Suchergebnisse für: „Wetterprognosen“

  • ☼ Wetterprognose Februar ab 2012 mittels der 12 Rauhnächte

    Unser Wetterarchiv ab 2012. Halten die Wetterprognosen der Rauhnächte für den Februar, was sie voraus00d32c577aae42e6845fe5f2a5a66172sagen?

    26. Dezember 2014 = Monat Februar 2015

    In der Nacht zum 2. Weihnachtsfeiertag hat es geschneit, aber nicht gefroren. die niedrigste Temperatur lag bei 1 Grad. Danach hält sich das Thermometer konstant an der 2-Grad-Marke fest. Der Schnee schmilzt langsam. Nur an den Nordseiten der Dächer hält sich eine zarte, durchscheinende Puderschicht.

    w.schnee.auto.grau
    Schnee liegt am Morgen auf dem Autodach

    Gegen Mittag nehmen sowohl Hausdächer als auch Autodächer wieder ihre gewohnte Farbe an. Die Temperatur pendelt sich auf 3 Grad ein. Trotzdem ist es wegen der Nässe gefühlt kälter. Es weht fast kein Wind. Zwischen 14 und 15 Uhr färbt sich der Himmel hellgrau, manchmal sogar zartblau. Für einige Augenblicke lässt sich die Sonne blicken. Gleichzeitig fallen aber auch ein paar dicke Regentropfen. Ansonsten hüllt sich der Himmel in Grau.

    Wetter im Februar 2015

    Anfang des Monats ist mit Niederschlag zu rechnen, entweder Regen oder Schnee. Danach bleibt es wolkig, trübe und bedeckt. Zur Monatsmitte kann es sich aufklaren. Vielleicht scheint sogar die Sonne. Danach bleibt es wolkig mit kurzen Niederschlägen.

    w.bus.wolken.himmel.grau
    Gegen 17 Uhr am 2. Weihnachtsfeiertag 2014 ziehen dunkle Wolken auf

    Gegen 17 Uhr, zu Zeiten der normalen Dämmerung, verdunkelt sich der Himmel dramatisch in Richtung Blaugrau. Außer ein paar Graupelkörnern passiert weiter nichts. Es bleibt trocken, aber kalt. Höher als auf 3 Grad mag das Thermometer nicht klettern.


    26. Dezember 2013 = Monat Februar 2014

    Wetterprognose Februar ab 2012 mittels der 12 Rauhnächte: Schlossplatz in stuttgart bei Regen
    Regenwetter am 26. Dezember 2013 in Stuttgart
    Schlossplatz/Königsstrasse

    Es regnet, es regnet, es regnet. Es regnet am Morgen nicht besonders stark, dafür aber stetig. Wenn es zwischendurch einmal aufhört, ist die Luft so feucht, dass die Haut auch unter dem Schirm nass wird – Wellness pur.

    Wetter im Februar - Altes Schloss, Landesmuseum, Regen
    Regenwetter am 26. Dezember 2013 in Stuttgart im Hof des Alten Schlosses.
    Schnell durchqueren Besucher den Schlosshof, um ins Landesmuseum zu gelangen.

    Ab Mittag regnet es mal weniger, meistens aber mehr. Sollte es je eine Pause gegeben haben, muss die sehr kurz und diskret gewesen sein. Dabei weht kaum Wind. Schlaff hängen die Birkenzweige herunter, während die Haselnussblüten leicht tanzen. Wenn es nur nicht mit 4 Grad Celsius so deutlich spürbar kälter wäre wie gestern.

    Vorausschau für Februar 2014

    Das heißt, dass dieser Monat feucht und nass sein wird, entweder mit Regen oder Schnee, siehe ->Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen

    Von der Feuchtigkeit profitiert vor allen Dingen die Natur. Die Wälder benötigen Wasser zum Wachsen und speichern Vorräte für den Sommer – wer weiß, was noch kommt. Über Regenwetter freuen sich

    Kinobetreiber, Teppichverkäufer und Bibliotheken. Falls der Niederschlag als Schnee herunterkommt, jubeln Kinder und Wintersportler. Nur für das gefährliche Blitzeis, das je nach Temperatur ganz plötzlich auftreten kann, gibt es kaum Liebhaber. Die berühmt/berüchtigten kalten Februarstürme könnten in diesem Februar 2014 ausfallen.

    Bitte bedenken Sie, dass selbst die sicherste Zukunftsprognose NIE 100%ig zutrifft. Bedingt durch unvorhersehbare Ereignisse bleiben immer ein paar Prozentpünktchen Hoffen und Bangen.


    26. Dezember 2012 = Monat Februar 2013

    Am 26. Dezember 2012 bleibt es in der Nacht trocken. Die Tiefsttemperatur beträgt 7,9 Grad. Am Morgen stürmt es, ab und an fällt Regen, manchmal kommt die Sonne durch. Obwohl das Thermometer auf über 10 Grad klettert, fühlt sich die Luft kälter an. Der Wind weht kalt.

    Wetter im Februar: grauer Himmel, Wolken, Regen, Busbahnhof
    Regenwetter am 26. Dezember 2012
    Der Busbahnhof in Kirchheim unter Teck zeigt sich grau-in-grau

    Am Abend lässt der Regen nach; der Wind kommt in Böen. Das heißt, dass die berühmt/berüchtigten kalten Februarstürme voll zum Zuge kommen können. Hoffentlich ist es an Fasching noch trocken und relativ warm, siehe -> ☼ Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter selbst voraussagen.  In den Faschingshochburgen bleibt genügend Zeit, sturmfeste Themenwagen zu konstruieren. Ab Mitte Februar könnte eine Niederschlagsperiode – entweder Regen oder Schnee – dazukommen, die zum Ende des Monats nachlässt. Mit Sonne geht dieser Monat sparsam um.

