☼ Wetterregel: Weihnachten im Schnee – Ostern im Klee

Was ist dran an dieser Bauernregel?
„Weiße Weihnacht – grüne Ostern. Grüne Weihnacht – weiße Ostern“ oder „Ein kalter früher Winter bringt einen warmen Frühling“.
Diese Wetterregel besagt lediglich, je kälter und früher der Winter hereinbricht, umso früher kommt auch der warme Frühling mit angenehmen Temperaturen. Häufig traf diese Wetterregel in der Vergangenheit zu.

❢ 166. Rätselauflösung für UmdieEckeDenker: Kennen Sie den kopflastigen Frühlingsgenuss?

w.166.spargel1.0.1

Na bitte, war doch gar nicht schwer. Das königliche Gemüse steckte schon früher als üblich in diesem Frühjahr 2014 die weißen oder grünen Köpfe aus dem Sand, wanderte auf den Markt und von da auf die Teller. Geerntet wird es bis zum Johannistag. Danach müssen sich die Pflanzen ausruhen, sonst fehlt ihnen die Kraft für …

Mehr erfahren

❢ 166. Rätsel für UmdieEckeDenker: Kennen Sie den kopflastigen Frühlingsgenuss?

w.166.spargel1.1

Kleiner Tipp: Die Auflösung des 166. Rätsels hat alljährlich bis zum Johannistag am 21. Juni ihre hohe Zeit. Dann verschwindet sie, um im nächsten Frühjahr sehnsüchtig erwartet zu werden. 166. Rätsel für Umdieeckedenker: Kennen Sie den kopflastigen Frühlingsgenuss? Auflösung für das 166. Rätsel für UmdieEckeDenker UmdieEckedenken:

❢ 163. Rätsel für UmdieEckeDenker: Liebeskummerrispen

163.traenendesherz1.1

Kleiner Tipp: Die Auflösung des 163. Rätsels steht/hängt/schwingt einen Monat zu früh im Garten. 163. Rätsel für Umdieeckedenker: Kennen Sie die Liebeskummerrispen? Auflösung für das 163. Rätsel für UmdieEckeDenker UmdieEckedenken: [

✿ Bild des Tages: Blühender Kohl – attraktiv und süß duftend

w.kohl 006

Blühender Kohl – wer kennt diese attraktiven Blüten?
Schwer zu erkennen, welche Blume es wohl sein mag, die einen lieblichen süßen Duft ausströmt. Es  ist ein Kohl, der im letzten Jahr auf dem Kompost gelandet ist, weil er zu mager für eine Mahlzeit war.

✍ Fotobuch – Tipp: Stäffele – Stuttgarts Wahrzeichen

cover.staeffeles

Stäffele: Stuttgarts Lage kann als einzigartig beschrieben werden, denn Stuttgart liegt in einem Riesenloch. Die Einheimischen nennen es liebevoll Kessel, was soviel heißt: Da lodert ein Feuer drunter, das die Stadt am Brodeln hält. Stäffele – der kürzeste und schnellste Weg. Um die verschiedenen (Wohn)Ringe vom Kesselrand bis zur Innenstadt abzukürzen, benutzen die Stuttgarter den …

Mehr erfahren

✍ Kochbuch-Tipp: Suppen, die glücklich machen

w.suppen

Zu jeder Jahreszeit empfiehlt Cornelia Schinharl passende Rezepte zum Nachkochen. Zur Auswahl stehen, je nach eigener Befindlichkeit und Saison, Suppen mit Obst, Gemüse, Kräutern, aber auch Fleisch und Fisch. Gleich am Anfang des Buches werden die Grund-Zubereitungsarten erklärt – Fleischbrühe, Fischfond, Gemüsebrühe. Diese zentrale Stelle ermöglicht ein einfaches Nachschlagen für jedes folgende Rezept. Frühlingssuppen kommen …

Mehr erfahren

April-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck – Frühjahrsputz

w.hut .kraemermerkt.frau .beruf 003a

Kaum ist der Frühjahrsputz im Haus beendet, putzen sich die Kirchheimerinnen selber raus. Der April-Krämermarkt bietet eine gute Gelegenheit. Zur Belohnung empfiehlt diese Schmuckgestalterin – statt einer Perle – einen rosaroten Achat, der mit seiner Farbe den Frühling herbeilockt.   Diese Hüte verkünden das Ende des Hausputzes. Jetzt ist der Kopfputz dran. Und überhaupt – …

Mehr erfahren

✍ Kochbuch-Tipp: Grüner kochen! Weniger Fleisch – mehr Genuss

cover.gruener.kochen

Voll im Trend liegen Juliana Neumann und Alexandra Medwedeff mit ihrem zweiten Kochbuch. Nach Fleischskandalen und Lebensmittelallergien versuchen immer mehr Menschen, reichlich Gemüse, aber weniger Fleisch auf ihre Teller zu bringen. Eine gute Idee, die Rezepte im Inhaltsverzeichnis nach Jahreszeiten aufzuteilen, besonders für Anfänger in Sachen grüner Küche. Auch wenn wir so gut wie jedes …

Mehr erfahren