✍ Kochbuch-Tipp: Gutes Essen – Lebensmittel selber machen

Zurück zu den Wurzeln. Die Stiftung Warentest gibt ein sehr informatives Buch heraus, mit viel Wissenswertem über die Grundnahrungsmittel und darauf basierenden einfachen Grundrezepten zum Selbermachen. Wer auf die Informationsliste einer Brotpackung schaut, wundert sich über die vielen Zutaten. Dabei muss ein Brot lediglich Mehl, Wasser und Salz enthalten. Getreide gibt es in verschiedenen Sorten. …

Weiterlesen …

✍ Kochbuchtipp: Omas Küchen – Traditionelle badische Rezepte

Sieben Omas zeigen Katrin und Ralph Schäflein ihre Kochkunst und laden zum Essen ein.
Warum schmeckt es bei den Omas immer so gut?
Im Laufe ihres Küchenlebens hat sich das Bewährte erhalten. Die Moden haben sie hinter sich gelassen.  Sie ernten ihre Zutaten genau zum richtigen Reife-Zeitpunkt, denn sie verwenden ihre eigenen Produkte.  Obst, Gemüse und Kräuter stammt aus dem eigenen Garten, Kartoffeln vom Feld, Milch von den Kühen und Eier aus dem Hühnerstall – das sind die Grundzutaten für Omas guter Küche.

Weiterlesen …

☕ Rezept: Kohlrabi mit Grünkernfüllung

Kohlrabi mit Grünkernfüllung auf dem Teller angerichtet

Rezept für Kohlrabi mit Grünkernfüllung: 2 Kohlrabi100 Gramm GrünkernLorbeerblatt und Basilikum1 kleine ZwiebelSchwarzwälder Speck zum Anbraten10 cm Lauch, weiss1 Stück Sellerie1 halbe scharfe PeperoniPetersilienstiele und -blätter1 Scheibe Vollkornbrot2 EierHartkäse zum Reiben1 gekochte Kartoffel Für die Sauce:2 Esslöffel Mehl1 Esslöffel Butter50 ml süsse Sahne (das Rezept ist für zwei Personen berechnet) Für die Kohlrabifüllung verwende ich …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Grünkernküchle und gefüllte Kohlrabi

Grünkernküchle

Rezept für Grünkernküchle und gefüllte Kohlrabi: 100 Gramm GrünkernLorbeerblatt und Basilikum1 kleine ZwiebelSchwarzwälder Speck zum Anbraten10 cm Lauch, weiß1 Stück Sellerie1 halbe scharfe PeperoniPetersilienstiele und -blätter1 Scheibe Vollkornbrot2 EierHartkäse zum Reiben1 gekochte KartoffelKohlrabimus(das Rezept ist für zwei Personen berechnet) Für alle, die außerhalb der schwäbischen Sprachgrenzen leben, sei kurz erklärt: Als Küchle bezeichnen die Schwaben  …

Weiterlesen …