    Wetter im Februar - Sonne, grauer Himmel, Bäume
    Wetter am 26. Dezember 2012
    Wenn die Sonne scheint und die Bäume angestrahlt werden, sieht der Platz vor der Bastion unwirklich aus – geisterhaft.

    In der Nacht bleibt es trocken. Die Tiefsttemperatur beträgt 7,9 Grad. Am Morgen stürmt es, ab und an fällt Regen, manchmal kommt die Sonne durch. Obwohl das Thermometer auf über 10 Grad klettert, fühlt sich die Luft kälter an. Der Wind weht kalt. Am Abend lässt der Regen nach; der Wind kommt in Böen.

    Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    1. Februar 2013: Es regnet mit wenigen Unterbrechungen. Dabei weht kaum Wind. Sollten sich die Februarstürme schon in den letzten Januartagen ausgepustet haben? Nein, Graupel und Sturmböen bestimmen den 3. Februar. Dieses Wetter setzt sich bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt in unterschiedlichen Variationen bis zum 7. Februar fort. Am Morgen liegt Schnee, aber nicht lang. Das unbeständige Wetter ändert sich nicht – Aprilwetter auf niedrigem Temperaturniveau. In der Nacht zum 10. Februar sinkt das Thermometer auf -11,1 Grad. Am Tage scheint die Sonne. Durch den kalten Wind sieht es von Innen gemütlicher aus, als es Außen ist. Insgesamt bleibt die Tagestemperatur um den Gefrierpunkt herum. Am 15. Februar schneit es in der Nacht und am Tage. Die Temperatur bleibt weiterhin um den Gefrierpunkt. Ist sie höher, schmilzt der Schnee. Grau ist und bleibt die Modefarbe dieses Monats, mal etwas heller, mal dunkler. Ebenso wenig ändert sich die Wetterlage. Auch am 20. Februar schneeregnet es, je nach Temperatur. Der eisige Wind dringt durch die Fensterritzen und lässt alles viel kälter erfühlen.


    26. Dezember 2011 = Monat Februar 2012

    Wetterprognose Februar 2012 - Landtagsgebäude in Stuttgart
    Landtag in Stuttgart in kurzem Sonnenschein am 26. Dezember 2011
    In der Fensterfassade spiegelt sich die Staatsoper

    Am Morgen reißt ab und an die Wolkendecke auf und lässt die Sonne scheinen – aber nur kurz. Danach ist der Himmel bedeckt mit einer dichten, aber hellen Einheitswolke bei Temperaturen um acht Grad. Milde Luft, kaum Wind.

    Wetter im Februar

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-februar/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • Werden Sie Autor/in beim Kulturmagazin 8ung.info

    Suchen Sie einen Platz für Ihre kulturellen Beiträge und/oder für Ihre Beiträge über Natur & Wetter?

    Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Ort, an dem Sie Ihre kulturellen Beiträge veröffentlichen könnten. Einen Ort, an dem Sie über Aufführungen, Ausstellungen und Bücher schreiben könnten, die Sie selbst erlebt und anderen empfehlen möchten. Einen Ort, an dem Sie Ihre Augenblicks(Glücks)Momente teilen könnten. Ein Ort, an dem Sie Ihre Naturerlebnisse mit anderen teilen könnten.40f815d501034002ad6bdd9a2f5cb39c Klingt das interessant für Sie?

    Durchforsten Sie unsere Kategorien:

    Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Kulturmagazin 8ung.info sucht Autoren (männlich/weiblich/divers), die ihre Leidenschaft für Kultur und Natur in spannenden Beiträgen zum Ausdruck bringen möchten. Egal ob Oper, Ballett, Theater, Konzert, Bücher, Museum, Kunst – Handwerk – Architektur, Film und Weiteres – in unseren Kulturkategorien finden Sie den perfekten Platz für Ihre Beiträge.

    Und in unseren Natur-Kategorien können Sie Ihre Erfahrungen über Wetterprognosen anhand von traditionellen Wetterregeln teilen oder über Flora und Fauna, Erde und Himmel mit den Themen Blumen, Tiere, Landschaft, Garten, Edelsteine und vieles mehr schreiben.

    Liegen wir auf einer Wellenlänge?

    Wir sind besonders interessiert an fachkundigen Beiträgen über Profi-Künstler, von kleinen bis großen Häusern. Aber auch spannende Nischenprojekte aus der freien Kunstszene sind bei uns herzlich willkommen. Unsere Leserinnen sind immer auf der Suche nach lesenswerten, sehenswerten und hörenswerten Inhalten. Deshalb bitten wir Sie, keine Verrisse oder abschreckenden Lobhudeleien zu verfassen. Wir möchten unseren Lesern nur das Beste bieten.

    Wir setzen voraus:

    Damit wir Ihre Beiträge veröffentlichen können, setzen wir voraus, dass Sie Ihre Texte exklusiv selbst schreiben und keine Urheberrechtsverletzungen begehen. Bitte verwenden Sie keine Raubkopien als Ihre eigenen Texte. Wir legen großen Wert auf Unique Content und akzeptieren keine Texte, die bereits im Internet vorhanden sind. (Duplicate Content mindert die Qualität unseres Magazins.) Außerdem erwarten wir von Ihnen einen sicheren Schreibstil, der frisch, lebendig und gerne auch mit Humor ist. Rechtschreibung und Grammatik sollten Sie nach Duden Korrektor beherrschen.

    Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns darauf, eine Probe Ihrer Texte zu lesen. Bitte senden Sie diese an: “autorkulturmagazin@8ung.info“

    Jetzt liegt es an Ihnen!

