☕ Rezept: Hühnerbrühe einfach selber kochen

Hühnerbrühe durch ein Sieb gießen

Hühnerbrühe ist die Basis für viele Gerichte. Wenn man’s genau nimmt, ist die Hühnerbrühe ein Abfallprodukt, also eigentlich nebenher erledigt. Deshalb: nicht wegschütten, sondern konservieren.

☕ Rezept: Schwarzwurzeln mit Béchamelsauce und Pellkartoffeln

Schwarzwurzeln mit Béchamelsauce und Pellkartoffeln

Zutaten für 2 Personen:

3 Stangen Schwarzwurzeln (circa 400 Gramm)
Saft einer halben Zitrone
20 Gramm Butter
100 Milliliter – also eine Tasse – Milch
1 Esslöffel Vollkornmehl
Räucherschinken / Schwarzwälder Speck
Salz und Pfeffer
500 Gramm Kartoffeln

Zuerst(!) setze ich einen Topf mit Pellkartoffeln auf, damit sie gleichzeitig mit den Schwarzwurzeln fertig werden.

Schwarzwurzeln galten einmal als der „Spargel der armen Leute“. Deshalb wurde so großer Wert darauf gelegt, dass sie  möglichst weiß aussehen.

Weiterlesen …

☕ Rezept: Linsen, Spätzle und Saiten

Linsen, Spätzle und Saitenwurst

Schwäbisches Nationalgericht – regional bis ins Letzte. Linsen wachsen auf der Alb, Weizen für die Spätzle auf jedem ordentlichen Schwabenacker. Die Eier für die Spätzle stammen von glücklichen Hühnern, von ebensolchen Schweinen werden die Saitenwürste produziert. 1/4 Sellerie¼ Petersilienwurzel 5 cm LauchstangeSchwarzwälder Speck (Räucherschinken)½ PeperoniSalz200 Gramm Linsen200 Gramm Spätzle (Schwäbische Eier-Teigwaren)2 Paar Saiten (Wiener Würstchen) …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Forelle mit Kartoffeln und geschmolzener Butter

Forellen mit Gemüse im Topf

Rezept für Forelle mit Kartoffeln und geschmolzener Butter: 500 Gramm kleine Kartoffeln2 ausgenommene Forellendas Grüne vom Lauch2 Möhren1 Stückchen Sellerie1 Stückchen PetersilienwurzelMuskatblüte, Salz, Pfeffer 2 Lorbeerblätter 6 WacholderbeerenZitronenscheibenButter (das Rezept ist für zwei Personen berechnet) Zubereitung: Zuerst stelle ich, wie so oft, die Pellkartoffeln im Dämpfer auf. Heute nehme ich kleine Kartoffeln, die circa nach …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Kohlrabi mit Grünkernfüllung

Kohlrabi mit Grünkernfüllung auf dem Teller angerichtet

Rezept für Kohlrabi mit Grünkernfüllung: 2 Kohlrabi100 Gramm GrünkernLorbeerblatt und Basilikum1 kleine ZwiebelSchwarzwälder Speck zum Anbraten10 cm Lauch, weiss1 Stück Sellerie1 halbe scharfe PeperoniPetersilienstiele und -blätter1 Scheibe Vollkornbrot2 EierHartkäse zum Reiben1 gekochte Kartoffel Für die Sauce:2 Esslöffel Mehl1 Esslöffel Butter50 ml süsse Sahne (das Rezept ist für zwei Personen berechnet) Für die Kohlrabifüllung verwende ich …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Statt Brühwürfel -> Brühe – Fond – Kochwasser

Hühnerbrühe durch ein Sieb gießen

Kochwasser mit Kräutern und Gewürzen ja nicht in den Ausguss schütten, selbst wenn es für das Gericht nicht mehr gebraucht wird. Sie verschenken damit viel – nicht unbedingt an Geld, aber an Geschmack. Mit diesen Brühen können Sie jedem Standard-Gericht eine individuelle Note geben.

☕ Rezept: Linsen, Spätzle und Saiten – echt schwäbisch

Rezept für Linsen, Spätzle und Saiten: 1/4 Sellerie ¼ Petersilienwurzel 5 cm Lauchstange Schwarzwälder Speck (Räucherschinken) ½ Peperoni Salz 200 Gramm Linsen 200 Gramm Spätzle (Schwäbische Eier-Teigwaren) 2 Paar Saiten (Wiener Würstchen) Schmand (Dieses Rezept ist für zwei Personen berechnet) Dieses schwäbische Nationalgericht scheint mir, im Gegensatz zu den berühmten Maultaschen, kaum verbreitet. Besonders gut …

Weiterlesen …