Trickfilm-Tipps: Dramatisch bis unsympathisch

maska

Jeder Trickfilm ist etwas ganz Einzigartiges, einige fallen durch etwas Besonderes auf. Maska durch die Musik; Heirlooms als Dokumentarfilm; Monstre Sacré durch die pudrigen Pastellfarben und Chestnuts Icelolly durch seinen unsympathischen Inhalt. Maska von Quay Brothers, Polen 2010 – ein Gesamtkunstwerk. Die Geschichte fußt auf einem Roman von Stanislav Lem, die Musik komponierte Penderecki. Figuren …

Mehr erfahren

☺Trickfilm-Tipps: Möbel sind auch nur Menschen

2 Sessel retro

Stühle und Sessel und sonstige Möbel spielen in diesen Trickfilmen eine Hauptrolle, wenn auch ganz unterschiedlich. Lustig verbiegen sich die Möbel, die fast menschliche Züge annehmen, winken mit Armen und Beinen, wirken geknickt, geben an wie Gorillamännchen. Im zweiten Trickfilm geht es darum, einen wichtigen, wenn auch defekten Stuhl zu besetzen. Die Ausgewählten werden von …

Mehr erfahren

☛ Trickfilm-Tipps: Frauen in Notsituationen und ausweglosen Zwangslagen

trickfilm.conte

ITFS 2012: Ernste Animationsfilme im internationalen Wettbewerb. Zwei Frauen durchleben ein Martyrium, ohne sich aus dem Teufelskreis befreien zu können. Ein kleines Mädchen träumt sich aus einer unerträglichen Zwangslage heraus in eine Märchenwelt. Die Sinnlosigkeit ihrer Arbeit erlebt eine Frau hinter der Theke eines Pubs. Princesse von Fréderick Tremblay | Kanada 2011 Eine Frau wird …

Mehr erfahren

☛ Trickfilm-Tipps für Kinder – lustig und lehrreich

trickfilm.kahanikar

Trickfilme vermitteln Werte ohne erhobenen Zeigefinger. Probleme wie Zahnlücken-Mobbing, Blindheit, und Alzheimer werden mit Humor dargestellt, mit einer  für Kinder verständlichen Art der Bilder. Ernesto von Corinne Ladeinde | Großbritannien Ernesto wird gehänselt. Alle Kinder seines Alters können stolz ihre Zahnlücken zeigen samt ausgefallenen Zähnen, bloß Ernestos Milchzähne erweisen sich als hartnäckig. Als er mit …

Mehr erfahren

☛ Internationaler Trickfilm-Wettbewerb in Stuttgart – traurig und erschütternd

w.366tage

Während es vor einigen Jahres noch die humorigen Filme vorherrschten, bestimmen heute die nachhaltigen, traurigen, Erschütterung hervorrufenden Filme die erste Staffel.  Abuelas (Grandmas) von Afarin Eghbal Eine Großmutter denkt zurück an die Zeit, in der ihre Tochter klein war. Sie schaut sich die alten Fotos an, und siehe da, ihre Tochter wird lebendig. Sie tanzt, …

Mehr erfahren

Trickfilmfestival – Internationaler Wettbewerb – 3D-Filme

diekiste

diekiste1eb6d3a715f94139bf2a0af8d0661616Dreidimensionale Animationsfilme bieten dem Zuschauer die Illusion räumlicher Tiefe. Es sieht alles so aus wie im richtigen Leben, aber doch ganz anders. Häufig sind die Hauptfiguren Tiere, die sich sehr menschlich benehmen. Angefangen von der Kleidung wie in „Die Kiste“ von Kyra Buschor, der menschlichen Schwächen wie „Preferably Blue“ von Alan Dickson, der Gefühle von Rache wie „The Mighty Hunter“ von Michael Ekblad oder der menschlichen Mimik und Gestik – obwohl die Darsteller stark abstrahiert sind – im Kinderfilm „Das Bild der Prinzessin“ von Klaus Morschheuser und Johannes Weiland.
Die Kiste (The Box) von Kyra Buschor – mein persönlicher Lieblingsfilm!
Drei Frösche, allesamt Aristokraten, treffen sich in einem hanseatischen Kontor um den runden Mahagonitisch.