    Werden Sie Teil unseres Autoren-Teams und teilen Sie Ihre Leidenschaft für Kultur und Natur mit anderen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

    oder: ‚autorkulturmagazin@8ung.info‘

    Kurze Zusammenfassung:

    Das Kulturmagazin 8ung.info bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre kulturellen und naturbezogenen Beiträge zu veröffentlichen. Wir suchen Autoren (männlich/weiblich/divers), die ihre Erfahrungen und Empfehlungen mit anderen teilen möchten. Ob Musik & Theater, Buch & Kunst, Kochen & Genießen, Lebensstil oder in unserer Kategorie Natur & Wetter. In unseren Sachgebieten finden Sie den passenden Platz für Ihre Beiträge. Wir sind besonders interessiert an fachkundigen Beiträgen über Profi-Künstler und freuen uns auch über Nischenprojekte aus der freien Kunstszene. Wir setzen voraus, dass Sie Ihre Texte exklusiv selbst schreiben und keine Urheberrechtsverletzungen begehen. Außerdem erwarten wir von Ihnen einen sicheren Schreibstil, der frisch, lebendig und gerne auch mit Humor ist. Sind Sie interessiert? Dann senden Sie uns eine Probe Ihrer Texte und werden Sie Teil unseres Autoren-Teams!

  • ☼ Wetterprognose Dezember 2023 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Dezember 2023 mittels der 12 Rauhnächte

    Wetterprognose Dezember 2023: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 5. Januar 2023 zuständig.56277ab916cb476f879b79853c5f6995 So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Dezember 2023 sein.

    Wetterprognose Dezember 2023 – feucht und grau

    Wetterprognose Dezember 2023 mittels der 12 Rauhnächte: Kirchentür einer modernen Kirche bei trübem Wetter
    Die graue Kirchentür aus Metall passt genau zum regnerischen Wetter

    Anfang Dezember ist noch mit Niederschlag zu rechnen. Ob es Regen oder Schnee sein wird, hängt von der Großwetterlage ab. Im Dezember macht sich neben der normalen Dunkelheit ein Mangel an Sonnenschein breit. Insgesamt sieht es nach einem feuchten Monat aus, wenn auch nicht nach heftigen Regen- oder Schneeperioden.

    Wetterprognose Dezember 2023 mittels der 12 Rauhnächte: Kirche, Glasfenster, Krippe
    Selbst wenn die Sonne nur kurz scheint, strahlt der Kirchenraum in einem besonderen Licht.

    Eine dunkle, besinnliche Zeit, die in einem hellen Glanz erstrahlt – durch Kerzenlicht, Geschichten vorlesen und Weihnachtskekse mümmeln.

    Wetterprognose Dezember 2023 mittels der 12 Rauhnächte: Orgel in der Kirche, im Hintergrund farbige Glssfenster
    Orgel – Königin der Instrumente – wird durch das rote Licht befeuert

    Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Konzerte – selber singen oder zuhören.

    Monatswetter im Dezember 2023 = Tageswetter am 5. Januar 2023

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren.

    Wetterprognose Dezember 2023 mittels der 12 Rauhnächte: Pfütze im Gehsteig
    In Pfützen auf dem Gehweg spiegeln sich Häuser und Himmel

    In der Nacht hat es geregnet. Noch sind die Pfützen überall zu sehen – zur Freude der Kinder, die mit Anlauf hineinspringen. Eine dicke graue Wolkendecke hängt am Himmel. So dicht, dass kaum ein Sonnenstrahl eine Chance bekommt, hindurch zu strahlen.
    Unverändert bleibt die Temperatur den ganzen Tag über bei 10 Grad plus/minus. Tagsüber regnet es nicht mehr, dennoch fühlt es sich bei einer Luftfeuchtigkeit von 80 % bis 98 % nasskalt an.

    Dezember-Wetter


    Webstory: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!

    Wetter im Dezember

    Wetter im Dezember

    Wetterregel der 12 Raunächte Dezember


    Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.

    Mehr über das Wetter 2023

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Juli 2023 mittels der 12 Raunächte

    ☼ Wetterprognose Juli 2023 mittels der 12 Raunächte

    Für das Wetter im Juli 2023 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 31. Dezember 2022 zuständig.70d864cbb86b4c47b8bf39c0b46caa37 So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juli 2023 über sein.

    Wetterprognose Juli 2023 – mit Sonne am Start

    Sonne an Sylvester
    Sonnig und warm an Silvester 2022

    Der Regen hat anscheinend im Juni vor Siebenschläfer Halt gemacht, denn der Monat beginnt sonnig. Ab Monatsmitte kann es sich eintrüben. Das kann bedeuten, dass es diesig wird oder auch stark bewölkt. Zumindest sieht es nicht nach einer Regenperiode aus. Hitze-Gewitter können im Sommer allerdings immer kommen.

    Monatswetter im Juli 2023 = Tageswetter am 31. Dezember 2022:

    Vogelschwarm vor blauem Himmel
    Vogelschwärme kreisen am Himmel

    Kalt ist die Nacht, warm der Tag. Es ist sogar so warm, dass Heißblüter in kurzen Hosen herumlaufen, während andere ihre Jacken und Mäntel öffnen. Der Tag beginnt sonnig und bleibt auch sonnig bis zum Nachmittag. Danach trübt sich der Himmel ein. Es wird grau, bleibt aber warm bei 16 Grad Celsius.

    Sonnenschein auf dem Schlossplatz in Kirchheim
    Ausruhen auf dem Schloßplatz

    Am heutigen Silvestertag schleudert die Temperatur in ein paar Stunden von 2 Grad auf 20 Grad Celsius. Das geht auf die Pumpe.

    glutrotes Abendrot
    Abendrot schön’s Wetter bot

    Am Abend brennt der Himmel frei nach Cem Motto: „Abendrot schön’s Wetter bot“. Das gilt in jedem Fall für den kommenden Tag/Monat.

