Suchergebnisse für: „Wettervorhersage“

  • ☼ Wetterprognose 2014: Esche oder Eiche – Wäsche oder Bleiche?

    ☼ Wetterprognose 2014: Esche oder Eiche – Wäsche oder Bleiche?

    Wettervorhersage laut Esche-Eiche-Regel für den Sommera9ad8b5f47eb4c04bd02f8531fed6f60 2014 wird es
    sowohl nass:
    Kommt die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche

    Eichenblätter am 12. April 2014

    als auch heiß und trocken:
    Kommt die Esche vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche

    Eschenblätter am 12. April 2014– siehe → ☼ Wetterregel “Esche / Eiche” – sichere Langzeit-Prognose

    Bisher konnte ich diese Regel immer sehr gut voraussagen, denn Esche und Eiche wuchsen auf meinem täglichen Spazierweg. In diesem Winter wurde die Esche gefällt. Sie wuchs aus den Befestigungssteinen des Kirchheimer Mühlenkanals heraus. Nun ja, irgendwie kann ich das verstehen. die Esche wird, wenn sie mal erwachsen ist, ein Baum von 40 Metern Höhe. Im Gegensatz zur Eiche wächst sie am Anfang relativ schnell. Die Eiche ist eher ein Spätzünder.

    Eschenblätter am 12. April 2014

    Die vier Fotos von Esche und Eiche entstanden am gleichen Tag, aber nicht an der gleichen Stelle. Gerade im Frühling spielt das Kleinklima eine große Rolle. 100 Meter Luftlinie können bei der Blattentfaltung schon etwas ausmachen. Wenn Eiche und Esche nebeneinander stehen, fällt die Prognose sicherer aus.

    Eichenblätter am 12. April 2014

    Nach Durchsicht sämtlicher Fotos kommt es mir so vor, als ob die Eichenblätter insgesamt schon weiter entwickelt sind. Teilweise blüht die Eiche schon. Wahrscheinlich wird das Wetter ähnlich wie im letzten Jahr – Sonne und Regen wechseln sich ab, jedoch wird es – im Gegensatz zum letzten Jahr – mehr regnen. Durchgehend nass wird der Sommer 2014 aber sicherlich nicht. Dazu zeigt die Esche schon zu viel Grün.

     

     

    Aufgrund von Ingos Kommentar – siehe unten – stelle ich noch ein Eschenbild hinein, fotografiert von unten zum Himmel hin. Einzelne Blattknospen entwickeln sich schon, die anderen zeigen sich zugeknöpft. Im Baum hängen noch einzelne Früchte vom vorigen Jahr.

    Esche am 12. April 2014

    Diese Regel verrät nicht, wann und in welcher Form Trockenheit und Nässe kommen werden. Es kann sowohl einen durchwachsenen Sommer geben; es könnte aber auch eine Regenperiode auf eine Hitzeperiode folgen – oder umgekehrt.

    Diese Wetterprognose für den Sommer 2014 trifft für den Großraum Stuttgart zu – Siehe -> lokale Wetterregeln.

     

     

    Wetter im April 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/april-14/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 30. März 2014 – Schnecken zeigen Trockenheit an

    ☼ Wetter am 30. März 2014 – Schnecken zeigen Trockenheit an

    Mit 21 Grad Celsius war dieser vorletzte Märztag 2014 sehr warm – und die gute Nachricht: es bleibt morgen trocken. Die Schlehenkälte, siehe ☼ Wetterregel Schlehenkälte: 2 Tage warm – 2 Wochen kalt scheint noch auf sich warten zu lassen, zumindest, bis die letzten Schlehen aufgeblüht sind, siehe ☼ Wetter am 28. März 2014 – Schlehenkälte im Anmarsch

    Und woran kann man genau sehen, dass morgen kein Regen fällt? An dieser Schnecke, die heute am Johannisbeerast festklebt.

