinharl und Christa Schmedes in ihrem neuen Backbuch.

    Grundbackbuch nennen die beiden Autorinnen ihr Werk.

    cover.feingebackenTatsächlich zeigen sie Schritt für Schritt die verschiedenen Teigarten, mit denen Backbegeisterte umgehen. Neben dem einfachen Basisteig bauen sich die Rezepte nach Schwierigkeitsgrad auf. Jeder Teigart widmen sie jeweils ein Kapitel. Für die Profis und Anfänger erklären sie die kniffligen Schritte in Wort und häufig auch Bild. Wussten Sie, dass ein ausgerollter Mürbeteig mit flüssiger Butter bepinselt wird, bevor er in den Kühlschrank kommt? Die Fettschicht schützt den Teig vor dem Durchweichen mit Obst oder saftiger Gemüsefüllung.

    „Fein gebacken“ ist wörtlich zu nehmen.

    Cornelia Schinharl und Christa Schmedes verwenden für alle Beispiele das feinste Mehl Typ 405.  Für eine Sehr-gern-und-am-Liebsten-mit-Vollkornmehl-Backende ist das erst einmal eine Enttäuschung. Aber laut Vorwort kann jedes Rezept auch mit einem gröberen Mehl gebacken werden – es verlangt dann etwas mehr Flüssigkeit.

    Selbstverständlich stehen die süßen Kuchenteige am Anfang.

    Wohl fast jeder Backazubi fängt vielleicht mit dem Rührteig an. Es folgen Bisquitteig für luftige Sahnerouladen. Mit Mürbeteig kommt die pikante Variante hinzu, nämlich Quiche, der saftige Gemüsekuchen. Ein großes Kapitel über süße Hefeteige, wie sie jeder kennt – als Guglhupf, Rosenkuchen oder Hefezopf. An Brot und Brötchen wagt man sich vielleicht nicht so schnell. Ein Rezept für Laugenbrezel zeigt, dass die Zubereitung dieser schwäbischen Spezialität ganz einfach ist und funktioniert. Blätterteig, der Einfachheit halber fast immer fertig gekauft, lässt sich im Grunde genommen selbst herstellen, und zwar mit nichts weiter als Mehl, Butter und Eiswasser. Es dauert nur etwas Zeit, weil der Teig auskühlen muss.

    Für Backanfänger klar und übersichtlich.

    Ein eingängig strukturiertes Nachschlagewerk mit einer Doppelseite pro Rezept.
    Auf einer Seite stehen die Zutaten übersichtlich aufgezählt, getrennt nach Teig, Glasur und Füllung, ebenso Handwerkszeug und Zeitbedarf. Mit wenigen Zutaten, die aber von hervorragender Qualität, Leckeres herstellen. Die Zubereitung beinhaltet übersichtlich, was zuerst kommt, weil es eventuell noch ruhen muss bis zu Letzten Schritt. Auf der anderen Seite zeigen Fotos, wie knifflige Handgriffe aussehen. Außerdem erfahren die Backlehrlinge, was wirklich wichtig ist. Diese kleinen Tipps sind Gold wert.

    Insgesamt sparen die Selberbäckerinnen mit diesem Buch sehr viel Geld.

    Außerdem suchen sie die Zutaten nach ihren eigenen Kriterien selbst aus. Weitaus mehr aber, im Gegensatz von gekaufter Backware, schlägt der Zeitaufwand zu Buche. Dabei ist es nicht unbedingt die Arbeitszeit, sondern die Ruhezeiten und die Backzeit. Backen läuft somit unter dem Motto „appetitanregende Freizeitbeschäftigung“.

    Fein gebacken! Alles über das Rühren, Kneten und Dekorieren feiner Backwaren | Cornelia Schinharl, Christa Schmedes | Franckh-Kosmos Verlag

     

    Butter:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/butter/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✒ Buchtipp: Happy Chic – Der neue Wohnstil

    ✒ Buchtipp: Happy Chic – Der neue Wohnstil

    cover.Adler Happy Chic36fe31ca584c49cdbab8b6133996cfc7✒ Wer mag es üppig, aus dem Vollen, dekorativ – also eine Ästhetik der bunten Mischung? 100 Fotos bieten Beispiele für gewagte Kontraste und exzentrische Arrangements.