    Wetter im Juli 2023 – Hitzewelle oder Wüstenklima

    wetter im Juli 2023, vertrocknetes Gras

    Der Monat Juli 2023 soll der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen sein. Den ganzen Monat scheint die Sonne mit über 30 Grad Celsius. Wochenlang fällt kein Regen. In einigen Regionen wird das Trinkwasser knapp. Die Bevölkerung wird gebeten, sparsam mit dem Wasser umzugehen und den Rasen nicht mehr zu gießen. Die Hitzewelle begann Mitte Juni und endet in der vierten Juliwoche. Der lang ersehnte Regen kommt – leider in manchen Gegenden etwas zu viel.

    Wetter im Juli


    Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.

    Mehr über das Wetter 2023

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Juni 2023 mit den 12 Rauhnächten

    ☼ Wetterprognose Juni 2023 mit den 12 Rauhnächten

    Für das Wetter im Juni 2023 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2022 zuständig.94ed23a767fb41649cb99890bfcbe8d9 So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juni 2023 sein.

    Wetterprognose Juni 2023 – sonniger Start

    Wetterprognose Juni 2023 mit den 12 Rauhnächten: Radfahrer auf einem Feldweg
    Fahradtour bei schönem Sport-Wetter

    Jetzt wird es spannend! Normalerweise durchzieht uns im ersten Junidrittel ein Regengebiet. Es regnet dabei nicht stetig, aber dafür umso heftiger in Schauern. Für Juni 2023 sieht es nicht danach aus – im Gegenteil. Es sieht nach schönstem Sport-im-Freien-Wetter aus. Freundlich, trotzdem keine knallige Sonne.
    Packen Sie im letzten Monatsdrittel den Schirm ein. Es wird regnerisch.
    Die gute Nachricht: Es regnet nicht durchgehend. Mit etwas Glück könnte der Siebenschläfer trocken bleiben, und damit ist der Monat Juli als Sonnenmonat gerettet.

    Wetterprognose Juni 2023 – Schafskälte

    Wetterprognose Juni 2023 mit den 12 Rauhnächten: Hochhaus vor Bergkette
    Sonnenschein vor der Schwäbischen Alb

    Gefürchtet wird die so genannte Schafskälte Mitte Juni, weil es in dieser Zeit so kalt sein kann, dass die frisch geschorenen Schafe frieren oder sogar erfrieren können. „Stetten am kalten Markt“, ein Flecken auf der Schwäbischen Alb, hat seinen Namenszusatz dieser Wetterkapriole zu verdanken. Hier soll Mitte Juni eine Geiß auf dem Marktplatz erfroren sein.
    In diesem Juni 2023 sieht es – zumindest in der Monatsmitte – nicht nach einem Wettereinbruch aus. Es könnte jedoch sein, dass sich der Termin verschiebt und die Kälte zusammen mit einer Regenperiode im letzten Monatsdrittel ankommt.

    Wetterprognose Juni 2023: Lostag Siebenschläfer am 27. Juni

    • Ist der Siebenschläfer nass – regnet’s ohne Unterlass.
    • Siebenschläfer Regen – sieben Wochen Regen.
    • Ist Siebenschläfer ein Regentag, regnet’s noch sieben Wochen nach.
    • Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen so bleiben mag.
    • Wenn die Siebenschläfer Regen kochen, so regnets vier ganze Wochen.

    Monatswetter im Juni 2023 = Tageswetter am 30. Dezember 2022

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Wetterprognose Juni 2023 mit den 12 Rauhnächten: 2 Schatten in der Landschaft
    Tiefliegende Sonne sorgt für lange Schatten

    Die niedrigste Temperatur liegt nachts bei 2 Grad Celsius. Nach dem gestrigen Regen ist die Straße wieder trocken. Früh am Morgen strahlt die Sonne voll vom blauen Himmel, das ideale Wetter zum Spazierengehen. Wenn nur der Wind nicht wäre, der zeitweise böig heranpustet.

    Wetterprognose Juni 2023 mit den 12 Rauhnächten: Landschaft mit Bergen, Wolken, Spaziergängern
    Wolken ziehen am Horizont auf

    Im Laufe des Tages bezieht sich der Himmel immer mehr, wechselt von Hellgrau zu Dunkelgrau. Ab 15 Uhr setzt der Regen ein – dicke Tropfen. Nach einem ergiebigen Regen klart der Himmel auf, um kurz danach wieder mit dem Tröpfeln anzufangen, und so weiter …

    Wetter im Juni:


    Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.

    Mehr über das Wetter 2023

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Wetterprognose 2024: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Haben Sie sich jemals gefragt, wie wir das Wetter für das gesamte Jahr 2024 vorhersagen können? Nun, ich werde Ihnen heute das Geheimnis der 12 Raunächte enthüllen, die uns …

    Wetterprognose: Raunächte – vom 25. Dezember 2022 bis einschließlich 5. Januar 2023 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2023 an.b15843527bf34174bea816d6ba8ee68b Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.

    Wetterwunsch 2023: Blumenboote im Fluss
    Wetterwunsch für 2023:
    Sonne und Regen
    von jedem genug – von keinem zuviel

    Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2022 bis Ende des 5. Januars 2023.

    Wetterprognose 2023 im Laufe des Jahres.

    Jeder Tag gilt wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.

    Rauhnächte:

    Weitere Informationen über die alte Bauernregel:


    Monatswetter im Januar 2023 = Tageswetter am 25. Dezember 2022:

    Wetter am 25.Dezember

    Nach einer warmen Nacht mit einer Tiefsttemperatur von 8 Grad Celsius geht es sonnig weiter. Es weht kein Lüftchen, das die zarten Wolken vertreiben könnte. Vom Gefühl her ist es schon fast warm. Frühlingshaft bei 12 Grad Celsius, siehe
    ☼ Wetterprognose Januar 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Februar 2023 = Tageswetter am 26. Dezember 2022:

    Wetter im Februar

    Kind mit Regenschirm und gelber Jacke

    In der Nacht und am Morgen fühlt die Luft sich feucht an. Ab dem Vormittag regnet es mal mehr und mal weniger heftig. Sobald es scheinbar trocken ist, kommen die Tropfen von den Bäumen, siehe
    Wetterprognose Februar 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im März 2023 = Tageswetter am 27. Dezember 2022:

    Baum in der Landschaft, schattenwurf

    In der Nacht liegt die Temperatur knapp unter dem Gefrierpunkt. Am Morgen strahlt der Himmel in schönstem Blau, siehe
    Wetterprognose März 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im April 2023 = Tageswetter am 28. Dezember 2022:

    Kondensstreifen am blauen Himmel

    Der Tag beginnt mit Nachtfrost, genau wie der vorige Tag. Ebenfalls scheint die Sonne am Morgen. Danach allerdings bewölkt sich der Himmel sehr schnell, siehe
    ☼ Wetterprognose April 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Mai 2023 = Tageswetter am 29. Dezember 2022:

    grauer Himmel, dunkle Wolken

    Der Tag beginnt mild und wolkenverhangen. Der Himmel zeigt sich überwiegend bedeckt, mal mehr, mal weniger grau, siehe
    ☼ Wetterprognose Mai 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juni 2023 = Tageswetter am 30. Dezember 2022:

    2 Schatten in der Landschaft

    Die niedrigste Temperatur liegt nachts bei 2 Grad Celsius. Nach dem gestrigen Regen ist die Straße wieder trocken. Früh am Morgen strahlt die Sonne voll vom blauen Himmel, siehe
    ☼ Wetterprognose Juni 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juli 2023 = Tageswetter am 31. Dezember 2022:

    Sonne an Sylvester

    Kalt ist die Nacht, warm der Tag. Es ist sogar so warm, dass Heißblüter in kurzen Hosen herumlaufen, während andere ihre Jacken und Mäntel öffnen. Der Tag beginnt sonnig und bleibt auch sonnig bis zum Nachmittag, siehe
    ☼ Wetterprognose Juli 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im August 2023 = Tageswetter am 1. Januar 2023:

    Ehrenpreis, blaue Blüte

    Das warme Wetter lockt die ersten Frühlingsblumen hervor. Der winzige blaue Ehrenpreis, dessen Blüte die Größe eines kleinen Fingernagels erreicht, leuchtet aus der dunklen Erde hervor, siehe
    ☼ Wetterprognose August2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im September 2023 = Tageswetter am 2. Januar 2023:

    Baustelle mit reotem Eckhaus

    Am Morgen scheint noch die Sonne teilweise, denn der Himmel bezieht sich im Laufe des Vormittags immer mehr. Trotz der dichten Wolkendecke bleibt es trocken, siehe
    ☼ Wetterprognose September 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Oktober 2023 = Tageswetter am 3. Januar 2023:

    kinderspielplatz, weiße Wolken, blauer Himmel

    Am Morgen sieht es noch so aus, als wüßte das Wetter noch nicht, in welche Richtung es sich entwickeln soll. Aber dann: Blauer Himmel mit Schönwetterwolken, siehe
    ☼ Wetterprognose Oktober 2023 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im November 2023 = Tageswetter am 4. Januar 2023:

    grauer Himmel, graue Häuser

    Mit leichtem Nachtfrost startet der Tag, danach erwärmt sich langsam die Luft. Der nachfolgende leichte Regen fällt auf keinen gefrorenen Boden. Nach diesem kurzen Zwischenspiel bleibt der Himmel grau, siehe
    ☼ Wetterprognose November 2023 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Dezember 2023 = Tageswetter am 5. Januar 2023:

    Spiegelbild in der Pfütze im Kopfsteinpflaster

    In der Nacht hat es geregnet. Noch sind die Pfützen überall zu sehen – zur Freude der Kinder, die mit Anlauf hineinspringen. Eine dicke graue Wolkendecke hängt am Himmel, siehe
    Wetterprognose Dezember 2023 mittels der 12 Rauhnächte

    Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.

    Schlussbetrachtung über das Wetter 2023: nichts Halbes und nichts Ganzes; wischi-waschi; nicht nach ihm und nicht nach ihr …

    Radfahrer im Gegenlicht
    Grau, bedeckt, ab und an sonnig

    Bis auf zwei Monate hält sich das Wetter meist bedeckt, wolkenverhangen, dunstig, grau und trüb. Es sieht so aus, als wolle sich das Naturgeschehen sämtliche Optionen offen lassen. Es kann in diesen Zeiten regnen oder auch trocken bleiben. Es kommt ganz auf die Großwetterlage an. Je nachdem, woher der Wind weht.
    Relativ eindeutig zeigt sich der Februar – überwiegend Regen oder Schnee, zumindest nass. Der Oktober dagegen sieht nach einem sonnigen, goldenen Herbstmonat aus.

    Wolkendecke mit blauen Streifen
    Zwischendurch reißt der Himmel auf und lässt die Sonne scheinen

    Das Wetter ist immer für Überraschungen gut. Wir beobachten das Klima in Echtzeit. Lassen wir uns überraschen!

    Mehr über das Wetter 2023

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetter im April: Schnee auf Tulpen und anderen Blüten

    ☼ Wetter im April: Schnee auf Tulpen und anderen Blüten

    Wetter im April – wie immer wechselhaft. Nach dem sonnigsten März seit Beginn der Aufzeichnungen denkt niemand daran, dass es noch Schnee geben könnte – zumindest nicht ernsthaft.

    nasser Schnee auf Hyazinthenblüte
    Nasser Schnee drückt die Hyazinthe aus dem Balkonkasten nach unten

    Und doch stecken wir mittendrin im nassen Neuschnee.

    Wetter im April – so lauten die Wetterprognosen:

    Balkonkästen mit Schneehauben
    Blick vom Fenster auf die Balkonkästen

    Die ☼ Wetterprognose April 2022 mittels der 12 Rauhnächte sagt einen feuchten April voraus. Die Wetterregel „Schlehenkälte“ sagt einen Temperatursturz voraus, der noch einige Zeit anhalten wird.