    Schnecke hängt am Ast

    Diese Wettervorhersage mit dem Schnecken-Orakel ist weniger spektakulär wie das Kraken-Orakel, mit dem Tintenfisch Paul die Tore des kommenden Spiels in der Fußballweltmeisterschaft anzeigte. Schnecken hinterlassen nicht nur eine Schleimspur, sie sind auch wahnsinnig empfindlich, was Trockenheit angeht. Das spüren sie schon im Voraus. Sofort kitten sie sich an einer geschützten Stelle an, um ihre Weichteile in Sicherheit zu bringen. Sobald die Luft feucht wird, gehen sie wieder ihren ganz normalen Tätigkeiten nach, siehe  Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen

    Wetter am 30. März 2014 – Schneckenorakel zeigt Trockenheit an
    Wetter am 29. März 2014 – hurra, unser Birnbaum blüht
    Wetter am 28. März 2014 – Schlehenkälte im Anmarsch
    20. März 2014 – astronomischer Frühlingsanfang
    Wetter am 19. März 2014 – der Himmel brennt!
    Wetter am 17. März 2014 – Sonne am blauen Himmel
    Wenn der holde Frühling lenzt …
    Wetterprognose: März 2014 mittels der 12 Rauhnächte
    Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter im März:

  • ☼ Wetter am 19. März 2014 – der Himmel brennt!

    ☼ Wetter am 19. März 2014 – der Himmel brennt!

    Sonnenuntergänge sind schön. Rote f6edef2c5e9c44d9aea6bf6d7d923f83Sonnenuntergänge sind schöner, denn sie zeigen ein sonniges Wetter für den kommenden Tag an, siehe -> ☼ Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter selbst voraussagen. Glutrote Sonnenuntergänge sind am schönsten, weil „Abendrot schön’s Wetter bot“.
    w.roter.himmelGenau wie es die Wetterprognose für -> März 2014 mittels der 12 Rauhnächte es vorausgesagt hat, bleibt der März trocken und die Sonne lässt sich häufig blicken. Ein Frühlings-Wetterchen zum Auftanken!

     

    Wetter am 30. März 2014 – Schneckenorakel zeigt Trockenheit an
    Wetter am 29. März 2014 – hurra, unser Birnbaum blüht
    Wetter am 28. März 2014 – Schlehenkälte im Anmarsch
    20. März 2014 – astronomischer Frühlingsanfang
    Wetter am 19. März 2014 – der Himmel brennt!
    Wetter am 17. März 2014 – Sonne am blauen Himmel
    Wenn der holde Frühling lenzt …
    Wetterprognose: März 2014 mittels der 12 Rauhnächte
    Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

     

     

      Wetter im März:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Weihnachten 2013 im Klee! Ostern 2014 im Schnee?

    ☼ Weihnachten 2013 im Klee! Ostern 2014 im Schnee?

    Genau wie es die Rauhnächte für Dezemberf1c9a9b71294463e9308f8dc6b216fd8 2013 vorausgesagt haben, erleben wir ein “Weihnachten im Klee“. Mit 14 Grad Celsius ist es nicht ganz so warm wie Weihnachten 2012 (18 Grad). Vielleicht wird das Osterfest 2014 dann auch nicht ganz so eisig wie 2013.

    Laues Wetter wie im Frühling zur Weihnachtszeit

    Frische Ostern haben durchaus ihre Vorteile. Sollte es schneien, heben sich die bunten Ostereier viel besser vom weißen Schnee ab als vom grünen Rasen. Die Wintermäntel, die traditionell nach Weihnachten in der preisgünstigen “Mantelschwemme” gekauft werden, können ausgiebig getragen werden. Wer sich rechtzeitig darauf einrichtet, kann Ostern 2014 in vollen Zügen genießen!

    Ein Trost bleibt. Obwohl die alten Wetterregeln meist genauer zutreffen als die mit dem Computer errechneten Wettervorhersagen, sind auch sie wie alle Prognosen nie 100%ig 😉

    ☼ Wetter am 15. April 2014 – Kastanienblüte und/oder Ostern im Schnee?
    ☼ Wetter am 9. April 2014 – Forsythie und Flieder blühen
    ☼ Wetter am 6. April 2014 – soll das die Schlehenkälte sein?
    ☼ Wetter am 4. April 2014 – Markt in Farbe und Schwarz-Weiss
    ☼ Weihnachten 2013 im Klee! Ostern 2014 im Schnee?
    ☼ Wetterprognose 2012 / 2013 / 2014: Weihnachten im Klee! Ostern im Schnee?
    ☼ Wetterprognose April 2014 mittels der 12 Rauhnächte
    ☼ Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter im April:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-april/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose November 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose November 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Novemberdd0ed6431f3a4e29add22cd35fcfd1a1 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 4. Januar 2014 zuständig. Wie am 4. Januar soll das Wetter den ganzen Monat November über sein, und der Monat teilt sich einfach auf – in der ersten Hälfte wird es grau, trübe und trocken, in der zweiten Hälfte wird es grau, trübe und nass.