    Jonathan Adler führt seine Leser in die Grundregeln des Arrangierens ein.
    Er verschenkt  keinen Raum um einen Gegenstand herum. Bei ihm wirkt die Gruppierung. Vasen auf einer Konsole ordnet er so an, dass die Formen variieren und keine gleichen nebeneinander stehen.
    Alles unterteilt Jonathan Adler nach dem dekorativen Wert, das gilt für das Format der Möbel, Formen rund und eckig, Farben passend zu Bildern an der Wand. Bücher liegen als Dekoration manchmal sogar auf dem Esstisch, der selten benutzt wird – natürlich ohne Schutzumschlag, denn da wirken sie dekorativer. Geordnet werden sie nach Größe und Farbharmonie. Häufig steht oben auf dem Stapel noch eine Eule, Vase oder Lampe – passend zu den Umschlagfarben. In Regalen spielen Bücher die Rolle der Neutralisation; sie dienen als Platzhalter zwischen Holz-Zebra und Metall-Gemsen.

    Der von Jonathan Adler entwickelte neue Wohnstil „Happy Chic“ lässt keine Ecke unberührt von dekorativen Arrangements.
    Auf und unter Tischen, Kommoden, neben und zwischen zwei Sessel, Betten oder Schränke, ist immer noch ein Platz für ein Vasen-Arrangement. Üppige Blumensträuße stehen dicht an dicht in Vasen mit bunten Mustern. Sofern an den Wänden keine Bildersammlungen hängen, großformatige Stoffe gespannt sind oder Taschen in Holzrahmen ausgestellt werden, wird die Wand direkt bemalt.

    Diejenigen, für die Minimalismus zu wenig ist, schwelgen in dieser barocken Fülle. Umgekehrt brauchen die Minimalisten und Schwarz-Weiß-Wohner für dieses Bilderbuch eine Sonnenbrille.

    Endlich eine Argumentationshilfe für eine nicht ganz ordentliche Rezensentin gegenüber ihrer weitaus ordentlicheren Familie. Auch bei ihr häufen sich die Bücherstapel, manchmal sogar auf dem Esstisch. Allerdings selten so schön nach Farbe und Größe geordnet, sondern nach Dringlichkeit. Auch sitzt keine Eule auf dem Stapel, sondern eher eine Teetasse, Knabberschale oder Lesebrille.
    Das unschlagbare Argument: Alles Deko  – Happy Chic!

    Happy Chic – Der neue Wohnstil von Jonathan Adler | Callwey Verlag

    Dekoration:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/dekoration/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ Buchtipp: Gartengestaltung – praktisch und inspirierend

    ✿ Buchtipp: Gartengestaltung – praktisch und inspirierend

    cover.gartengestaltung0faa31de3c5d48ee953bb2b76c54544dStellen Sie sich vor, Ihr Traum vom eigenen Garten wird wahr. Dann lassen Sie sich vorher mit diesem Buch von Alice Thinschmidt und Daniel Böswirth ermutigen.

    Sind Sie der Typ mit akkuraten Wegen und Formen?
    Oder lieben Sie die Natur in ihrer Vielfalt? Möchten Sie Ihren Kindern einen Raum zum Spielen und Entdecken geben? Sind Sie angetan von den eingewachsenen englischen Cottage-Gärten? Sollte Ihre Scholle eher dazu da sein, Sie und Ihre Familie mit gesunden, schadstofffreiem Obst, Kräutern und Gemüse zu versorgen? Oder lieben Sie einen pflegeleichten Garten, in dem Sie keine Arbeit, dafür aber Ruhe finden?
    Ob es zartfarbenne Rosen zum Träumen, oder eine grüner japanischer Garten zum Meditieren, Alice Thinschmidt und Daniel Böswirth zeigen Beispiele aus der Gartenwelt in Wort und Bild.

    Fotos von schönen Gartenanlagen in der richtigen Blütezeit sind das Eine, das kahle eigene Grundstück das Andere.
    Die beiden Gartenexperten erklären den Weg Schritt für Schritt – vom Gartentraum zum Traumgarten. Wo steht der Carport und wo der Müll? Wie viel Zeit kann und will ich für die Pflege aufbringen? Wie unterteile ich diese Fläche mit Wegen, Sitzplätzen Gartenteich? Verwende ich lieber Stahl, Kunststoff oder Stein?
    Jeder Gartentyp findet die passenden Informationen und Fotos. Ist der Traumgarten schon im Kopf oder gar schon auf dem Papier, geht es an die Kosten – glücklicherweise auch an die Sparmöglichkeiten. Vom Vorgarten bis zum Park reichen die Fotobeispiele. Jeder Gartenliebhaber kann sich einzelne Elemente heraussuchen, die in seinen Garten und zu seinem Geldbeutel passen.