Mehr erfahren

Trickfilmfestival: Mullewapp – Kinoabenteuer umsonst im Stuttgarter Schlossgarten

w.filmfestival.stuttgart 254aa

w.filmfestival.stuttgart 254aa45cfbd0d7ba64231a7cd072ab8fd81f8Auf der großen Leinwand im Schlossgarten präsentiert das Internationale Trickfilmfestival 2011 einen Animationsfilm für die ganze Familie. Das junge Publikum zeigt sich begeistert. Generationen von Kindern kennen die drei Freunde: den klugen Franz von Hahn, den gewitzten Jonny Mauser und den dicken Waldemar, das einfältige Schwein.
Sie sind daheim in einem Ort namens Mullewapp. Auf dem Bauernhof leben mit ihnen noch die Hühner mit ihren Küken, eine Kuh mit ihren kleinen Kälbern, Wolke, das Lämmchen und der alte Hofhund. Er wird von allen geliebt, auch wenn die jungen Hennen aus Schabernack sein Gebiss verstecken.

Mehr erfahren

Trickfilmfestival 2011 – Frischluftkino – Open Air – Public Viewing

w.filmfestival.stuttgart 195

w.filmfestival.stuttgart 1959b3398edd21a4aa19cbaeff021f501d7
Trickfilme auf einer Riesenleinwand anschauen – umsonst und draußen.
Das 18. Internationale Trickfilm Festival lädt ein auf den Stuttgarter Schlossplatz zum Public Viewing,  und viele, viele kommen. Filme anschauen und das schöne Frühlingswetter genießen – was will man mehr? Ab 14 Uhr läuft das Programm. Beginnend  mit Kurzfilmen für die ganze Familie.

Märchenhaftes aus Bulgarien, für Kinder als Zeichentrickfilm umgesetzt.

Mehr erfahren

Trickfilm-Tipp: „Dilili in Paris“ von Michel Ocelot

Feine Pariser Gesellschaft um 1900

Belle Époque, mittendrin Dilili in Paris, der Weltstadt der Künstler, Literaten, Wissenschaftler. In Paris häufen sich mysteriöse Entführungsfälle. Mädchen werden entführt, aber es gibt wenig Anhaltspunkte. Die Spuren führen zu den selbsternannten „Herren der Welt“. Dilili und ihr Freund Orel setzen sich auf die Fährte der Entführer. Dilili ist ein aufgewecktes, abenteuerlustiges Mädchen mit französischen …

Mehr erfahren

itfs 2019: Trickfilmfestival – umsonst auf dem Schlossplatz

Zuschauer auf dem Schlossplatz beim trickfilmfestival

Kaum startet das Trickfilmfestival, schon scheint die Sonne. Bei schönstem Frühlingswetter sitzt ein gut gelauntes Publikum auf dem Schlossplatz in Stuttgart und schaut die Trickfilme auf der riesigen Leinwand – vollkommen umsonst.

Der Schlossplatz platzt vor lauter Zuschauern.

Zuschauer auf dem Schlossplatz beim trickfilmfestival

Die Besucher kommen zu Fuß, mit der U-Bahn, mit dem Kinderwagen, mit dem Rad, mit Hund.

An den Rändern blühen noch die Tulpen.

Blühende Tulpen, Zuschauer , große Leinwand beim Trickfilmfestival

Sie sitzen auf dem grünen Gras, auf mitgebrachten Kissen oder Campingstühlen, auf den vorhandenen Parkbänken. Damit der Rasen auch nach dem Festival noch gut aussieht, liegen Kunststoffplatten zum Schutz darauf. Die sind besonders begehrt, denn der Boden ist doch noch etwas kalt. Zumindest für diejenigen, die mehrere Filme über mehrere Stunden ausharren.

Beliebtes Selfiemotiv ist die große Leinwand im Hintergrund.

Open air Kino von der Rückseite

Jedoch auch die Rückseite bietet wirkungsvolle Motive.

Lebensstilblog beschäftigt sich mit den Menschen und ihren Gewohnheiten.

ITFS – Internationales Trickfilmfestival Stuttgart

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/internationales-trickfilm-festival/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`