    Ein stabiles Tiefdruckgebiet zieht über uns hinweg und beschert uns Regen oder Schnee oder irgendetwas dazwischen – Matsch genannt. Gegen trübes Wetter helfen kristallklare Gedanken. Dieses Wetter lädt ein ins Museum oder ins Solarium; heißer Tee mit Rum vertreibt trübe Stimmungen; mit einem schönen Schmöker vergeht die Zeit schneller als geschätzt.

    Monatswetter im November 2014 = Tageswetter am 4. Januar 2014

    Chor im Regen

    Der 4. Januar beginnt trübe; eine einheitliche graue Wolkendecke, ohne dass sich irgendwann einmal die Sonne zeigen würde. Ab und an weht mäßiger Wind bei einer Temperatur um die 8 Grad. Ab 14 Uhr beginnt es mit dicken Tropfen zu regnen. Von da an regnet und regnet und regnet es bis in die Nacht hinein. Mit 5 Grad Nachttemperatur ist es für diese Jahreszeit weder zu kalt noch zu warm.

    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln
    Ebook-Wetterprognose 2014 nach der 12-Tage-zwischen-den-Jahren-Wettervorhersage & traditionelle Wetterregeln

    Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, Die meisten Wetterregeln entstanden durch Beobachtungen. Sie stammen aus einer Zeit, in der es weder Autos noch Flugzeuge gab, die die Menschen mit hohen Geschwindigkeiten von einem Ort zum anderen führten. Bauernregeln, besonders von Pflanzen oder Tieren, beziehen sich auf einen bestimmten geographischen Punkt. Wenn also ein Gartenbesitzer wissen möchte, ob er die Gießkanne herausholen muss, oder ob die Natur das Bewässern für ihn erledigt, kann er sich auf folgende Regeln verlassen.

     

    Wetter im November 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/november-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    8ung Werbung!
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diese Werbefläche halten wir frei für Ihr Wetter-Angebot

     

    Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose September 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose September 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Septembera423e551ccb0418799551b41fe40e7f1 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 2. Januar 2014 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat September über sein. Endlich mal wieder ein normaler September, denn in der ersten Woche wird es voraussichtlich feucht. Wie immer wird diese Zeit als unheilvoller Vorbote des Winters empfunden, weil die Dunkelheit scheinbar plötzlich über uns hereinbricht.

    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln
    Ebook-Wetterprognose 2014 nach der 12-Tage-zwischen-den-Jahren-Wettervorhersage & traditionelle Wetterregeln

    Dabei liegt es nur daran, dass das Laub noch an den Bäumen hängt und zusammen mit den grauen Wolken das Sommerlicht abdunkelt. Pessimisten wird schmerzlich bewusst, dass die Tage wieder kürzer werden. Optimisten decken sich mit duftenden Bienenwachskerzen ein. Geschäfte legen den ersten Spekulatius in die Regale oder versprühen zumindest dezenten Weihnachtsduft. Nach der ersten nasskalten Woche, in der auch schon mal Schnee fallen kann – aber nur kurz – bleibt es weiterhin trübe. Im letzten Monatsdrittel reichen sich die Tiefdruckgebiete die Hand.

    2. Januar 2014 = Monat September 2014
    Der 2. Januar 2014 beginnt nass mit 3 Grad, also über dem Gefrierpunkt. Der Himmel versteckt sich hinter der Wolkendecke. Mal regnet es leicht, mal ist nur die Luft feucht. Zwischendrin schafft es die Sonne, sich kurz zu zeigen. Ab 16 Uhr wird der Himmel grauer und der Regen stärker. Wegen der Nässe wirkt die Temperatur weitaus kälter als die angezeigten 8 Grad. In der Nacht klart der Himmel auf – deutlich leuchten die Sterne.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:Schlossplatz hinter dem Kunstmuseum

     Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, Die meisten Wetterregeln entstanden durch Beobachtungen. Sie stammen aus einer Zeit, in der es weder Autos noch Flugzeuge gab, die die Menschen mit hohen Geschwindigkeiten von einem Ort zum anderen führten. Bauernregeln, besonders von Pflanzen oder Tieren, beziehen sich auf einen bestimmten geographischen Punkt. Wenn also ein Gartenbesitzer wissen möchte, ob er die Gießkanne herausholen muss, oder ob die Natur das Bewässern für ihn erledigt, kann er sich auf folgende Regeln verlassen.

