Kapitulation – Uraufführung – Festival junger Künstler Bayreuth

liegende Frau am Kanal

Junge Musiker aus unterschiedlichen Nationen erarbeiten – gemeinsam und in kurzer Zeit – diese Opernaufführung.52b8f8f94bde4646bf56cb6082246929 Das Libretto stammt von Richard Wagner, die Musik von Paul Leonard Schäffer, Bearbeitung von Georgios Kapoglou und Kristin Päckert.

Zur Vorgeschichte des Librettos:

kapitulation

Ein beleidigter Richard Wagner wollte sich an den Franzosen rächen, die ihm gleich zweimal eine schroffe Abfuhr erteilten. Erst putzte er umsonst die Klinken in Paris, dann fiel zwanzig Jahre später der „Tannhäuser“ durch.

Mehr erfahren

♫ Parsifal in Bayreuth 2010 – drastische Sexszenen

w.parsifal

Die Bayreuther Festspiele 2010 zeigen diese Inszenierung von Stephan Herheim im dritten Jahr. Was hat sich geändert?

Geblieben ist das gewohnt hohe musikalische Niveau des Festspiel-Orchesters unter der Leitung von Daniele Gatti, des Chores und der Solisten.

♫ Walküre in Bayreuth 2010 – Johan Botha neuer Siegmund

w.walkuere

Bayreuther Festspieled21d6c6b6e57453a91aaff99984716f2: Am 28. Juli 2010 beginnen die letzten Vorstellungen der Walküre in der Inszenierung von Tankret Dorst.

w.walkuereWas hat sich geändert; was ist geblieben?
Geblieben ist die hervorragende Leistung des Festspielorchesters unter der Leitung von Christian Thielemann, der an diesem Tag seine hundertste Vorstellung im Bayreuther Festspielhaus dirigiert – 100 außerordentliche Klangerlebnisse. Herzliche Gratulation!!!
Einige Sänger wurden ausgewechselt. Manchmal mit Gewinn, manchmal schade.

Mehr erfahren

♫ Rheingold in Bayreuth 2010 – Mihoko Fujimura als neue Fricka

rheingold

Bayreuther Festspiele4707e678547944c0bd4c425a93f23bc2 2010 – zum letzten mal spielt der Ring des Nibelungen in dieser Inszenierung.

rheingoldVorbei sind die fünf Jahre, die jede Ring-Produktion läuft. Viel hat sich getan. Tankred Dorst und Ursula Ehler probten Jahr für Jahr mit den Mitwirkenden, veränderten viele Details, nutzten die Möglichkeiten der „Werkstatt Bayreuth“ voll aus.

Was ist im Jahre 2010 neu im Rheingold?

Mehr erfahren

♫ Lohengrin in Bayreuth 2010 – zwischen Comic und Bauhaus

w.lohengrin

Schon vor der Premiere am 25. Juli49dcc3c325d84fdd9d8d72f512a54083 2010 wirbelte die Neuinszenierung von Hans Neuenfels viel Staub auf. Was ist daran so besonders?
w.lohengrinRechts und links werden Türen – wie Feuerschutztüren oder stählerne Luken – geöffnet. Ratten strömen herein, auf den Hinterbeinen mit kleinen Trippelschritten.  Schwarze Ratten, soweit man schaut. Sie stehen auf riesigen nackten Füßen mit spitzen Krallen, als ob sie Männchen machen. Die Hände schauen aus den kurzen Ärmeln – lange Finger mit spitzen Krallen.
Was haben sie in der Oper Lohengrin zu suchen?
Sie singen die Partien, die Telramunds Mannen (Männer) singen. Es folgen weiße Ratten, die Mannen der Elsa von Brabant.

Mehr erfahren

♫ Tannhäuser für Kinder – Bayreuther Festspiele 2010

w.tannhaeuser

Premiere am 25. Juli 2010: Tannhäuser, Elisabeth und Venus bleiben als Hauptfiguren erhalten. Ihre Geschichte hat die Regisseurin Reyna Bruns geändert. Zum besseren Verständnis werden die Zwischentexte zur neuen Handlung gesprochen. Musik und die (Haupt)Arien sind geblieben, wie zum Beispiel die kleine Partie des Hirtenjungen, wie immer von einer Sopranistin gesungen. Als Zeitungsausträgerin kommt sie …

Mehr erfahren

Internationale Trickfilme – Humor liegt im Trend

Stammbaum Fotomantage

Vorsicht! Lachen ist ansteckend!

Seltsame Gestalten laufen durch den Park; die wachsamen Augen außerhalb ihrer Körper blicken rege in sämtliche Richtungen.

Sobachja ploschadka“

w.baum .wurzel1An einer Leine ziehen sie etwas Kleines, Kriechendes, das apfelgroße Haufen hinter sich lässt. Schon kommt ein Mülleimer gefahren mit einem Rüssel, über dem zwei argwöhnische Glupschaugen schweben, und saugt alles auf. In diesem Schwarz-Weiß-Film, „Sobachja ploschadka“ (Dog-walking ground) von Leonid Shmelkov, geht es um Hundebesitzer, ihre Vierbeiner und die Küttelbeseitigung – manchmal auch Nichtbeseitigung – in einem öffentlichen Park.

Mehr erfahren

Trickfilm-Tipps zum Schmunzeln – Tiere und ein Monsterstar

w.hund1

Lustige Hunde, Kühe, Hühner und ein Zoowärter, der einmal ein Monster war.

w.hund1Es darf gelacht werden, wie in „12 Jahre“ (12 years) von Daniel Nocke.
Wirklich zum Brüllen ist die (aller)letzte Aussprache eines vornehmen aristokratischen Paares, das sich nach 12 Jahren trennt, kultiviert  bei einem Glas Rotwein in einem hochpreisigen Restaurant. Sie – eine elegante Rottweilerhündin mit stilvoller Halskette – wirft ihm unter Tränen, aber sichtlich gefasst, vor, ihre Freunde und ihre Karriere seinetwegen aufgegeben zu haben. Zwölf lange Jahre, und jetzt will er sie wegen eines Pudels verlassen!

Mehr erfahren

♫ Siegfried – Bayreuther Festspiele 2010

Zum letzten mal in dieser Inszenierung von Tankret Dorst, mit dem großartigen Festspielorchester unter der Leitung von Christian Thielemann. Siegfried 2010: Mime, der Ungeduldige. Mime – als Lurch im Tarnanzug – experimentiert im Chemiesaal einer Schule, die aber längst nicht mehr als solche existiert. Erfolglos versucht er, das Schwert Nothung zusammenzusetzen. Sein Kopf schaut aus …

Mehr erfahren