☼ Wetterprognose 2020: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

Licht und Schatten - Dezembersonne

NEU ab 25.12.2020: ☼ Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

Wetterprognose Rauhnächte – vom 25.56bd95fffb564848a5526f79b479567a Dezember 2019 bis einschließlich 5. Januar 2020 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2020 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.

Neu siehe -> Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

wetterprognose 2020: Schloss in Kirchheim Teck bei Regenwetter

Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2019 bis Ende des 5. Januars 2020.

Wetterprognose 2020 im Laufe des Jahres.

Jeder Tag gilt wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.


Rauhnächte:

Weitere Informationen über die alte Bauernregel:

———————————————————

Monatswetter im Januar 2020 = Tageswetter am 25. Dezember 2019:

Monatswetter Januar 2020: Regen auf dem Marktplatz

Am Morgen tröpfelt es nur ein bißchen, aber danach kommen die Regenschauer. Bei 7 Grad Celsius, gefühlt 4 Grad, endet der Weihnachtsspaziergang im Café oder im Gasthaus, siehe ☼ Wetterprognose Januar 2020 mittels der 12 Rauhnächte


Monatswetter im Februar 2020 = Tageswetter am 26. Dezember 2019 :

Monatswetter 2020 Februar: Blick von der Bastion auf das alte Vogthaus in Kirchheim/Teck

Am Morgen liegt noch Raureif auf den Dächern. Dann folgt eine sonnige, kalte Zeit mit strahlend blauem Himmel und 2 Grad Celsius. Es fühlt sich allerdings wärmer an als die gestrige feuchte Kälte mit 7 Grad Celsius. Leider ist die Sonnenzeit nur kurz, siehe Wetterprognose Februar 2020 mittels der 12 Rauhnächte


Monatswetter im März 2020 = Tageswetter am 27. Dezember 2019:

Monatswetter 2020 März: Regen vor der Bastion in Kirchheim / Teck

In der Nacht hat es geregnet.
Mit leichtem Niederschlag geht es bis Mittag weiter. Selbst wenn der Regen nachlässt, empfindet man die Luft als feucht. Da kaum Wind weht…

siehe ☼ Wetterprognose März 2019 mittels der 12 Rauhnächte


Monatswetter im April 2020 = Tageswetter am 28. Dezember 2019:

Monatswetter 2020 April: Bäuerin mit selbst gebranntem Schnaps

Strahlender April 2020 – kein berühmt-berüchtigtes Aprilwetter in Sicht. Zumindest nicht in den ersten drei Wochen. Danach kann der Himmel sich eintrüben. Nach Regen, Sturm und Hagel sieht es allerdings nicht aus, siehe
☼ Wetterprognose April 2020 mittels der 12 Rauhnächte


Monatswetter im Mai 2020 = Tageswetter am 29. Dezember 2019:

Monatswetter 2020 Mai: Blick durch den Torbogen in den sonnigen Hof

Die Sonne scheint schon am frühen Morgen. Es hat bei -6 Grad Celsius gefroren. Raureif liegt auf den Blättern, Eisblumen an den Fensterscheiben, weiß gepuderte Dächer. Wo die Sonne hinscheint, ist es zwar angenehm, aber durchaus nicht wirklich warm – dessen ungeachtet gefühlt lind, siehe
☼ Wetterprognose Mai 2020 mittels der 12 Rauhnächte


Monatswetter im Juni 2020 = Tageswetter am 30. Dezember 2019:

Monatswetter 2020 Juni: Frost, strasse. Cafe

In der Nacht hat es gefroren mit einer Tiefsttemperatur von -6 Grad Celsius. Über -2 Grad mag das Thermometer nicht klettern – na ja, in der Sonne vielleicht auf +2 Grad. Dort ist es auch gefühlt wärmer. Draußen mag noch keiner sitzen, nicht einmal die abgehärteten Raucher, siehe
☼ Wetterprognose Juni 2020 mittels der 12 Rauhnächte