    Sprichwörtlich ist das Wetter im April:

    Tulpen und Hyazinthe mit Schneehaube
    Im Balkonkasten bleibt der Schnee noch auf der Hyazinthe liegen; die Tulpen haben ihn schon abgeschüttelt.
    • „Der April macht, was er will“ folglich: Kopf hoch, auch das geht vorüber. „Launisch wie das Aprilwetter“ klingt nicht unbedingt nach einem Kompliment.
    • „Aprilwetter und Kartenglück wechseln jeden Augenblick“ also lieber mal vorsichtig sein.
    • „Bald trüb, bald rau, bald licht und mild, der April ist des Menschen Ebenbild“ Au weia – ertappt.
    • „April nass und kalt, wächst das Korn wie im Wald“ das ist doch endlich mal was Positives. Daran halten wir uns.
    nasser Schnee auf den Bäumen
    Nasser Schnee drückt die Äster der Fichte nach unten

    Wetter im April

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-april/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Noch mehr Schnee

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/schnee/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Juni 2022 mit den 12 Rauhnächten

    ☼ Wetterprognose Juni 2022 mit den 12 Rauhnächten

    Für das Wetter im Juni4768388b5cfc4d97a1991db24829d9bb 2022 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2021 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juni 2022 sein.

    Wetterprognose Juni 2022 – sonniger Start

    Plakat mit Corona-Schnelltest an der Hauswand
    Schönes Wetter – noch schnell zum Testen gehen!

    Der Juni beginnt ungewöhnlich, nämlich mit Sonne. Das verbindet ihn umgekehrt mit dem Mai, der etwas nasser daherkommt als gewöhnlich. Falls der Holunder – der eine Periode von Regenschauern anzeigt – verblüht ist, hat sich die Wetterlage vorverlegt. Sollte der Holunder noch blühen, blüht uns ebenfalls eine regenreiche Zeit.

    Wetterprognose Juni 2022 – Schafskälte

    Gefürchtet wird die so genannte Schafskälte Mitte Juni, weil es in dieser Zeit so kalt sein kann, dass die frisch geschorenen Schafe frieren oder sogar erfrieren können. „Stetten am kalten Markt“, ein Flecken auf der Schwäbischen Alb, hat seinen Namenszusatz dieser Wetterkapriole zu verdanken. Hier soll Mitte Juni eine Geiß auf dem Marktplatz erfroren sein.

    Wetterprognose Juni 2022: Lostag Siebenschläfer am 27. Juni

    • Ist der Siebenschläfer nass – regnet’s ohne Unterlass.
    • Siebenschläfer Regen – sieben Wochen Regen.
    • Ist Siebenschläfer ein Regentag, regnet’s noch sieben Wochen nach.
    • Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen so bleiben mag.
    • Wenn die Siebenschläfer Regen kochen, so regnets vier ganze Wochen.

    Monatswetter im Juni 2022 = Tageswetter am 30. Dezember 2021

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Fußgängerzone mit Passanten, Tische, Schaufenster-Gucker
    Sobald die Sonne scheint, besetzen die Luftschnapper Tische und Stühle in den Straßencafés

    Der Tag beginnt ungewöhnlich mild mit der niedrigen Nachttemperatur von 12 Grad Celsius. Die Sonne scheint mehr oder weniger strahlend. Ab und an schieben sich Wolken davor, helle Schönwetterwölkchen. Das Thermometer klettert auf 14 Grad Celsius bis zum Mittag, Höchsttemperatur 15 Grad. Von da an bleibt der Himmel bis in den Abend bedeckt, ohne Regen, kaum Wind.

    Wetter im Juni:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`


    Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.

    Mehr über das Wetter 2022

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2022/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    NEU: Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Wetterprognose 2022: Raunächte – vom 25.a608c6c0bf244e188fb08b1d099db6f0 Dezember 2021 bis einschließlich 5. Januar 2022 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2022 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.

    Wetterprognose 2022: halbe Sonnenblumenblüte mit gelben Blättern und vielen Kernen
    Wetterwunsch für 2022: Sonnenschein und eine reiche Ernte

    Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2021 bis Ende des 5. Januars 2022.

    Wetterprognose 2022 im Laufe des Jahres.

    Jeder Tag gilt wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.

    Rauhnächte:

    Weitere Informationen über die alte Bauernregel:


    Monatswetter im Januar 2022 = Tageswetter am 25. Dezember 2021:

    Regentropfen auf der Fensterscheibe, Keramikköpfe im Vordergrund

    In der Nacht hat es geregnet und am Vormittag geht es so weiter – nicht viel, aber stetig. Es weht kein Lüftchen, das die Wolken vertreiben könnte. Im Gegensatz zu voriger Woche ist es mit 8 Grad Celsius schon fast warm. Die tiefste Temperatur betrug heute 6 Grad Celsius in der Nacht, siehe
    ☼ Wetterprognose Januar 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Februar 2022 = Tageswetter am 26. Dezember 2021:

    Wetter im Februar, Gartenzwerg mit Schubkarre vor einem Haus

    Die Nacht verlief anfangs mit Regen, danach war es trocken bis zur niedrigsten Temperatur von 4 Grad Celsius. Am Morgen zeigt sich der Himmel in den hellsten Grautönen, die bis zum Mittag lichter werden. Sogar die Sonne blickt noch durch, wenn auch sehr zaghaft aus dem Dunst heraus, siehe
    Wetterprognose Februar 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im März 2022 = Tageswetter am 27. Dezember 2021:

    w.wetter.panorama.blau .himmel 2

    In der Nacht hat es noch etwas geregnet. Am Morgen zeigt sich der Himmel in Blau mit zerfetzten Wolken. Die Temperatur steigt von 5 Grad Celsius in der Nacht auf 9 Grad Celsius am Vormittag. Zu der Zeit sind die Wolken schon verschwunden – leider nur für ein Stündchen. Ab 12 Uhr verdichtet sich der Himmel zusehens, allerdings nur mit weißen, harmlosen Wolken, siehe
    Wetterprognose März 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im April 2022 = Tageswetter am 28. Dezember 2021:

