☼ Wetterprognose März 2022 mittels der 12 Rauhnächte

Wetter: Sonne, blauer Himmel, Spaziergängerinnen

Wetterprognose für März 2022 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 27. Dezember 2021 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat März 2022 über sein.

☼ Wetter am 4. April 2021: Weihnachten im Schnee – Ostern im Klee

3 Mädchen mit Fahrrädern

Zwar war es bis Gründonnerstag mit 26 Grad ungewöhnlich warm für diese Jahreszeit, aber schon am Karfreitag kam ein Temperatursturz auf 12 Grad Celsius. Diese Temperatur hat sich bis Ostersonntag gehalten. Es wurde lediglich kalt durch den – gefühlt eisigen – Wind, denn die Sonne schien und scheint weiterhin von einem strahlend blauen Himmel herunter.

☼ Wetterprognose Juni 2021 mit den 12 Rauhnächten

Sonnenschein aud Kran und Haus

Für das Wetter im Juni 2021 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2020 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juni 2021 über sein. Wetterprognose Juni 2021 – alles außer gewöhnlich Der Juni 2021 beginnt mit Sonnenschein. Danach trübt sich das Wetter ein. Erst Sonne, dann …

Weiterlesen …

☼ Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter selbst voraussagen

Abendrot

„Abendrot schön’s Wetter bot“ heißt die Zauber-Wetterregel. Um das Wetter für morgen vorherzusagen, genügt ein Blick in den Himmel. Zumindest an dem Ort, an dem man sich gerade befindet. Aber hier fangen die Hindernisse schon an. Eine Wetterprognose nach dieser Methode funktioniert nur zu einer bestimmten Tageszeit – nämlich bei Sonnenuntergang – und nur dann, …

Weiterlesen …

☼ Bild des Tages: Bitte recht freundlich

w.landschaft.weg .leute 002b

Helga, nicht wackeln! Luise, bitte lächeln! So jung kommen wir nie wieder zusammen! Ein wunderschöner Sonnentag, ein Ferientag wie er im Buche steht. Der Spaziergang wird gekrönt mit einem Foto fürs Familienalbum. Außerdem ist Lächeln so eine nette Art, dem Gegner die Zähne zu zeigen. Grün: Aktuell bleiben mit rss

☼ Wetter im Juli 2020 – 34 Grad Celsius am 27. Juli

Fliege auf der Doldenblüte

Das Wetter im Juli beschert uns den bisher heißesten Tag dieses Jahres. Mit 34 Grad Celsius kann man schon von Sommerhitze sprechen.

Wetter im Juli 2020 – eine Achterbahnfahrt

Wilde Möhre auf dem Grünstreifen
Voll aufgeblühte wilde Möhre

Endlich Sommer! Gestern noch unter 20 Grad, heute über 30 Grad. Der Grünstreifen vor dem Kirchheimer Freibad hat die Farbe gewechselt, statt grün blüht er weiß vor lauter wilder Möhre.

34 Grad Celsius am 27. Juli

Fliege auf einer Möhrenblüte
Fliege auf einer weißen Möhrenblüte

Trotz der Hitze bleibt noch Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Es summt und brummt auf, um, neben den Blüten, die gegen das Licht wie kleine Wolken aussehen. Hier hat sich eine Fliege nieder gelassen, um ein bißchen zu naschen.

Florale Klöppelspitzen

Fliege auf der Doldenblüte
Fliege auf der Doldenblüte der wilden Möhre

Wie weiße Klöppelspitzen sehen die kleinen Blüten aus. Auch wer – wie ich – keine besondere Fliegenfreundin ist, staunt über die Schönheit dieser (lästigen) Tiere. Das grüne Kleid leuchtet im Sonnenlicht. Die roten Augenbilden einen aparten Kontrast.

Mehr über Fliegen

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/fliegen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Hitze am 24. Juli: Blüten-Eis-Wetter

Sonne am strahlend blauen Himmel, die richtige Zeit für ein Blüteneis.
Es schmeckt lecker und ist einfach und ruckzuck herzustellen, zumindest für diejenigen, die über einen Garten oder einen Blumenbalkon verfügen.

w.blueten.eis .sirup 2

Man nehme für ein Blüteneis:

Voll aufgeblühte Blüten von Nachtkerze, Borretsch, Malve, Kapuzinerkresse, Pfefferkraut, Ysop, Dost, Salbei, Königskerze, Radieschen, Rose – also das, was gerade voll aufgeblüht ist und am nächsten Tag abfallen würde. Betrachten wir es als eine Rettungsaktion 😉

So wird das Blüteneis gemacht:

Diese Blütenblätter füllen wir in Eisförmchen und gießen Saft oder Tee oben drauf. Es ist völlig egal, welcher Tee. Für Erwachsene vielleicht Schwarztee oder Grüntee, für Kinder Pfefferminztee, Zitronenverbene oder Malventee. Wenn wir jetzt das Eis noch mit einem selbst gemachten Sirup abrunden, ist es perfekt. Es muss nicht Löwenzahnsirup sein. Rosensirup oder Veilchensirup, vielleicht auch Holundersirup, schmeckt ebenso lecker.
Einen Nachteil hat des selbst hergestellte Eis: Es muss für mehrere Stunden ins Tiefkühlfach, bevor es richtig durchgekühlt ist.