Monatswetter im Juli 2020 = Tageswetter am 31. Dezember 2019:

Monatswetter 2020 Juli: Blauer Himmel, kahler Baum

Frost in der Nacht – Sonnenschein am Morgen.
In der Nacht hat es gefroren, jedoch nicht so stark wie die Nächte davor – so um 0 Grad herum. Das trockene Wetter und der klare Himmel bleiben, allerdings tauchen Schleierwolken auf. Im Laufe des Tages wandelt sich das Himmelblau in zartes Babyblau. Die Luft erwärmt sich auf 6 Grad Celsius, fühlt sich ab er bedeutend wärmer an. Es weht kaum ein Lüftchen…

siehe ☼ Wetterprognose Juli 2020 mittels der 12 Rauhnächte


Monatswetter im August 2020 = Tageswetter am 1. Januar 2020:

Golden glänzt das Kreuz, wenn die Sonne drauf scheint

Mit Nachtfrost und Nebel beginnt der Tag. Ab 10 Uhr lichtet sich der Nebel und die Sonne kommt hervor. Erst zeigt der Himmel sich in einem einheitlichen Weiß, gefolgt von Hellblau.
Vollkommen (fast) leergefegt ist die Hauptstraße am Neujahrstag um 12 Uhr mittags. Eine ausgestorbene Stadt – ein seltener Anblick. Nur ein einzelner Handynutzer checkt seine Mails…

siehe ☼ Wetterprognose August 2020 mittels der 12 Rauhnächte


Monatswetter im September 2020 = Tageswetter am 2. Januar 2020:

Sstrasse im Nebel

Mit kräftigem Nachtfrost beginnt der Morgen, wie die Tage vorher auch – mit Nebel, der sich in Dunst auflöst. Die Kälte bleibt. Das Thermometer klettert kaum über den Gefrierpunkt. In schattigen Lagen herrscht Glatteis durch Raureif, aber geschneit hat es nicht. , siehe ☼ Wetterprognose September 2020 mittels der 12 Rauhnächte


Monatswetter im Oktober 2020 = Tageswetter am 3. Januar 2020:

Wetterprognose 2020 Oktober: Regenwetter, dunkel auf der Strasse

.

Eiskalt beginnt der Tag.
In der Nacht hat es gefroren bis -2 Grad Celsius. Am Morgen scheint noch die Sonne, aber der Himmel trübt sich ein. Die ersten Schleierwolken lassen noch genug Sonne durch, aber ab Mittag ist der Himmel einheitlich silbergrau, siehe ☼ Wetterprognose Oktober 2020 mittels der 12 Rauhnächte

Monatswetter im November 2020 = Tageswetter am 4. Januar 2020:

Wetterprognose 2020 November: Briefträger mit Fahrrad von oben

In der Nacht hat es leicht geregnet, aber nicht gefroren. Mit 2 Grad Celsius lag die Temperatur über dem Gefrierpunkt. Der Himmel zeigt sich überwiegend bewölkt, siehe
☼ Wetterprognose November 2020 mittels der 12 Rauhnächte

Monatswetter im Dezember 2020 = Tageswetter am 5. Januar 2020:

Kirche bei Sonnenlicht im Regen

In der Nacht hat es geregnet, aber mit 4 Grad Celsius über dem Gefrierpunkt. Glätte und gefrorene Autoscheiben blieben heute aus. Es regnet noch bis zum Mittag – nicht viel, aber stetig. Wind ist kaum zu spüren. Um die Mittagszeit herum klart der Himmel auf, siehe ☼ Wetterprognose Dezember 2019 mittels der 12 Rauhnächte

Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.

☼ Wetterprognose Vollmond im Januar 2019 – 3. Blutmond

Vollmond nach einer totalen Mondfinsternis

Wie schön, dass wir nicht abergläubisch sind. Vor 100 Jahren würde die Menschheit in Panik ausbrechen. Ein Blutd924bebd3677499694348bacd1e2cecemond galt lange als ein Zeichen von kommendem Unheil.