    Wer profitiert von diesem Buch?
    Für diejenigen, die (noch ) keinen Garten besitzen, ein Bilderbuch zum Träumen. Für die Planenden ein Schulbuch. Für die Gartenbesitzer ein Anregebuch. Für Heimwerker eine Fundgrube für Gartengeräte und Pläne für Mauern, Wege Spielplätze. Für die Ausspanner Sitzplätze und Ruhezonen zuhauf. Für die Gestalter dekorative Ideen von Zusammenstellungen der Pflanzenfarben bis zur Beleuchtung.
    Aber das Schöne, das wirklich Schöne an diesem Buch sind die 608 Fotos der unterschiedlichsten Gärten. Sie lassen vergessen, welche Mühe und Arbeit dahinter steckt.

    Jedes Foto ist wie ein Traum auf einer Wolke.

    Gartengestaltung: Inspiration. Planung. Praxis von Alice Thinschmidt und Daniel Böswirth | Kosmos Verlag

    Garten:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/garten/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • Fotobuch: Wohnen mit Hund – Besondere Menschen und ihre besten Freunde

    Fotobuch: Wohnen mit Hund – Besondere Menschen und ihre besten Freunde

    07f4b85f83804e56944b36dbb61156f0cover.von Perfall H%C3%B6lperWohnen mit HundHundebesitzer kommen sofort miteinander ins Gespräch. Selten geht es aber so weit, dass sie einander ihre Wohnungen zeigen. Manuela von Perfall ist so weit vorgedrungen. Sie zeigt in ihrem Buch Wohnungen von prominenten Hundebesitzern. Illustre Namen und glamouröse Wohnungen sind vertreten – fotografiert von Anja Hölper, selbst Hundebesitzerin.

    Was haben die Grafen von Bismark, Lifestyle-Expertin Lisa Strauss und der Modeschöpfer Cerruti gemeinsam?

    Sie teilen ihre Liebe zu Hunden und geschmackvoll eingerichteten Wohnungen.
    Prinz Nikolaus und Prinzessin Jeannette von Ratibor verstehen sich nicht nur als Hundeliebhaber, sie betreiben sogar ein Hundeschlosshotel. In dreißig Zimmern beherbergen sie Hunde auf Zeit. Dax von Drachenstein und Kuno von der Hohenwarte verbringen ihre Ferien inmitten zarter Farben in Rokokozimmern. Selbst die Heizkörper strahlen in Seladon-Grün. Geblümte Stuhlsitze, edle Intarsien-Parketts, 11.000 Quadratmeter Auslauf – was will Hund noch mehr?
    Karl und Jutta Dreer leben in einer Wohnung in Schwarz-Weiß; der Hund passend in Schwarz, Frauchen gern in Weiß.
    Hazy und Lothar, zwei „Paradiesvögel in ihrem bunten Nest“ haben sich der Dekoration verschreiben. In diesem Männerhaushalt geben zwei große Hunde, die sich auch sehr ähnlich sehen, den Ton an. Sie harmonieren sowohl untereinander als auch mit den Vorlieben ihrer Herrchen für dekoratives Ambiente. Bisher haben sie noch nichts umgefegt oder gar beschädigt. Herren und Hunde teilen sich Bett und Sofa. Wie es sich in einem Männerhaushalt gehört, sind beides Rüden.
    Sehr persönlich und individuell eingerichtet sieht die Wohnung der Schauspielerin Katerina Jacobs aus. Sie selbst beschreibt ihren Wohnstil als „uneitel“.

    Weitere Hunde zeigen ihre Wohnungen samt Herrchen und Frauchen.

    Schauspieler, Dirndl-Modeschöpferin, Hundezeitschrift-Journalist, Regisseure und Bühnenbildner – alle sind auf den Hund gekommen. Ein Fest für alle, die gern in die Gemächer berühmter Leute schauen. Wer seinem Liebling den Abglanz eines luxeriösen Hundelebens gönnen möchte, erfährt im Fachteil die trendigsten Beautytipps, Accessoires und Möbel mit Fotos und Bezugsadressen.

    Wohnen mit Hund – Besondere Menschen und ihre besten Freunde |  Manuela von Perfall

     

    Hunde:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/hund/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`