Vollmond im Juli 2020: Gefühlt wärmer als 28 Grad Celsius.

Vollmond erreicht am Sonntag, den 5. Juli 2020, um 06:44:30 Uhr seine volle Größe. Seit dem Morgen weht ein stärkerer Wind als die Tage vorher. Dieser Südwind bringt Wärme mit, aber auch Wolken, die sich auftürmen.

Vollmond Juli 2020 - Wolken werden von der Sonne angestrahlt
Untergehende Sonne strahlt die Wolken an

Der Vollmond versteckt sich hinter der Kiefer, während die Abendsonne die Wolkenberge anstrahlt. Durch die – teilweise heftigen – Windböen verändern sich die Wolken ständig. Die große helle Wolke ist weitaus schneller als die grauen Wolken im Vordergrund. Schnell ist dieses Ungetüm entzerrt, die kompakten Wolken zerrissen.

Vollmond im Juli 2020 – Tiefstand

Vollmond hinter dem Baum
Vollmond hinter einem Baum

So tief steht der Vollmond, dass er hinter den Häusern kaum zu sehen ist.

Vollmond im Tiefstand
Vollmond im Tiefstand

Das macht sich bemerkbar, besser gesagt, nicht bemerkbar. Es ist weitaus weniger hell als in anderen Vollmondnächten, wenn der Mond dick und drall vom Himmel herunter scheint.

Vollmond im Juli 2020 – welches Wetter erwartet uns laut Wetterregel?

Vollmond im Juli 2020: Sonnenschein auf dem Apfelbaum, Wind für die Wäscheleine
Sonnenschein auf dem Apfelbaum, Wind für die Wäscheleine

Laut der alten Bauernregel wird es die nächsten 14 Tage stürmisch, aber warm. Wahrscheinlich bleibt es trocken, obwohl die Luftfeuchtigkeit am Vollmondtag sehr hoch ist. Diese feuchte Luft könnte sich in Gewittern oder kurzen Platzregen entladen.
Also: Kommt schnell – geht schnell.

Wetterregel Vollmond:

„So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“
„Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“
Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten.
Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit.
Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.

Für das Wetter im Juli 5439dcd8dfc3497eb8f5116f469323e92020 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 31. Dezember 2019 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juli 2020 über sein, siehe unten -> Wetterprognose Juli 2020: Sonniger Sommermonat .

Wetterprognose Juli 2020: Sonniger Sommermonat

Wetterprognose Juli 2020: Blauer Himmel, kahler Baum

Wie es schon die Siebenschläfer im Juni vorausgesagt haben, siehe ☼ Wetterprognose Juni 2020 mittels der 12 Rauhnächte, scheint auch im Juli die Sonne. Badewetter ist angesagt bei sommerlicher Julihitze. Ab und an ein kleiner Gewitter-Schauer reinigt die Luft.

Aber auch hier gilt – wie für alle anderen Monate – nur selten zeigt sich immer die Sonne durchgehend. Zwischendrin regnet es immer wieder, schon durch ein Gewitter. Nach einer Trockenperiode folgt eine Regenperiode und umgekehrt.

Wetterprognose Juli 2020 – Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

Monatswetter im Juli 2020 = Tageswetter am 31. Dezember 2019:

Frost in der Nacht – Sonnenschein am Morgen

Wetterprognose Juli 2020: Spaziergänger in der tief stehenden Dezembersonne

In der Nacht hat es gefroren, jedoch nicht so stark wie die Nächte davor – so um 0 Grad herum. Das trockene Wetter und der klare Himmel bleiben, allerdings tauchen Schleierwolken auf. Im Laufe des Tages wandelt sich das Himmelblau in zartes Babyblau. Die Luft erwärmt sich auf 6 Grad Celsius, fühlt sich ab er bedeutend wärmer an. Es weht kaum ein Lüftchen.

Krähen auf Stromdrähten und Dächern

Am Abend besuchen uns die Krähen wieder auf ihrem Weg in den Süden. Hoffentlich erleiden sie keinen Herzkasper durch die Knallerei an Sylvester. Die Luft riecht nach Schwefel, es zischt und knallt. Obwohl deutlich weniger geknallt und geschossen wird wie in den letzten Jahren, kommt immer wieder ein ängstliches Gefühl auf.

