Auch Rehfrauen haben es nicht einfach – immer die selben Probleme:
Anstrengend ist das Leben mit einem Bock, der sich nur für Technik begeistert!
Nicht mal in Ruhe kann er äsen. Sobald er einen Automotor hört, rennt er los.
Musik, Kunst & Natur – Quelle der Freude
Tiere in Natur, Literatur, Malerei, im Film, als Karikatur
In Ludwigsburg startet am 11. Juli 2019 das 18. NaturVision Filmfestival: Zeit für einen Rückblick mit dem Naturfilmer der ersten Stunde. Jan Haft stellt seinen neusten Film „Der Bach“ vor und zeigt dabei seine ganze Einsatzbereitschaft für die Natur. „Der Bach“ – in guten wie in schlechten Tagen. Passend zu seinem Film redet Jan Haft …
Auch Rehfrauen haben es nicht einfach – immer die selben Probleme:
Anstrengend ist das Leben mit einem Bock, der sich nur für Technik begeistert!
Nicht mal in Ruhe kann er äsen. Sobald er einen Automotor hört, rennt er los.
Michael Frey Dodillet schreibt ein ganzes Buch lang vom Glück, einen unerzogenen Hund zu haben. Denjenigen, die noch mit keinen Hund in der Familie zusammen lebten, mag es vorkommen wie resigniertes Sich-Einfinden-in-die-Verhältnisse-die-nicht-zu-ändern-sind eines normalen Hundebesitzers. Hundefreunde fühlen gaaanz anders.
Michael Frey Dodillet spricht (fast) allen Hundebesitzern aus der Seele.
Auch nach jahrelangem Bemühen hat Luna ihre Eigenständigkeit behalten. Luna, ein Schäferhundmischling von 80 Pfund Lebendgewicht, folgt ihrem Jagdtrieb, selbst wenn Herrchen noch am anderen Ende der Leine hängen sollte.
Juni, Monat der lieblichen Blümendüfte. Lavendelduft steigt von unten in die Nase. Lindenblüten duften von oben herab. Auf Nasenhöhe kitzelt der Jasmin die Riechorgane der Vorübergehenden.
Noch sind nicht alle Lavendelblüten aufgeblüht, aber die Biene sucht und findet schon ihr Fastfood. An dieser Stelle beginnt der Weg des Lavendelhonigs.
Bei der Gelegenheit werden gleich die Pollen der anderen Blüten an den Beinen mitgenommen. Das wiederum ist so ziemlich das einzige, worauf der Lavendel scharf ist. Mit den Beinen bestäubt die fleißige Imme einen Blütenkelch nach dem anderen. Für Nachwuchs ist gesorgt.
Es kommt nur darauf an, den Rüssel in möglichst viele geöffnete Blüten zu stecken, ohne die Pollen an den Füssen zu verlieren. Darin haben die Bienen Erfahrung. Sie sammeln, sammeln, sammeln, solange das schöne Sonnenwetter anhält. Der nächste Regenschauer kommt bestimmt.
Folge meiner Schleimspur, Süße. Schnecken sagt man nach, sie seien langsam. Das Gegenteil ist der Fall – sie genießen nur länger. Ein Schneckenkuss kann gut und gern eine halbe Stunde dauern. Jetzt ist wieder die hohe Zeit der Schnecken als Regenwetter-Anzeiger. Sobald es feuchter wird, rutschen sie über die Wege. Kurz vor dem Regen – …
Dieses Buch eignet sich nicht nur für Verliebte. Auch Normalos geht bei den Fotos das Herz auf. Erstaunlich, wie viel Menschliches doch im Vogelverhalten steckt – oder umgekehrt. Die Balz übernehmen fast ausschließlich die Männchen – das Weibchen sucht sich einen Partner nach ihren eigenen Kriterien aus: Wer gibt am meisten an? Wer singt am …
Viel Grün, Bögen statt Geraden, Wasser und Wellen, viel Raum zum Entspannen und seinen Gedanken nachhängen – Garten der Ruhe, Besinnung, Meditation. Es begann damit, dass die Bad Langensalzaner Gartenarchitektin Japan besuchte. Sie sah die Gärten im Original und kam total begeistert zurück. Diese Begeisterung entwickelte sich zu dem Plan, in Bad Langensalza ebenfalls einen …
Ausgesprochen heiß und trocken war der August 2018. Temperaturen über 30 Grad Celsius bestimmen die Tage. In der Nacht kühlt es kaum unter 20 Grad ab. Plötzlich kommt ein Kälteschub mit 12 Grad Celsius, wie wir ihn von der ersten Septemberwoche her kennen. Gestern Nacht klebte ein fast handgroßer Schmetterling an unserer Haustür – stocksteif. …
Einmal ein Vogel sein, unbeschwert in die Baumkronen fliegen, die Aussicht genießen. Für die meisten von uns dürfte das etwas beschwerlich sein – erst auf den Baum klettern, sich gut festhalten, und aufpassen, dass man nicht vom Ast fällt.
Ja, richtig gelesen. Ein breiter Holzsteg auf Stelzen führt an Baumwipfeln vorbei. Wahrscheinlich (hoffentlich) gibt er auch den nicht ganz Schwindelfreien einen Einblick in die Natur. Wie sieht es da oben aus, Aug‘ in Aug‘ mit Eichhörnchen und Eichelhäher? Ich bin gespannt!
„Genießen Sie einen herrlichen Panoramablick über „den Urwald mitten in Deutschland.“ Erkunden Sie einen Baumturm, der mit insgesamt 44 Metern über die Wipfel der Bäume ragt und einen 534 m langen Pfad, der sich durch die Kronen schlängelt.“ -> Baumkronenpfad
So sieht ein realistisches Bild der Arbeit auf dem Bauernhof aus. Dieser Film begleitet vier Jugendliche, die mit ihrer Familie auf einem Hof aufwachsen, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Früher war es keine Frage, dass die Erbfolger den Hof übernehmen und weiter bewirtschaften. Heute ist es für die vier Jugendlichen durchaus nicht mehr …