    Straßenkreuzung mit grauen Wolken, weißes Haus, Passanten

    In der Nacht hat es geregnet, aber die Straße ist trocken. Einige Pfützen sind noch zu sehen. Die tiefste Temperatur betrug 6 Grad Celsius. Zwar klettert das Thermometer bis zum Mittag auf 10 Grad Celsius, aber so richtig warm fühlt sich das nicht an. Es weht ein feuchter Wind, ab und an in Böen. Der Himmel bleibt bedeckt, siehe
    ☼ Wetterprognose April 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Mai 2022 = Tageswetter am 29. Dezember 2021:

    Wetter, Kind mit rotem Pullover, feuchte Pflastersteine, leichter Sonnenschein

    Hellgraue Wolken, aber trocken startet der Tag. Pfützen zieren die Straßen und Wege, Kopfsteinpflaster glänzen feucht. 10 Grad Celsius erreicht das Thermometer, immerhin wärmer als die heutige Tiefsttemperatur von 4 Grad Celsius. Ab und an blitzt zwischen der Wolkendecke ganz sanft die Sonne hervor, siehe
    ☼ Wetterprognose Mai 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juni 2022 = Tageswetter am 30. Dezember 2021:

    Fußgängerzone mit Passanten, Tische, Schaufenster-Gucker

    Der Tag beginnt ungewöhnlich mild mit der niedrigen Nachttemperatur von 12 Grad Celsius. Die Sonne scheint mehr oder weniger strahlend. Ab und an schieben sich Wolken davor, helle Schönwetterwölkchen. Das Thermometer klettert auf 14 Grad Celsius bis zum Mittag, siehe
    ☼ Wetterprognose Juni 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juli 2022 = Tageswetter am 31. Dezember 2022:

    Sonne scheint durch die Bäume hindurch, Strahlen

    Strahlend mit voller Sonne und blauem Himmel beginnt der Tag. Keine Wolke trübt den Himmel. Von überall her kommt Vogelgezwitscher, als ob jetzt alle aufgewacht sind. Dabei ist es mit 14 Grad Celsius relativ warm, selbst in der Nacht sank die Temperatur nicht unter 8 Grad Celsius, obwohl der Himmel klar war, siehe
    ☼ Wetterprognose Juli 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im August 2022 = Tageswetter am 1. Januar 2022:

    azurblauer Himmel, Sonne scheint ins Fenster, Schlossturm

    Mit Sonnenschein und blauem Himmel beginnt der Tag. Bedingt durch den klaren Himmel lag die Tiefsttemperatur bei 4 Grad Celsius. Sobald es heller wird, steigt nicht nur die Laune, sondern auch die Schattentemperatur auf 10 Grad Celsius. Ein Wetter zum Spazierengehen, siehe
    ☼ Wetterprognose August 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im September 2022 = Tageswetter am 2. Januar 2022:

    Pfütze im Asphalt, Spiegelung mit blauem Himmel, Baum und Mann

    In der Nacht war es empfindlich kalt – Nachtfrost um den Gefrierpunkt herum. Wolken machen sich breit, werden dunkler und bleiben bis zum Mittag. Es sieht so aus, als würde es gleich losregnen, siehe
    Wetterprognose September 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Oktober 2022 = Tageswetter am 3. Januar 2022:

    Wetter grau, Straßenkreuzung, bewölkt,

    Trüb beginnt der Tag. Dichte Wolkenfelder lassen Himmel, Straßen, Häuser, Menschen grau erscheinen, siehe
    ☼ Wetterprognose Oktober 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im November 2022 = Tageswetter am 4. Januar 2022:

    regennasses Kopfsteinpflaster, Frau mit bleuem Schirm

    Nach einer verregneten Nacht folgt ein verregneter Morgen. Das heißt, es handelt sich nicht um einen leichten Dauerregen, denn zwischenzeitlich ist es trocken. Schirm auf, Schirm ab – optisch macht es wenig Unterschied, denn der Himmel zeigt sich gleichbleibend grau. Der Wind pustet mal eine Regenwolke her, mal wieder weg, siehe
    ☼ Wetterprognose November 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Dezember 2022 = Tageswetter am 5. Januar 2022:

    Wetter: Gebäude mit hohem Schornstein, blauer Himmel, weiße Wolken

    Ein Temperatursturz in der Nacht von 10 Grad Celsius lässt sich noch ertragen, schlimm ist lediglich der kalte Nordostwind. In den Böen ist es gefühlt kälter als 2 Grad Celsius, und das bei strahlendem Sonnenschein. Nun ja, ein paar Wölkchen bevölkern den Himmel, allerdings als weiße Schönwetterwölkchen, siehe
    Wetterprognose Dezember 2022 mittels der 12 Rauhnächte


    Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.

    Mehr über das Wetter 2022

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2022/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    ☼ Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Wetterprognose Raunächte – vom 25.49a76833b01746239787a2b245194a99 Dezember 2020 bis einschließlich 5. Januar 2021 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2021 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.

    NEU-> Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Raunächte

    Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2020 bis Ende des 5. Januars 2021.

    Wetterprognose 2021 im Laufe des Jahres.

    Jeder Tag gilt wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.

