Leichter Tübingen-Krimi mit viel Humor und Lokalkolorit. Am Ende lässt Wolfgang Kirschner es derart krachen, dass man sich wundert, dass in Tübingen noch ein Stein auf dem anderen steht.
Wenige Personen, dafür aber eine Ansammlung der absonderlichsten Typen, bevölkern diesen Roman. Besonders gründlich wird Manne beschrieben. Vom Zeitungsklau am Morgen bis zum Schlaf in der Hängematte am Abend kennen die Leser seinen Tagesablauf. Ungefähr so wie der Schriftsteller Budenius, der durch sein Fenster in dessen Wohnung schaut – und umgekehrt.
Roman
♂ Hörbuchtipp: Magic Hoffmann, geschrieben und gelesen von Jakob Arjouni
Drei junge Leute in den Zeiten der politischen Wende – vor und nach dem Mauerfall – zwischen hessischer Provinz, vier Jahre Gefängnis und der Metropole Berlin. Alles ist im Umbruch; Berlin wird ein Treffpunkt für die ganze Welt.
In Dieburg, der tiefsten hessischen Provinz, langweilen sich die drei Freunde Fred, Annette und Nickel. Aus eben diesem Grund planen sie einen Banküberfall, um in Kanada, weit weg von dieser spießigen Gesellschaft, ein neues Leben anzufangen. Nach dem gelungenen Banküberfall schnappen sie Fred, der heroisch verspricht, dicht zu halten und keinen zu verraten.
Frauenroman-Tipp: Mit 50 hat man noch Träume – manche werden Wirklichkeit
Ausgerechnet Frauen-Fußball verbindet vier Kölner Frauen, eine chinesische Großfamilie und die Ur-Einwohner von Altenahr.Bea bekommt einen neuen Chef vor die Nase gesetzt, ohne dass sie vorher gefragt wurde, ob sie nicht diesen Posten einnehmen wolle. Dass Caro so eine große Anziehungskraft auf junge Männer ausübt, missfällt nicht nur ihrer erwachsenen Tochter. Ulrike mag nicht mehr …
♀ Buchtipp: Die Dienstagsfrauen – pilgern für Anfänger
Fünf unterschiedliche Frauen unternehmen zusammen eine Pilgerreise nach Lourdes. Sie kommen zwar gemeinsam an ihr Ziel – aber ihre Beziehung zueinander hat sich geändert.
Nach einem Französischkurs beschließen fünf Teilnehmerinnen, den Abend in einem Lokal ausklingen zu lassen. Sie essen und trinken zusammen, amüsieren sich über dieses und jenes – immer dienstags nach dem Kurs. Selbst als der Kurs beendet ist, behalten sie den Dienstagstermin bei, allerdings monatlich – 15 Jahre lang.
♀ Buchtipp: Sie da oben, er da unten – Cordula Stratmann im Himmel
Sabine – ermordet von ihrem Ehemann Dieter – kommt in den Himmel und richtet sich da häuslich ein. Dieter genießt das Single-Dasein auf Erden – wie lange?
✍ Buchtipp: Volltreffer von Cedric Arnold
Ein junger Mann erbt eine Million Euro und plant, bis an sein Lebensende damit auszukommen. Neue Bekannte, Spekulanten, Mitmenschen, die seine Nähe suchen, haben ganz andere Pläne, denn Geld wirkt anziehend.
Eigentlich hätte Arthur Silberstein ein penibler Beamter werden können. Aber selbst mit über dreißig Jahren hatte er es noch nicht zu einer abgeschlossenen Berufsausbildung gebracht. Zwar hatte er einige Semester Soziologie studiert und auch einige Praktika in Verlagshäusern hinter sich, aber ein Auskommen verband sich damit nicht. Zumindest nicht bis zu dem Zeitpunkt, an dem er einen Millionenbetrag erbt.
Kommissar Kluftinger, Star der Regionalkrimis
Im Buch, im Fernsehen, im Theater – Kommissar Kluftinger ist überall anzutreffen – seit Jahren. Das Landestheater Schwaben lässt den Allgäuer Kult-Kommissar samt Verdächtigen in der „Rauhnacht“ auf der Bühne lebendig werden. So lebendig wie im Buch? Fans der Regionalkrimis sind gespannt! Vor der offiziellen Eröffnung ihres Hotels lädt die Wirtin Julia König Gäste ein …
Buchtipp: Der Heilige Eddy – Roman von Jakob Arjouni
Eddy, der Meister aller Gentleman-Betrüger, kommt mit seinen Tricks sorgenfrei durchs Leben. Aber welchen Trick muss er anwenden, um eine Leiche verschwinden zu lassen? Eddy, der Gentleman-Betrüger Eddy beherrscht sämtliche Dialekte, die in Berlin hörbar sind Hütchenspieler und andere professionelle Tricks Fazit: Ein Buch zum Verschlingen Eddy, der Gentleman-Betrüger Unter all den Gentleman-Betrügern gebührt Eddy …
Als Durante kam – Roman von Andrea De Carlo
Egal, wo Durante hinkommt – nichts als Ärger und Freuden. Ärger bei den Männern, Freuden bei den Frauen. Kann das gut gehen?Schon bevor er aus seinem klapprigen weißen Auto ausstieg, um nach dem Weg zu fragen, kann Pietro ihn nicht ausstehen. Astrid geht es genau gegenteilig. Sie kann ihn von Anfang an gut leiden und behandelt ihn wie einen alten Freund.
Mit dieser Aufteilung geht es fröhlich weiter. Wo immer Durante auftaucht, sei es auch nur in Gesprächen, benehmen die Männer sich samt und sonders wie die Hausböcke, die in ihrem Revier die weiblichen Mitglieder gegen einen Eindringling verteidigen müssen.
Solange du da bist – Liiiebe bis zum Schluss
Solange du da bist Roman von Marc Levy.
Manchmal erweckt eine Information auf dem Buchdeckel Neugierde. Wenn ein Erstlingsroman gleich in 28 Sprachen übersetzt wird, muss schon etwas dran sein. Welches Thema reizt oder eint so viele Kulturen?
Die Liebe natürlich
Liebe ist international. Fast jede(r) hat sie einmal glücklich, schmerzhaft, flüchtig…
zu spüren bekommen.