✍ Kochbuch / Kunstbuch: Die Kunst des Genießens

cover.kunst .geniessen

Zu Tisch bei den alten Meistern. Gemälde aus mehreren Jahrhunderten zeigen Stillleben von Naturalien, bevor sie in die Küche wandern. Passend dazu Rezepte aus der Neuzeit – einfach, gleich zum Nachkochen. Schon immer reizte es Künstler, die einzelnen Früchte und Lebensmittel zu malen. Sie werden malerisch angeordnet, bevor sie später zu einer köstlichen Mahlzeit verarbeitet …

Weiterlesen …

☕ Backrezept: Badischer (schwäbischer) Zwiebelkuchen

w.zwiebelkuchen.essen 006

Unter dem Begriff Kuchen verstehen Zeitgenossen nördlich der Weißwurstgrenze eine süße Leckerei. Weiter südlich heißt Kuchen lediglich gebackener Teig. Die Füllung kann sowohl süß, als auch pikant oder salzig sein – so wie der Zwiebelkuchen. Zwiebelkuchen, eine typische Herbstspezialität in Weingegenden. Im Herbst werden die großen Gemüsezwiebeln reif, die mitunter Kindskopfgröße erlangen können. Im Gegensatz …

Weiterlesen …

❢ Wo Essen zum Erlebnis wird – Einblick in die neusten Restaurantideen

w.lokal .hamburg 005

Essen und Trinken soll nicht mehr nur den Hunger stillen, es soll begeistern. Speisen wird in einem außergewöhnlichen Restaurant zum Geschmackserlebnis und bekommt damit einen eigenen  Stellenwert auf der Genussskala. Nach einer Studie gehen 37 % der in Deutschland lebenden Menschen ein oder mehrmals im Monat in eines der tausenden Restaurants, die es sich zur …

Weiterlesen …

☛ St. Georgen swingt – ein Stadtteil feiert

w.sankt .georgen3.maedchen

Auf der breiten Hauptstraße mit ihrem historischen Kopfsteinpflaster stehen die Stände für kleine Zwischenmahlzeiten ein neben dem anderen, dazwischen genügend Tische und Bänke. Strassenfest in Sankt Georgen Bäcker, Metzger und Bierbrauer – traditionell die Erzeuger der Hauptnahrungsmittel von Bayern → Franken -> Bayreuth -> Sankt Georgen. Ohne die verschiedenen Brotsorten, Bratwurst und Bier läuft gar …

Weiterlesen …