✿ Johanniskraut, Beinwell, Spitzwegerich – 3 Heilkräuter

Beinwell, lila Blüte

Johanniskraut, Beinwell, Spitzwegerich gehören im Kräutergarten zu meinen Lieblingen. Diese Heilkräuter wirken auf die Gesundheit und das Wohlbefinden, konserviert für den Winter als Öl, Tee oder Sirup. Johanniskraut steht für gute Laune und Leichtigkeit Wer kann Optimismus und positives Denken nicht gebrauchen? Da wird sich wohl niemand freiwillig melden.Johanniskraut gilt als Stimmungsaufheller, der an trüben …

Mehr erfahren

✍ Ratgeber-Tipp: Heilkräuter im Garten pflanzen, ernten, anwenden

cover.heilkreuter

Heilkräuter: Einst gehörte die Pflanzenheilkunde zum Allgemeinwissen. Später wurde dieses Wissen belächelt. Heute versuchen medizinische Fachleute und Laien wieder, an die traditionellen Erfahrungen anzuknüpfen. Heilkräuter beanspruchen wenig Platz. Ganz bequem haben es Gartenbesitzer und Balkongärtner, denn Kräuter beanspruchen wenig Platz. Dieses Buch hilft bei der Orientierung. Vorgestellt werden über 50 verschiedene Heilkräuter, jedes Pflanzenportrait nach …

Mehr erfahren

✿ Bild des Tages – Löwenzahn und Pusteblume

w.pusteblume 5

Einst war sie ein schöner Löwenzahn mit gezackten grünen Blättern und gelber Korbblüte – der Liebling der Bienen. Nach dem kräftigen Regenguss von heute Nacht sieht diese Pusteblume etwas zerzubbelt und zerzaust aus.

✍ Ausflugsführer-Tipp: Baden-Württemberg herzig von Sabine Ries

cover.herzig

Insgesamt 33 mehr oder weniger passende Herzangelegenheiten aus Baden und Württemberg bringt Sabine Ries in diesem Reiseführer zusammen. Nur für Frauen, und vielleicht deshalb ungemein vergnügt geht es zu beim Bad Cannstatter Fasendorden „Herzklämmerle“. Am „Schmutzigen Donnerstag“, an dem traditionell die Weiber los sind, bekommen wahllos aufgegriffene Männer, die nicht schnell genug weglaufen konnten, von …

Mehr erfahren

Buchtipp: Flora – 3000 Jahre Pflanzen in der Kunst

Cover : Flora 3000 Jahre Pflanzendarstellung in der Kunst

Pro Doppelseite stehen sich Pflanzenbilder aus verschiedenen Zeiten, Kulturkreisen, Materialien gegenüber. Sie passen entweder zusammen oder zeigen Gegensätze an. Seit es Menschen gibt, die Pflanzen nutzen, veranschaulichen sie es in Abbildungen – seit 3000 Jahren. Die Art der Darstellung wandelt sich ebenso wie das Verhältnis zu Pflanzen. Ob sie als Lebensmittel, Heilmittel, Rauschmittel, oder wegen …

Mehr erfahren

✿ Bad Rappenau: Blühende Mitarbeiter ergänzen den Arzt

Kurpark Bad Rappenau

Bunte Blumen bevölkern den Kurpark von Bad Rappenau. Feurige Herbstfarben geben Kranken Zuversicht und bringen Gesunde in Schwung. Eine Kuranlage erfüllt heute die gleiche heilende Aufgabe wie im Mittelalter die Klostergärten. Klein ist der Ort, groß dagegen der Augenschmeichler von Kurpark. Bad Rappenau ist ein Solebad. Bis ins letzte Jahrhundert wurde noch Salz abgebaut. Weil …

Mehr erfahren

✿ Bild des Tages: Kräuter für Küche und Wellness

Kräuterernte

Juli ist Erntezeit für die meisten Kräuter – Basilikum, Minze, Majoran, Estragon, Ysop, Zitronenmelisse. Kräuter quellen aus dem übervollen Erntekorb. Gewürzkräuter werden zu Sträußen gebunden und kopfüber zum Trocknen aufgehängt. Bevor sie im Winter gebraucht werden, verbreiten sie noch ein angenehmes Aroma. Basilikum, Dill und Petersilie lassen sich im gefrorenen Zustand besser verwenden als getrocknet. …

Mehr erfahren

✿ Garten.Impulse in Erfurt: Domgarten mit Färberwaid

Domgarten in Erfurt

Neben Heilkräutern, Gemüse und Obst wächst im Kräutergarten der Färberwaid, mit dem in Erfurt heute noch Stoffe bedruckt werden – zur Freude der Thüringen-Touristen. Erfurt gehört zu den Regionen mit den von Natur aus „blühenden Gärten“. Die grüne Stadt verfügt über einen fruchtbaren Lößboden, warmes Klima mit viel Sonnenschein, wird ständig feuchtgehalten durch die unzähligen …

Mehr erfahren

✿ Gartenbuch-Tipp: Gartengestaltung mit Hochbeet

cover.hochbeet e1462398407126

Praktisch, bequem, originell – für Blumen, Kräuter, aber hauptsächlich Gemüse werden Hochbeete genutzt. Sie sind an die Körpergröße angepasst und damit einfach und mühelos zu bearbeiten. Hochbeete einst und jetzt Beliebt waren sie schon in den Klostergärten. Meist wurde die Umrandung aus Haselnuss- oder Weidenruten geflochten. Heilkräuter teilten sie im Apothekergarten nach verschiedenen Anwendungsbereichen. Auch …

Mehr erfahren

✿ Giersch – als Unkraut bekämpfen oder als Gemüse essen?

w.giersch.ernte .knospen 2a

Unkraut oder Gemüse? Hier scheiden sich die Geister. Schon beim bloßen Wort werden einige Gartenbesitzer zusammenzucken. Giersch, der treuste Freund der Gärtnerin. Selbst wenn alle sie verlassen, der Giersch bleibt das ganze Gärtnerleben an ihrer Seite. Es soll Gärtner geben, die ihn als „mein Fußpilz“ titulieren, aber das halte ich für ein Gerücht. Viel schöner …

Mehr erfahren