Drei Blutmonde innerhalb von 12 Monaten.

Vollmond nach einer totalen Mondfinsternis

Am 31. Januar 2018 erlebten wir den ersten Blutmond, siehe ☼ Wetterprognose Februar 2018 – Blutmond – Blue Moon – Supermond
Der zweite Blutmond ereignete sich am 27. Juli 2018, siehe ☼ Wetterprognose Vollmond im Juli 2018 – Blutmond

Blutmond für Frühaufsteher

Der dritte Blutmond steht uns bevor, nämlich am Montag, den 21. Januar 2019 um 05:12:16 Uhr Uhr. Um diesen Zeitpunkt ist der Mond vollkommen verdeckt. Die Halbschatten-Mondfinsternis beginnt um 02:36:30 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt können ihn Bäcker auf dem Weg zur Arbeit beobachten. Das Ende der Halbschatten-Mondfinsternis um 07:48:00 Uhr liegt in einer zivilen Zeit – selbst für Nachteulen.

Wetterprognose an Vollmond – kalt, kalt, diesig.

Ein paar Tage vor dem Januar-Vollmond 2019 schlägt das Wetter um. Vorher hat es geschneit oder geregnet mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Auf dem Boden blieb der Schnee selten liegen, denn schon kurz danach kletterte das Thermometer einige Grade über den Gefrierpunkt und ließ die weiße Decke dahinschmelzen.
Seit ein paar Tagen schneit und regnet es nicht mehr, obwohl der Himmel ständig grau ist. Es sieht so aus, als könnte es jederzeit regnen oder schneien. Die Kälte hat sich bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt etabliert, mit Nachtfrösten bis -12 Grad Celsius.
Nach einer alten Bauernregel soll das Wetter am und um den Vollmondtag weitere zwei Wochen nachwirken, also bis Anfang Februar.

Früher Anzeichen für kommende Kriege, heute Mondfinsternis.

Ein blutroter Mond galt lange als ein schlechtes Omen. Meist wurden zukünftige Kriege mit dem Blutmond in Verbindung gebracht – natürlich verlorene Kriege. Ein gewonnener Krieg galt trotz aller Verluste als ein Sieg des Volkes.
Heute weiß man, dass dieses Phänomen auf eine totale Mondfinsternis zurückzuführen ist. Die Erde schiebt sich zwischen Mond und Sonne. Die Sonnenstrahlen erfassen lediglich die Außenränder der Erde. Der Mond reflektiert das Licht nur noch dunkel, was uns auf der Erde als rot statt weiß erscheint.

Wissenschaftliche Erklärungen hin oder her – gruselig bleibt so ein blutroter Mond trotzdem!

Wetter 2019

Vollmond:

☼ Wetter im Januar 2019 – Sturmböen, Schnee, Regen

Schmilzender Schnee, Haufen am Straßenrand

Nach mehreren warmen Jahresanfängen im Januar kommt endlich mal wieder ein Winter, der als solcher bezeichnet werden kann. Windböen jagen über das Land, im Gepäck bringen sie Schnee, Graupel und Regen mit.

Was sagten die Rauhnächte für Januar 2019 voraus?

Fahrspuren im Schnee auf der Straße

Temperatursturz um den Gefrierpunkt und Regenwetter sagte die Wetterprognose der Rauhnächte voraus. Vorsicht bei gefrierendem Regen und Eisglätte. Das trifft für den Stuttgarter Raum und verschiedene andere Regionen zu.

Große regionale Unterschiede – Schneekatastrophe im Alpenraum

Wohl kaum jemand hat damit gerechnet, dass meterhohe Schneemassen in den Alpen Dächer zum Einsturz bringen und ganze Dörfer von ihrer Umgebung abschneiden. Die Angst vor Lawinenabgängen macht sich breit und wächst mit jeder Stunde, in der die Temperatur über den Gefrierpunkt steigt. Dann kommen die Schneemassen ins Rutschen.

