✍ Kochbuchtipp: Lieblingsrezepte – Landküche neu entdeckt

Landküche

Sich inspirieren und verführen lassen von den Lieblingsgerichten der Kindheit, als unsere Großmütter noch ganz selbstverständlich mit frischen Zutaten kochten – das verspricht dieser aufwendige Bildband. Eine Doppelseite zeigt den Blick über einen Bauerngarten bis ins Tal hinein. Und was für ein Garten – nicht nur Kohl, Rote Bete und Zucchini wachsen dort, sondern dazwischen …

Mehr erfahren

✒ Schwäbisch Backen – von Nonnenfürzle bis Träubleskuchen | Backbuch

cover.schwaebisch.backen

Schwäbisch Backen: Jede Region hat ihre Spezialitäten, besonders wenn es um Brot und Kuchen geht. Wer die immer gleichen Backmischungen leid ist… Jetzt lesen!

Backbuch-Tipp: Fein gebacken! Alles über das Rühren, Kneten, Dekorieren feiner Backwaren

cover.feingebacken

Welch Köstlichkeiten sich mit den Hauptzutaten Mehl, Salz, Hefe, Wasser oder Milch, Eiern und Butter in unterschiedlichen Mengen zaubern lassen, zeigen Cornelia Schinharl und Christa Schmedes in ihrem neuen Backbuch. Grundbackbuch nennen die beiden Autorinnen ihr Werk. Tatsächlich zeigen sie Schritt für Schritt die verschiedenen Teigarten, mit denen Backbegeisterte umgehen. Neben dem einfachen Basisteig bauen …

Mehr erfahren

✍ Kochbuchtipp: Omas Küchen – Traditionelle badische Rezepte

cover.omaskuechen

9cc52b2e9cdc45309f239bd895d4adbecover.omaskuechenSieben Omas zeigen Katrin und Ralph Schäflein ihre Kochkunst und laden zum Essen ein.
Warum schmeckt es bei den Omas immer so gut?
Im Laufe ihres Küchenlebens hat sich das Bewährte erhalten. Die Moden haben sie hinter sich gelassen.  Sie ernten ihre Zutaten genau zum richtigen Reife-Zeitpunkt, denn sie verwenden ihre eigenen Produkte.  Obst, Gemüse und Kräuter stammt aus dem eigenen Garten, Kartoffeln vom Feld, Milch von den Kühen und Eier aus dem Hühnerstall – das sind die Grundzutaten für Omas guter Küche.

Mehr erfahren

Kochwerkstatt von der Stiftung Warentest – viel mehr als nur ein Kochbuch

Cover Kochwerkstatt Stiftung Warentest

Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer informieren über Küchentechnik, Töpfe & Pfannen und das passende Handwerkszeug. Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch, mit passenden Rezepten.

Kochbuchtipp: „Aroma Gemüse“ kreativ kochen – Lupe empfohlen

Cover aroma gemüse

Den Weg zum perfekten Geschmack zeigt das Autorenduo Vierich / Vilgis in ihrem neuen Buch. Gemüse schmeckt, liegt auf der Zunge, kann schweflig oder blumig duften. Es knackt, wenn wir drauf beißen, lockt das Auge mit bunten Farben und abwechslungsreichen Formen. Gemüse entfaltet sich in sämtlichen Geschmacksrichtungen – süß, sauer, salzig, bitter, umami. Einige Gemüse …

Mehr erfahren

Demnächst auf 8ung.info: „aroma gemüse“ – Kochbuch

Buch "Aroma Gemüse" zwischen blauen Bohnen

Ein neues Buch von Thomas A. Vierich und Thomas A. Vilgis ist erschienen. Es macht sich gut im Garten zwischen den letzten blauen Bohnen, gebettet auf Bohnenkraut. Jetzt liegt es auf dem Bücherstapel und wartet es darauf, besprochen zu werden. Gespannt sind wir auf die Hinweise für die vielen Möglichkeiten, die uns der Küchengarten bietet. Bekannt …

Mehr erfahren

✍ Kochbuchtipp: BURGER UNSER – vergötterter Fleischklops im Brötchen

(c)Callwey-Verlag

Selbst wer keine Maulsperre beim Essen mag, kann in diesem reich bebildertem Kochbuch Ideen für seine Kochkunst finden. Das Bild gleich am Anfang des Buches lässt vermuten, dass Burger etwas für „echte Männer“ – das heißt ohne Manieren – sein müssen. Männliche Rohlinge, die blutiges Fleisch verschlingen, inbegriffen. Wer sich an der geschmacklosen Abendmahlsszene nicht …

Mehr erfahren

✍ Kochbuch / Kunstbuch: Die Kunst des Genießens

cover.kunst .geniessen

Zu Tisch bei den alten Meistern. Gemälde aus mehreren Jahrhunderten zeigen Stillleben von Naturalien, bevor sie in die Küche wandern. Passend dazu Rezepte aus der Neuzeit – einfach, gleich zum Nachkochen. Schon immer reizte es Künstler, die einzelnen Früchte und Lebensmittel zu malen. Sie werden malerisch angeordnet, bevor sie später zu einer köstlichen Mahlzeit verarbeitet …

Mehr erfahren

✍ GAD verleiht Silbermedaille: Das vegetarische Kochbuch

cover.vegetar.kochbuch

Beim 50. Literarischen Wettbewerb der Gastronomischen Akademie Deutschlands gewinnt „Das vegetarische Kochbuch“ eine Silbermedaille – herzlichen Glückwunsch! Barbara Bonisolli präsentiert ein Kochbuch, dass sich an Gartenbesitzer und Marktbesucher richtet. Eingeteilt ist es in die Ernte und Reife im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Ernten und Konservieren Einen großen Wert legt sie auf das Konservieren der …

Mehr erfahren