♫ Bayreuther Festspiele 2013: „Rheingold“ – Die Drei von der Tankstelle

w.bayreuth.rheingold19.6.13 016

Die Oper „Rheingold“ versetzt Frank Castorf in seiner Inszenierung in den amerikanischen Westen. Keine Angst – nicht als Cowboys kommen sie daher. Sie leben an der Route 66 im „Golden Motel“, das seine besten Jahre schon hinter sich hat.  Die Rheintöchter – Mirella Hagen, Julia Rutigliano, Okka von der Damerau mit wunderbar leicht wiegendem Waggalaweia-Wellengesang …

Mehr erfahren

♫ Inhalt / Handlung: „Die Glückliche Hand“ mit Musik und Libretto von Arnold Schönberg

w.hund 002a

Seine 20-Minuten-Oper Die glückliche Hand hielt Schönberg selbst für unaufführbar. Lesen Sie jetzt! Einer Verfilmung hätte er zugestimmt unter der Bedingung: „An der Musik wird nichts geändert!“ Schönberg bezeichnete dieses Werk als „ein Drama der gestörten Liebesbeziehung” – einen Traum.

☛ „Der blaue Junge“ – 11. Stuttgarter Europa Theater Treffen (SETT 2012) im Theater Tri-Bühne

brokentalkers 01 foto dan keane.preview

Die irische Theatertruppe Brokentalkers aus Dublin thematisiert den Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, der in Irlands katholischen Heimen fast ein ganzes Jahrhundert andauerte. Sie zeigen in einem einzigartigen Gefüge von Schauspiel, Rhythmik, Musik und Video die Auswirkungen von physischer und psychischer Gewalt auf die Kinder. Ein freundlicher Mittdreißiger (Gary Keegan) hält einen alten Zollstock in …

Mehr erfahren

☛ Was ihr wollt – oder auch nicht – im WilhelmaTheater in Stuttgart

Andreas Ricci Herzog Orsino und Lilith Häßle Cesario

Premiere am 20.10.2012 | Regisseur Samuel Weiss lässt das Stück im Schaustellermilieu spielen, etwas ungewöhnlich für eine Komödie von Shakespeare. Ralph Zeger gestaltet ein stimmungsvolles Bühnenbild mit Schiffschaukeln, die richtig hin- und herschwingen, wie auf dem Wasen. Gewagte Farbkombinationen und ebensolche Musterzusammenstellungen der glitzernden Kostüme, und besonders auch die gegeelten Frisuren, stimmen mit dem Erscheinungsbild …

Mehr erfahren

♫ Tristan und Isolde in Bayreuth 2012 – allerletzte Vorstellung am 26. August

w.tristan

Als gutes Stimmungsbarometer für eine Vorstellung entpuppen sich  Pausengespräche;  das gilt nicht nur die aktiven, sondern auch die passiven – mittels langer Ohren. Fazit: Diese Inszenierung ist Kult!!! Gelobt werden die „minimalistische Ausstattung“, „… endlich sind die Sänger gut zu hören“, „… müssen keinen Sport auf der Bühne treiben“, „… mit dieser Ausstattung geht es …

Mehr erfahren

♫ Der Fliegende Holländer in Bayreuth 2012 – Inszenierung, Bühne und Kostüme

Boot im Hafen

Rückblick auf die erste Festspielzeit 2012 mit dieser Inszenierung: Wie kommt sie beim Publikum an?Die Hauptgespräche drehten sich um den „Holländer“ Samuel Youn, der kurzfristig für Evgeny Nikitin einsprang – buchstäblich über Nacht. So, wie die Sache in den Medien verbreitet wurde, konnte Samuel Youn nur verrissen oder hochgelobt werden. Glücklicherweise Letzteres; er hat es …

Mehr erfahren

Opern- und Theaterbesuch – gut gekleidet auf abendlichen Events

Kulturinteressierte schätzen einen abendlichen Besuch in Oper, Operette oder Theater nicht nur aufgrund des Bühnenstücks, ein solcher ist zeitgleich auch immer ein gesellschaftliches Großerlebnis. Feine Smokings und elegante Damenmode so weit das Auge reicht, das ist immer ein nicht zu unterschätzender Bestandteil eines solchen Events, der sein Bild prägt und es zu einem gewissen Teil …

Mehr erfahren

♫ Tristan und Isolde: Nussbaumfurnier und Faltenrock

Bühnenbild und Kostüme der Oper “Tristan und Isolde” von Richard Wagner – Bayreuther Festspiele  2005 bis 2011 …wie immer bei Anna Viebrock – trist, trister, Tristesse. Ein großer Raum, fast ein Saal, vielleicht in einem schottischen Castle. Das Steuerrad deutet eher auf einen gediegenen Luxusdampfer hin. Zwischen braunen Wänden in typischer Nussbaumfurnier-Verkleidung stehen Tische mit …

Mehr erfahren

♫ Lohengrin und Ring für Kinder – Public Viewing der Bayreuther Festspiele 2011

public viewing Bayreuther Festspiele 2011

ada388b2f1cb4b978418314783682c43Mit zwei Opern, einer mit 180 Quadratmetern doppelt so großen Leinwand und deutlich besserer Tonqualität etabliert sich das Projekt der Bayreuther Festspiele 2011: Wagneropern umsonst und draußen unter freiem Himmel.

Um 11 Uhr beginnt w.public.viewing.ringder Ring für Kinder. Um diese Zeit sitzen schon die meisten Kinder mit Eltern oder Großeltern auf den Stühlen, direkt vor der Leinwand. Das kostenlose Programmheft informiert nicht nur über die Oper und die Inszenierung,  sondern enthält auch Spiele und Rätsel. Einige lesen während der Vorstellung sogar mit. Die Konzentrationsfähigkeit einiger Kinder ist beeindruckend. Bei anderen lässt sie nach einiger Zeit stark nach. Dann ziehen sie Vater, Mutter oder Geschwister in Richtung Restaurantzelte, um etwas zum Essen oder Trinken zu holen. Der Ring des Nibelungen als Kinderoper wird als Aufzeichnung gezeigt, allerdings ohne Pause. Für viele Kinder ist das einfach zu lang.

Mehr erfahren

♫ Parsifal in Bayreuth – Schlingensief, Beuys und der Filz

w.parsifal.schlingensief1

Die langen Pausen bei den Bayreuther5a257128a5c843e79e3ce81d6569087b Festspielen können äußerst ergiebig sein. So erfuhr ich vom damaligen Parsifal-Darsteller, dass Schlingensief sich weitaus mehr bei seiner Inszenierung gedacht hat, als bei den Zuschauern angekommen konnte. Der Parsifal war Schlingensiefs Hommage an Fluxus und Beuys.

w.parsifal.schlingensief1Es gab zwei unterschiedliche Speere, die wohl an die Wiener Performance  „Eurasienstab“ erinnern sollten. Alles andere war aus Filz. Selbst die ganze Ritterrüstung des Parsifal bestand aus braunem Filz.

Mehr erfahren