Wetter im Juli

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juli/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Wetter 2020

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2020/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

☼ Wetterprognose Juni 2020 mit den 12 Rauhnächte – Vollmond

Marktstand in Kirchheim

Für das Wetter im Juni19467fab181243cb9ab92e2a30c1bdc7 2020 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2019 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juni 2020 über sein, siehe Wetterprognose Juni 2020: Alles andere als gewöhnlich – völlig unnormal.

Vollmond im Juni 2020 – Regen und Gewitter

Vollmond im Juni 2020: Am Freitag, den 5. Juni 2020 um 21:12:24 Uhr ist es so weit. Der Mond scheint vollkommen rund auf die Erde – sofern ihn jemand sehen kann. Es könnte sein, dass er vollkommen von Wolken bedeckt ist.

Und tatsächlich, einen Tag vor Vollmond im Juni 2020 verändert sich das Wetter. Grau ist der Himmel, abgekühlt die Luft. Es regnet dicke Tropfen und sieht so aus, als ab gleich noch mindestens eine Ladung Wasser vom Himmel kommt.

Vollmondwetter: Keine Lust zum Eisessen im Freien.

leere Tische und Stühle im Strassencafe, graue Wolken

Wegen der Corona-Beschränkungen ist es schwierig, einfach mal zwischendurch einen Kaffee zu trinken, den Leuten auf der Marktstrasse zuzuschauen, auszuspannen.

Schulen geschlossen, Freibäder geschlossen, Cafes geschlossen

Wegen der Coronabeschränkungen lief das öffentliche Leben auf Sparflamme. Mit Mundschutz lässt sich kein schnelles Schwätzle machen. Da kommt so eine Regenperiode gerade recht. Man stelle sich vor, es ist pures Badewetter, und die Bäder sind nur von außen zu besichtigen.

Vollmond im Juni 2020: Das Wetter sieht nach Regen aus.

Wir können uns über mangelnden Sonnenschein in den letzten Wochen nicht beklagen. Die Sonne schien immer für ein paar Stunden am Tage, meist nach 11 Uhr. Vorher was es bedeckt. Aber so richtig warm wollte es nicht werden – dafür sorgte der kalte Ostwind.

Vollmond im Juni 2020: Gärtner hofften auf Regen und bekommen ihn.

Wolkenbruch ist das exaktere Wort. Für eine Viertelstunde schüttet es von oben herab. Dazwischen scheint nicht etwa die Sonne. Das würde die Schärfe abmildern. Nein – es sieht die ganze Zeit so aus, als käme noch mehr Regen herunter. Und tatsächlich, die Gärtner und Regenschirmfabrikanten werden nicht enttäuscht.

Wetterregel Vollmond:

„So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“
„Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“
Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten.
Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit.
Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.

Wetter bei Vollmond

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Wetterprognose Juni 2020: Alles andere als gewöhnlich – völlig unnormal.

Wetterprognose Juni 2020: Marktstand mit Gemüse, Verkäufer und Kunden

Strahlender Sonnenschein Anfang Juni – das dürfte wirklich selten sein!
In der ersten Junidekade regnet es normalerweise mehr oder weniger stark. Manchmal kommen Platzregen herunter, meist wechselt ein Tief das andere ab. Nach der Schafskälte Mitte Juni beginnt in der Regel der Frühsommer.
Im Juni 2020 stehen die Zeichen auf Gutwetter! Einerseits schön, andererseits kaum zu glauben. Mal sehen, welche Wetterregel Recht behält.
Glücklicherweise birgt das Wetter immer Überraschungen, sonst wäre es ja langweilig.

Im Juni greifen einige Wetterregeln, die das kommende Naturgeschehen voraussagen.

Mitte Juni sorgt die Schafskälte für einen unangenehmen Kälteeinbruch, der sich in der Regel schnell erholt. Danach beginnt meist eine warme Frühsommerzeit. Für Juni 2020 sehen die Rauhnächte nur Sonne, Sonne, Sonne vor. Es kann natürlich sein, dass es noch zu Nachtfrösten kommt. Das wäre für die Natur fatal, denn dann sind sämtliche Tomatenstauden, Äpfel, Sommerblüten erfroren.

Wetterprognose Juni 2020: Schicksalstag Siebenschläfer

Kritisch wird es um den 27. Juni herum, denn das ist der Tag der Siebenschläfer. Wenn es an oder um diesen Termin herum nass, kalt und windig ist, regnet es noch sieben Wochen.

Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

Monatswetter im Juni 2020 = Tageswetter am 30. Dezember 2019:

Mit Sonne und klarem Himmel beginnt der Tag.

Wetterprognose Juni 2020: Frost, strasse. Cafe

In der Nacht hat es gefroren in Kirchheim mit einer Tiefsttemperatur von -6 Grad Celsius. Über -2 Grad mag das Thermometer nicht klettern – na ja, in der Sonne vielleicht auf +2 Grad. Dort ist es auch gefühlt wärmer. Draußen mag noch keiner sitzen, nicht einmal die abgehärteten Raucher.

Wetter im Juni:

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Wetter 2020

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2020/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`