☼ Wetter am 22. August 2011 – Sonnenschein in Bayreuth

w.festspielpark.pause

Strahlend blauer Himmel, Wärme und Sonnenschein – endlich kommt er, der Sommer. Um 17,25 Uhr strömen die Zuschauer in der ersten Pause aus dem Bayreuther Festspielhaus. Nach eineinhalb Stunden Sitzen auf den harten Stühlen mögen sich selbst eingefleischte Wagnerianer erst einmal die Beine vertreten. Bei schönem Wetter ein Genuss, denn die gepflegten Gartenanlagen laden dazu …

Mehr erfahren

✿ Bayreuth schwelgt in seiner 5. Jahreszeit

w.kulisse.ring2

ef9958c117eb46a99687a1648818fac8w.walkuere.kostuemRichard Wagner Festspiele, Festival junger Künstler, überbordender Blumenschmuck, Kulissen auf dem Marktplatz, Straßenmusiker auf hohem Niveau, Schaufensterdekorationen im Wagnerrausch – das alles bietet Bayreuth in seiner 5. Jahreszeit.

Die Bayreuther Festspiele strahlen in verschiedene Richtungen. Während der Festspielzeit 2011 lösen die Bühnentechniker ihre Platzprobleme auf eine soziale und werbewirksame Weise. Sie lagern Kulissen, Kostüme und Requisiten aus, die in diesem Jahr nicht gebraucht werden – auf den Bayreuther Marktplatz. Die Kostüme der Walküren halten sich erhöht, aber gut sichtbar, in der Maxpassage auf.

Mehr erfahren

♫ Lohengrin mit Wolkenbruch – Public viewing der Bayreuther Festspiele 2011

Regenwolken über der Riesenleinwand

Im 1. Akt scheint noch die Sonne. In der Pause ziehen schnelle dunkle Wolken auf. Am Anfang des 2. Aktes regnet es wie aus Kübeln, es grummelt und blitzt. Besucher der Lohengrin-Oper rüsten sich für einen „kleinen“ Regenschauer. Noch ist der Moderator Axel Brüggemann optimistisch. Es ziehen zwar dunkle Wolken auf, aber die werden nur …

Mehr erfahren

✿ Bild des Tages: Bayreuth schwimmt im Blumenmeer

Blumen.bayreuth1

Ein dickes Lob den Bayreuther Stadtgärtnern! Besonders zur Zeit der Richard Wagner Festspiele blühen in Bayreuth die Blumen. Das Foto oben zeigt eine Rabatte im Hofgarten hinter dem neuen Schloss. Harmonische Farbzusammenstellungen, unterschiedlich hohe Blumen, und überall summen Bienen. Nicht nur um den Grünen Hügel herum oder an Plätzen, an denen sich die Touristen gern …

Mehr erfahren

☛ St. Georgen swingt – ein Stadtteil feiert

w.sankt .georgen3.maedchen

Auf der breiten Hauptstraße mit ihrem historischen Kopfsteinpflaster stehen die Stände für kleine Zwischenmahlzeiten ein neben dem anderen, dazwischen genügend Tische und Bänke. Strassenfest in Sankt Georgen Bäcker, Metzger und Bierbrauer – traditionell die Erzeuger der Hauptnahrungsmittel von Bayern → Franken -> Bayreuth -> Sankt Georgen. Ohne die verschiedenen Brotsorten, Bratwurst und Bier läuft gar …

Mehr erfahren