     

    8ung Werbung:
    Was empfehlen Sie Wetterfröschen? 

    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Empfehlung

     

    Wetter im September:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-september/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Juli 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Juli 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Juli8f8d00558fba44e781e6598edf09b723 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 31. Dezember 2013 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Juli über sein.  Ein stabiles HOCH bestimmt den Monat Juli 2014! Alle Anzeichen deuten nach dieser Wetterregel auf einen trockenen Monat mit viel Sonne, selbst wenn es am Anfang noch leicht bedeckt sein sollte. siehe -> ☼ Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter selbst voraussagen. Das hat sich schon Ende Juni abgezeichnet. „Wie’s Wetter am Siebenschläfertag, so der Juli werden mag“. siehe -> ☼ Siebenschläfertag 2012 – Wetterprognose für die kommenden 7 Wochen

    Bitte bedenken Sie, dass…

    31. Dezember 2013 = Monat Juli 2014

    w.schloss.sonne .kalt 010A

    Am Morgen bedeckt Raureif Rasen, Dächer und Autoscheiben. Der 31. Dezember fängt leicht bedeckt an, aber sehr schnell reißt die Wolkendecke auf und gibt einen blauen Himmel mit viel Sonnenschein frei.

    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln
    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln

    So warm, wie es auf den ersten Blick scheint, ist es aber nicht. Zwischen minus 3 Grad in der Nacht und plus 3 Grad im Schatten bewegt sich die Temperatur. In der Sonne ist es deutlich wärmer. Bis auf ein paar Wolken zwischendurch ändert sich das Wetter nicht.Der Tag endet mit einem sternklaren, kalten Nachthimmel – ideal für ein prunkvolles Silvester-Feuerwerk.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    Wetter im Juli 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/juli-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln

     

    8ung Werbung!
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diese Werbefläche halten wir frei für Ihr Wetter-Angebot

    Wetter 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose: Platzregen und Sonne zum Siebenschläfertag

    ☼ Wetterprognose: Platzregen und Sonne zum Siebenschläfertag

    In diesem Jahr hat sich das Wetter Zeit gelassen. Normalerweise beendet der Holunder seine Blütezeit Mitte Juni. Im Juni 2013 allerdings blüht er noch am Siebenschläfertag. Es kann also durchaus sein, dass sich dieser besondere Siebenschläfertag um einige Tage oder Wochen verschiebt. Noch können wir auf einen sonnigen Sommer hoffen. Das Wetter bleibt spannend!!!

    w.regen .sonne 001aaf81f06692bf2472fa807ae5188e45107Der Holunder zeigt an, wann die Regenperiode beginnt und vor allem – wann sie endet.
    Besonders im Mai und Juni fällt ein „warmer Regen“, der Bauern und Gärtner zum Schwärmen bringt. Gartenfest-Gastgeber, Openair-Festival-Veranstalter, Biergarten-Wirte, Ausflügler fürchten diesen Niederschlag. Ein Blick in die Natur ergänzt die amtliche Wettervorhersage.
    Wetterregel: So lange der Holunder blüht, hört der Regen nicht auf.
    Die gute Nachricht zuerst: Es regnet nicht dauernd. Im Wetterbericht heißt das meist „strichweise Regen“ oder „ab und an Schauer“ oder „es kann vereinzelt zu Platzregen kommen“. Dabei scheint oft die Sonne, es ist meistens nicht kalt wie zum Beispiel im April. Die Iren nennen diesen Zustand poetisch: „Es regnet eine Wolke lang“.

    w.holunder 010Wann blüht der Holunder?
    Der Holunder blüht in den meisten Jahren in der ersten Junidekade – vom 1. Juni bis einschließlich 10. Juni. Ab 11. Juni können wieder Gartenfeste gefeiert werden. Im Jahre 2011 hat sich die Blüte etwas verschoben. Die erste Blüte, und damit der erste Schauer, kam am 10. Mai.
    Auf dem Lande ist der Holunder überall anzutreffen. Er mag gern geschützt in einer Ecke stehen. Seltener wächst er in einer Hecke. Meist steht er allein hinter einem Schuppen; früher fast hinter jedem Clo-Häuschen mit dem Herzen in der Tür. Der Holunder stand auf dem Lande also immer unter Beobachtung und ist wohl deshalb bis heute noch als Wetterpflanze bekannt. Blüht der Holunder, beginnt die regenreiche Zeit.