    Rauhnächte:

    Weitere Informationen über die alte Bauernregel:


    Monatswetter im Januar 2021 = Tageswetter am 25. Dezember 2020:

    Wetter im Januar: Regen auf Akelei, wilder Erdbeere und Moos

    Es sieht grau aus. Mit etwas Fantasie kann mensch so etwas wie Schneeflocken in die Regentropfen deuteln, wenn sie sich auf einiger Höhe befinden. Auf dem Boden kommen sie als normaler Regen herunter, siehe Wetterprognose Januar 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Februar 2021 = Tageswetter am 26. Dezember 2020:

    Wendeltreppe, mit Schnee gepudert

    Nachtfrost bei -2 Grad, und ein kurzer Nieselschnee. Am Morgen bleibt lediglich die hauchdünne Schneedecke bestehen, zumindest im Schatten. Zum Frühstück noch blauer Himmel mit Sonnenschein, danach zieht ein Dunstschleier über das schöne Blau des Himmels, siehe Wetterprognose Februar 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im März 2021 = Tageswetter am 27. Dezember 2020:

    Wetter im März - Artischocke nach dem Nachtfrost

    Mit Nachtfrost kurz unter dem Gefrierpunkt und Windböen startet der 27. Dezember 2020. Ab dem Morgen bis zum Mittag bleibt es trocken bei einer konstanten Temperatur von 0 (Null) Grad. Der Himmel ist von einer Wolkendecke in einheitlichem Grau bedeckt. Es weht kaum Wind, siehe ☼ Wetterprognose März 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im April 2021 = Tageswetter am 28. Dezember 2020:

    Schneeregen vor einer Kiefer

    In der Nacht hat es geregnet. Als tiefste Temperatur zeigt das Thermometer 0 Grad Celsius an. Früh am Morgen kommen die Regentropfen als Schnee herunter, setzen sich als Wasser in die Pfützen. Danach tröpfelt es bis in die Mittagszeit. Bei 3 Grad Celsius ist kein Schnee mehr zu sehen, siehe
    ☼ Wetterprognose April 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Mai 2021 = Tageswetter am 29. Dezember 2020:

    Wetterprognose 12 rauhnächte - Regen, Wasserspiegelung

    Mit leichtem Regen und Windböen beginnt der 29. Dezember 2020. Die Luft fühlt sich durch die Nässe kälter an als 4 Grad Celsius. Ab Mittag beruhigt sich das Wetter. Die Wolken wandeln sich von Dunkelgrau zu Hellgrau, sogar fast Weiß. Sie lassen obendrein stückweise hellblauen Himmel durchscheinen, siehe
    ☼ Wetterprognose Mai 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juni 2021 = Tageswetter am 30. Dezember 2020:

    w.himmel.sonne .wolken.blau 9a

    Sonnenschein beim Frühstück, danach mehr und mehr Wolken. Hat der heutige Dezember-Vollmond die Sonne mitgebracht? Je später der Tag, umso dunkler die Wolken. Sind sie am Mittag noch hellgrau mit einigen Lücken, werden sie nach und nach dunkler und dichter. Von Regen ist nicht viel zu spüren, siehe
    ☼ Wetterprognose Juni 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Juli 2021 = Tageswetter am 31. Dezember 2020:

    w.treppe.stadt .grau .a

    Ab dem Morgen zeigt der Himmel sich in auserlesen Grautönen. Von glitzernd silbrig über aschig und kontrastarm bis hin zum ungesunden Dunkel eines Fabrikschlots. Selten ist die Wolkendecke so dünn, dass die Sonne hervorlugen kann, siehe ☼ Wetterprognose Juli 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im August 2021 = Tageswetter am 1. Januar 2021:

    w.kind .auto .schnee.regen 5

    In der Neujahrsnacht hat es geregnet, bis in den Vormittag hinein. Ab Mittag ist es nur noch feucht, ohne größere Tropfen. Die Nässe fühlt sich kalt an, obwohl kaum Wind geht und die Temperatur konstant um 3 Grad Celsius herum stehen bleibt, siehe ☼ Wetterprognose August 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im September 2021 = Tageswetter am 2. Januar 2021:

    Weg zwischen Büschen und Bäumen

    Hohe Luftfeuchtigkeit von fast 90% und wenig Wind. Das Wetter rührt sich nicht von der Stelle. Über uns eine einheitliche Wolkendecke, zumindest was die Dichte anbelangt. Die Farbe wechselt von Hellgrau über Mausgrau zu Dunkelgrau und wieder zurück. Dazwischen tauchen alle möglichen Silbertöne auf. Bis zum Nachmittag bleibt es trocken, abgesehen von den feinen Tröpfchen in der Luft. Bei einer konstanten Temperatur von 3 Grad Celsius fühlt sich die Luft kühl an, siehe ☼ Wetterprognose September 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Oktober 2021 = Tageswetter am 3. Januar 2021:

    Letzte Rose im Schnee

    .

    In der Nacht hat es sanft geschneit. Frühaufsteher bemerken es. Für Langschläfer bleiben noch einige weiße Stellen, die zusehens bei einer Temperatur von 2 Grad Celsius zusammen schrumpfen. Der Himmel zeigt sich bedeckt in einer einheitlichen, grauen Wolkendecke, siehe Wetterprognose Oktober 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im November 2021 = Tageswetter am 4. Januar 2021:

    w.kirche.grau 9a

    Überwiegend bewölkt in einheitlichem Grau. Wenig Luftbewegung in Form von Wind, der die Wolken wegpusten könnte. Die Temperaturen bewegen sich knapp über dem Gefrierpunkt, jedoch fühlt sich die Luft durch die Nässe weitaus kälter an. Bis zum Mittag weder Schnee noch Regen in Sicht, siehe
    ☼ Wetterprognose November 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Monatswetter im Dezember 2021 = Tageswetter am 5. Januar 2021:

    Taubenhaus bei leichtem Schneefall

    Mit leichtem Schneefall beginnt der 5. Januar 2021. Leicht nieselt der Schnee auf Dächer, Bäume, Pflanzen herab. Auf dem Boden kommt er aber nicht mehr in Weiß an, sondern als ganz normaler Regentropfen, siehe ☼ Wetterprognose Dezember 2021 mittels der 12 Rauhnächte


    Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.

    Mehr über das Wetter 2023

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`