♂ Bild des Tages: Neugierde, dein Name sei MANN

w.neugierde

Ob Fahrradunfall zweier Schüler, Streit unter Freunden wie Feinden, Panne auf der Autobahn, Straßenmusikanten mit CD-Verkauf, Loch im Baustellenzaun, Wahlkämpfer in der Fußgängerzone – MANN interessiert sich für alles. Was mag hinter der Hecke Interessantes vor sich gehen, dass dieses Prachtexemplar von MANN sogar seine Plastiktüte abstellt, um den Vorgang im Garten genau zu beobachten? …

Mehr erfahren

✍ Klassiker-Buchtipp: Liebe und Gymnastik – historische Persiflage

cover.liebe .gymnastik

Edmondo de Amicis schrieb diesen Roman 1892, also vor über 120 Jahren. Wäre dieses Buch ein historischer Roman aus heutiger Sicht, würde ihn wohl keiner ernst nehmen. Wahrscheinlich verstehen wir vieles nicht mehr. In diesem Buch sind kleine und große Spitzen enthalten, die auf die italienische Gesellschaft der damaligen Zeit zielen. Heutige Leser bekommen nur …

Mehr erfahren

✒ Roman-Tipp: Die Deutschlehrerin von Judith W. Taschler

Cover - Die Deutschlehrerin

Sie ist zutiefst verletzt, weil er vor 15 Jahren einfach verschwunden ist, ohne Erklärung, ohne vorhergehenden Streit, ohne Abschiedsbrief. Er tut so, als sei er nur kurz zum Zigarettenholen gegangen. Was wird bei diesem Zusammentreffen gegeneinander aufgerechnet? Sie treffen sich nach 15 Jahren wieder – Zufall? Als Mathilda vor 15 Jahren an einem ganz normalen …

Mehr erfahren

♂ Der große Gatsby – aus unerwiderter Liebe zum stilvollen Gastgeber

bauern.markt .schopfloch 008

Sagenhaft berühmt sind die Feste des Großen Gatsby. An jedem Wochenende steigt die Riesenparty, die Gourmets zum Schwärmen bringt. Unmengen von Delikatessen werden verspeist. Ein Heer von Butlern, Zimmermädchen, Gärtnern und Chauffeuren ist während der Wochentage damit beschäftigt, die Leckereien von den Märkten zu besorgen, die in der Küche von Köchen, Konditoren und der kalten …

Mehr erfahren

Theatertipp: Hoimetaberau – Schwäbische Tüftlersonate in der Tri-Bühne

Hoimetaberau – Schwäbische Tüftlersonate in der Tri-Bühne

Zwei Schwaben und d’r Sell lassen das Stuttgarter Theaterpublikum teilhaben an ihrer Sprache, Erfindungsreichtum, quietschendem Drehstuhl und ihrem Ventilatoren-Flieger.Zu Zweit sitzen sie am Tisch vor ihren Karten. Albert (Reinhold Ohngemach) hält sie in der Hand, Hans (Marcus Michalski ) an einer Apparatur, die er um den Hals hängen hat. Den dritten Mann zum Skat zu …

Mehr erfahren

✒ Sonntags bei Tiffany – Roman von James Patterson

w.schlossfest 073a

Ein Quäntchen Fantasy, eine Prise Liebesleid, ein wenig vernachlässigtes Kind, ein paar (Ex)Ehemänner, ein bisschen Filmtitel – fertig ist der Bestseller? Der engelähnliche Michael hat eine besondere Mission. Er stärkt das Selbstbewusstsein von Kindern, die von ihren Eltern vernachlässigt werden. Dabei sehen ihn nur seine Schützlinge. Sobald sein Auftrag beendet ist, verlässt er diese Kinder, …

Mehr erfahren

✍ Der Kontrabass von Patrick Süskind – Hörbuchklassiker

Cover: Der Kontrabass von Patrick Süskind

Dieses Hörbuch wurde 1981  vom Westdeutschen Rundfunk produziert. Zeitlos ist der Inhalt, der genau so heute oder vor 100 Jahren passiert sein könnte, denn einsame Menschen gab und gibt es zu allen Zeiten. Der Kontrabassist wendet sich mit Walter Schmidingers Stimme direkt an die Zuhörer, wie er es in unzähligen Theaterabenden mit ebenso vielen Schauspielern …

Mehr erfahren

✍ Buchtipp: Der Gärtner von Otschakow – Roman von Andrej Kurkow

cover.gaertner.otschakow2

Igor schlüpft mithilfe einer alten Uniform in die Vergangenheit und verliebt sich in eine geheimnisvolle Marktfrau, der er bei jeder Zeitreise näher kommt. Er entdeckt das Geheimnis hinter der Tätowierung auf dem Arm des Gärtners. Damit bringt er sich in Lebensgefahr. Wird er je zurückkehren können? Igor fiel in seinen über dreißig Lebensjahren nie auf, …

Mehr erfahren

✍ Buch-Tipp: Weitlings Sommerfrische – Roman von Sten Nadolny

cover.weitling.nadolny

Noch ein Zeitreisender, könnte man entsetzt ausrufen. Sten Nadolny, der Entdecker der Langsamkeit, blickt in diesem autobiographisch gefärbten Roman zurück auf seine eigene Jugend und taucht sogar in das Jahr 1957 hinein. Der 68-jährige Wilhelm Weitling – Richter a. D. – hält sich gern am Chiemsee auf, dem Ort seiner Jugend. Eines Tages sticht er …

Mehr erfahren