    Der Jasmin blüht zur gleichen Zeit.
    In den Städten ist der Holunder nicht so häufig anzutreffen, aber auch da gibt es eine Wetterpflanze, nämlich den Jasmin. Die weißen Blüten blühen ebenso lange wie die des Holunders, denn anscheinend brauchen beide Sträucher die gleichen Wachstumsbedingungen. Den einfachen, weißen Jasmin erschnuppern viele Spaziergänger schon, bevor sie ihn sehen. Er verströmt eine lieblichen Parfümduft und aromatisiert damit ganze Straßen, Parks und Wohnviertel. Der „edle“ Jasmin mit seinen gefüllten Blüten ist zwar als Zeigerpflanze ebenfalls zu gebrauchen, duftet aber leider nicht.

     

    Wetter im Juni:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Mehr über das Wetter 2019

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2019/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterregel Esche  Eiche  – sichere Langzeit-Prognose

    ☼ Wetterregel Esche Eiche – sichere Langzeit-Prognose

    Wetterregel Esche  Eiche – diese Bauernregel gehörte einst zu den bekanntesten.  Sie trifft fast immer zu.

    Kommt die Eschea9ad8b5f47eb4c04bd02f8531fed6f60 vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche.

    Wetterregel Esche  Eiche - Eschenblätter
    Nach jahrelangen Praxiserfahrungen von Bauern und Gärtnern zeigt diese Reihenfolge des Blattaustriebs von Esche und Eiche Hitze im Sommer an.

    Kommt die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche.

    Wetterregel Esche  Eiche - Eichenblätter
    Trifft diese Reihenfolge des Blattaustriebs von Esche und Eiche zu, kommt ein verregneter Sommer.

    Wetterregel Esche Eiche – Wäsche oder Bleiche

    Denjenigen, die sich nicht mit der Natur und Bäumen auskennen, mag dieser Spruch befremdlich vorkommen. Fast überall in unseren Breiten kommt die Esche vor, ein großer, bis zu 40 Meter hoher Baum. Die Esche hat fast die gleichen Bodenansprüche wie die Eiche. Häufig wachsen sie in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Eiche dürfte weitaus bekannter sein. Zumindest kennen viele Wappenbetrachter das charakteristische Eichenblatt, das sich inzwischen als Logo verselbständigt hat. Die Blätter der Bäume treiben, je nach Witterung, zwischen März und Mai aus.

    Wetterregel Esche Eiche: Was bedeutet Bleiche?

    Mit einer “Bleiche” können die jüngeren Hausfrauen, die mit Waschmitteln und Trockner aufgewachsen sind, wohl nicht viel anfangen. Früher wurde die Wäsche im Fluss gewaschen. Zum Trocknen wurde sie auf Wäscheleinen aufgehängt. Dafür wünschten sich die Wäscherinnen viel Wind, damit sie schneller trocknete. Bei Sonnenschein wurde die weiße oder helle Wäsche aus Leinen auf der Wiese ausgebreitet, um von der Sonne gebleicht zu werden. Hierfür musste die Sonne aber für längere Zeit scheinen – zumindest so lange, bis die Tischdecken, Unterwäsche und Sonntagshemden gebleicht waren.

    Mehr Esche-Eiche-Wettervorhersagen

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/esche-eiche-wetterregel/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Weihnachten 2012 im Klee! Ostern 2013 im Schnee!

    ☼ Weihnachten 2012 im Klee! Ostern 2013 im Schnee!