Außerhalb des Alpenraumes herrscht meistens Matschwetter.

Schmilzender Schnee, Haufen am Straßenrand

Im Stuttgarter Raum ist mir bisher noch kein Schneemann aufgefallen. Es fällt zwar ab und an Schnee, der selten den Boden bedeckt. Nach einem heftigen Schneeschauer dauert es nicht lange, bis die weiße Pracht zusammenklumpt und immer kleiner und kleiner und kleiner wird, bis nichts mehr zu sehen ist. Dafür regnet es teilweise ununterbrochen.

Mehr über das unerschöpfliche Thema Wetter:

QR Code wetter.8ung.info

wetter.8ung.info

Mit diesem Feed versäumen Sie keinen Wetter-Beitrag


☼ Wetterprognose Januar 2019 mittels der 12 Rauhnächte

Kalt ist es auf dem Bahnsteig am 1. Weihnachtsfeiertag

Für das Wetter im Januar 2019 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 25. Dezember 2018 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Januar 2019 über sein. Im Januar 2019 müssen wir mit einem Temperatursturz rechnen. Die erste Monatshälfte zeigt sich überwiegend bedeckt und neblig. Ob es allerdings zu …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose 2019: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

Regen und Nebel am Heiligen Abend

Die Rauhnächte – vom 25. Dezember 2018 bis einschließlich 5. Januar 2019 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2019 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“. Neu -> ☼ Wetterprognose 2020: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2018 bis Ende des 5. …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Februar 2018 – Blutmond – Blue Moon – Supermond

Super-Vollmond hinter Wolken

31.1.2018: Dieser 2. Januar-Vollmond ist 3x was Besonderes! 1. Es ist der zweite Vollmond innerhalb eines Monats, bekannt als „Blue Moon“. 2. Er ist der Erde besonders nah, heller und größer zu sehen als sonst, schlicht und einfach „Supermond“ genannt. 3. Es herrscht eine totale Mondfinsternis, genannt „Blutmond“. Das klingt dramatischer, als es in der …

Mehr erfahren

☼ Wetter im Januar 2018 – Reiher am Dreikönigstag

Stehender Graureiher mit Blick nach hinten

Wenn sich ein Graureiher am 6. Januar 2018, dem Dreikönigstag, ins Wohngebiet verfliegt, hat er sich vielleicht in der Jahreszeit geirrt. Um diese Zeit halten sich seine Kollegen schon ein paar tausend Kilometer weiter im sonnigen Süden auf, wo das Wetter besser sein soll als bei uns. Reiher – vom Zugvogel zum Standvogel. Dieser Reiher …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Dezember 2018 mittels der 12 Rauhnächte

Jogger mit rotem Anorak in winterlicher Umgebung

Für das Wetter im Dezember 2018 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 5. Januar zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Dezember 2018 über sein. Sonnig beginnt der Dezember 2018 Freundlich, hell, sonnig beginnt der Dezember 2018. Eine Erholung nach dem dunklen November 2018, der nach den Plänen …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose November 2018 mittels der 12 Rauhnächte

Regenwetter, Leute mit Schirm, Radfahrer, grau

Für das Wetter im November 2018 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 4. Januar zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat November 2018 über sein. Die Herbststürme sind anscheinend im Oktober 2018 schon durchgezogen. Normalerweise ist der November dafür zuständig. In diesem November 2018 erholt sich das Wetter …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Oktober 2018 mittels der 12 Rauhnächte

Passanten bei Regen und Wind auf dem Weg zur Strassenbahn

Für das Wetter im Oktober 2018 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 3. Januar zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Oktober 2018 über sein. Regenschauer und Herbststürme im Oktober Wäre jetzt der Monat November an der Reihe, wäre das Wetter vollkommen normal. Dieser Monat ist berühmt/berüchtigt für …

Mehr erfahren