☛ Kindermuseum „Junges Schloss“ im Alten Schloss in Stuttgart

wunderkammer im Alten Schloss Kindermuseum

Ein Besuch im Kindermuseum „Junges Schloss“ im Alten Schloss in Stuttgart lohnt sich. Es gehört zu den 13 besten – weltweit! Jetzt lesen!

✒ Hörbuchtipp: „Ausgeliebt“ – Roman von Dora Heldt, gelesen von Katja Riemann

cover.ausgeliebt

Mit dem Anruf Ihres Mannes, der Christine informiert, dass er sich von ihr trennen will, fängt das Hörbuch an; mit der Scheidungsparty, bei der sie die Rückkehr zu ihrem Mädchennamen feiert, hört es auf. Dazwischen fließen ausgiebig Sekt und Tränen. Ausgerechnet ihre beste Freundin Antje, die Christine seit 25 Jahren kennt, mit der sie durch …

Mehr erfahren

♫ Oper? Was ist denn das?

Außerirdischer Geigen-Meteoriteneinschlag

Oper hat unendlich viele Seiten, je nach Standpunkt des Betrachters als  Urheber, Mitwirkende oder Publikum. Die große Frage mit einer Bitte um eine kurze Antwort an:
Komponist, Librettistin, Regisseur, Tenor, Altistin, Chormitglied, Fagottist, Dirigent, Verleger, Beleuchter, Souffleuse, Dramaturgin…

Romantipp: “Wintergewölbe” von Anne Michaels

Um Verlust  – vom Verlieren zum Verlorensein – in seinen unterschiedlichen Facetten geht es in diesem Buch „Wintergewölbe“ von Anne Michaels. Jean verlor früh ihre Mutter und pflegt ihre Erinnerungen an sie. Die Mutter liebte Pflanzen, baute einen Garten an, nahm die Tochter mit in die freie Natur, erklärte ihr die Wildflora. Jean wächst mit …

Mehr erfahren

✒ Romantipp: „Goethe ruft an“ von John von Düffel

cover.goethe

ac2dd34125144d1a9f83e3ac2f4a198bcover.goetheEine rasante Jagd nach der Formel für Glück, Erfolg, Vorsprung vor den Konkurrenten – wer hat sie versteckt? Alle vermuten sie bei IHM, aber ER hat sie verloren und ist selbst auf der Suche.

Goethe, den ER so nennt, weil er schon zu Lebzeiten als Klassiker gilt, ruft bei IHM an. Er fragt vorsichtig nach, ob ER für ihn einen Schreibkurs in der Lausitz übernehmen könne, da er in China eine hohe Auszeichnung entgegennehmen muss. Den Kurs hat er ausgearbeitet und die Kursteilnehmer sind schon eingespielt. ER lässt sich überreden, erfährt danach von Goethes Assistentin, dass ER ausgesucht wurde, weil Goethe IHN für zu unbegabt hält, um mit seinen Aufzeichnungen etwas anfangen zu können. Goethe besitzt von diesem Manuskript nur ein einziges Exemplar und hat Angst, dass die Chinesen seine Schreiberfolge kopieren könnten. Bei IHM werden sie es nicht vermuten. So kommt ER in den Besitz der Goethe-Formel.

Mehr erfahren

♀ 12. Frauenlesenacht in der Stadtbücherei von Kirchheim unter Teck

w.frauenlesenacht 036

617e81e7747749d4a4bc9242c4e30f7cEinen Termin streichen sich die Kirchheimerinnen dick in ihrem Kalender an: Die Frauenlesenacht im Spätherbst, denn dieser Abend ist nur für SIE. In dieser Nacht lesen in der Stadtbibliothek Nei’gschmeckte aus Kirchheim und Umgebung in ihrer Muttersprache. Eine Idee, die ausging von hiesigen Pädagoginnen, die alle in ihrer Arbeit mit Frauen zu tun haben.

Der Abend beginnt mit einem Begrüßungstrunk am Eingang – Saft, Tee, Kaffee oder Mineralwasser. Nach gegenseitigem Beschnuppern beginnt das Programm mit regionalen Künstlerinnen aus Kirchheim und Umgebung. In diesem Jahr stellt erstmals eine Malerin ihre Bilder aus.  Ihr Thema lautet: „Starke Frauen“. Bisher erlebten die Zuschauerinnen: Tamilische Tempeltänze in original Ceylonesischen Gewändern  der Tänzerinnen, französische Chancons mit Akkordeonbegleitung, ein Frauen-Trommelensemble, türkische Bauchtänzerinnen, Saxophonspielerinnen.

w.frauenlesenacht 087

Mehr erfahren

✿ Erntedank – das herbstliche Freudenfest

w.erntedank 003

Traditionell feiern Christen überall  auf der Welt am ersten Sonntag im Oktober  das Erntedankfest. Doch auch für Menschen aus anderen Religionen oder ohne religiöse Zugehörigkeit sind gute Ernten ein Grund zum Feiern und Danken.  In unserer Region konnten wir unsere Nahrung  in diesem Jahr frei von Ehec-Viren genießen.Gesundes Obst, Gemüse, Milch, Ei und Fleisch ist …

Mehr erfahren

Hörbuch – oder der Luxus, sich vorlesen zu lassen

w.kind .lesen 005

Hörbuch-Tipps von Dorle Knapp-Klatsch, Elke Wilkenstein und Gesine Bodenteich. Lesen ist etwas Wunderschönes und Intimes, denn man ist ganz für sich allein mit der Geschichte. Was aber macht das Hören so attraktiv?   Die Träumerin von Ostende: Bei diesem Hörbuch hätte ich mir fast Pausen eingelegt –  wie beim Lesen – denn Knobeln bringt Spaß. …

Mehr erfahren

☛ Kirchweih in Pegnitz – vom Krenfleisch bis zum Wäschekorb

w.kirchweih

Kirchweih, Kerwe – für Bayern, Franken und Schwaben selbstverständlich, für den Rest der Republik unverständlich. Mit der Übersetzung „Jahrmarkt“ können auch die Norddeutschen etwas anfangen, denn eigentlich gibt es so etwas überall. Im fränkischen Pegnitz findet diese Kombination von Krämermarkt und Gemeindefest am 4. Sonntag im August statt.Die Kerwe beginnt mit einem Gottesdienst. Danach bleibt …

Mehr erfahren