    Ostersonntag 2013 – es ist traurig, aber wahr. In diesem Jahr erweist sich die alte Wetterregel „Weihnachten im Klee – Ostern im Schnee“ als zutreffend, wenn auch nur zu 99%.
    Die Bäume sind noch kahl, vollkommen ohne farblich sichtbare Knospen. Zwar ist es mit 2 Grad nicht besonders warm und es bereitet auch Freude, vereinzelten Schneeflocken aus dem Fenster hinterher zu schauen. Aber Schnee liegt nur noch in schattigen Lagen. Der sonnige Karfreitag mit einer Höchsttemperatur von fast 10 Grad brachte die Eiszapfen zum Schmelzen. Selten blühen, wie an Ostern 2013, noch die Schneeglöckchen und Krokusse. Der eisige Wind hält sie länger frisch und die Hyazinthen, Tulpen und Narzissen vom Blühen ab.

    ———

    w.weihnachten.baum.sonne 009aLaut Wetterregel ist heute, am 24. Dezember 2012,  klar: nach milden Weihnachtsfeiertagen folgt ein kaltes und spätes Frühjahr. Ein Trost bleibt. Obwohl die alten Wetterregeln meist genauer zutreffen als die mit dem Computer errechneten Wettervorhersagen, sind auch sie wie alle Prognosen nie 100%ig 😉

    Möge der freundlich lächelnde Weihnachtsmann – kurzärmliges Hemd wegen der Wärme, aber korrekt mit  Zipfelmütze – über ein kaltes Osterwetter hinwegtrösten. Ein Hasenkostüm lässt sich warm auspolstern.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel?

    w.markt .winter.schnee 004Wir berichten in Echtzeit: Der 1. Dezember 2012 beginnt, wie der November aufhörte –   knackig kalt mit -5 Grad. Danach ist der Himmel bedeckt, Raureif auf den Bäumen, kein Schnee am Tage, aber in der Nacht schneit es. Daumendicker Zuckerguss legt sich am 1. Advent über Dächer und Tannen, wird aber bis zum Mittag immer schlanker – und schon setzt wieder Schneeregen ein. Von Schnee ist am 3. Dezember nichts mehr zu sehen – es regnet. Sonne, Wind und Regen wechseln sich ab. In der Nacht zum 7. Dezember friert es; ab Mittag schneit es.
    Schnee – Regen – Matsch, an diesem Wetter ändert sich bis zum 11. Dezember nichts, außer der Reihenfolge. Am 12. und 13. Dezember friert es bis -12 Grad. Am 14. Dezember schmilzt das, was von Schnee übrig war, bei Tauwetter von 5 Grad dahin. Am 15. Dezember erreicht das Thermometer sogar 15 Grad – Schnee, ade. Am 20. Dezember liegt morgens Raureif auf Büschen und Bäumen – verzieht sich aber schnell. Das trübe Wetter hält an, auch am 21. Dezember. In der Nacht zum 23. Dezember hat es durchgeregnet, und zwar ergiebig. Am Tag stürmt es in kräftigen Böen. Die Sonne lässt sich nicht blicken, aber bei 14,3 Grad Celsius würden weiße Weihnachten schon an ein (Weihnachts)Wunder grenzen – warten wir’s ab. Der 24. Dezember beginnt deutlich kühler, aber frostfrei. Bei Sonnenschein steigen die Temperaturen auf 14,7 Grad – im Schatten.
    Das Wetter verbreitet schon fast Frühlingsgefühle 😉
    Leider bedeutet es wettermäßig aber auch, dass im Frühling Wintergefühle vorherrschend sein können 🙁

    Der Tag laut der Wetterregel der 12 Rauhnächte ist der 5. Januar 2012.
    Wie das Wetter sich an diesem Tag verhält, so lässt es sich auf den Monat Dezember 2012 schließen -> 5. Januar 2012: Der Tag beginnt stürmisch, so wie der vorige Tag aufgehört hat. Es regnet, erst leicht, dann stärker. Obwohl es mit sieben Grad relativ warm ist, fühlt es sich durch den Wind und die Nässe weitaus kühler an. Am Nachmittag verwandelt sich der Regen in Hagelkörner von Liebesperlengröße. Dazwischen blitzt und donnert und grummelt es – ohne sich vorher abzukühlen.

    ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Noch ist eine Woche Zeit bis Ostern – der Schnee liegt schon.
    ☼ Bild des Tages: Wetter am 23. März – Schnee in großen Flocken

    Wie mag das Wetter an Ostern 2014 aussehen?
    ☼ Weihnachten 2013 im Klee? Ostern 2014 im Schnee?

    Unsere persönliche Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer.

     Wetter im Dezember:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`